Olelrl, klir «I« »Ur «>I« «Irtreksktrprsxl»! Villielm Verrlioten Der Norkit äer fferüq«ore rwslmonstssekristfürUsi'kt-u.ösitisdsbsodsciitung äem Oebie, 8er k3srkr- unö kelriebsbeobncLlunz. k^sIbjgiirZberuxspreis ftftl. 12.— LudikiLndelsrabsir 23 von 3 Lxempl. nl> 33 V«°/o Keromor-Verloq 1^.-6., komkerg Z. Kür den Monat Mai In neuer Bearbeitung und in neuem Gewände ist in unserem Verlage wieder erschienen das bewährte und beliebte Mal-AndachtsblWeln Betrachtungen über das Leben der Gottesmutter für den Maimonat von E. Thill, 8.3. herausgegeben von Wilh. Hutmacher, 8.3. Fünfte, verbesserte Auflage 22.—32. Tausend 12,5x17,5 am, 98 Seiten Einzelpreis! elegant kartoniert Rm. 1.20 ord., 0.80 bar Partiepreise: ab 25 Explre. je „ 1.10 „ 0.80 „ >, SO „ je „ 1.— „ 0.75 „ „100 „ je „ 0.90 „ 0.88 „ In beschränkter Anzahl liefern wir das Büchlein auch in Kommission 25/L. Katholische Buchhandlungen! Decken Sie M re»»elt1g für den Monat Mat etn! T Verlag L. Schwann / Düsseldorf «ienkl.n vucnnr v«r eon XRmr M. 2.so Die Arbeit ist ein Beitrag zur biblischen Theologie des Alten Testaments oder, wie der Verfasser sagt, zur kirchlichen Theologie. Denn sie versucht, eine historisch-kritische Frage vom Standpunkt der Rirche aus wissenschaftlrch zu beantworten. Oer Verfasser will das Verständnis der Gage von Rain und Abel fördern, wer diese Urkunde verstehen will, muß zuerst den historischen Wert der sagenhaften Geschichtsquellen neu bestimmen. Diese Schrift tut das nach den methodischen Grundsätzen von I. I. Backofens Mythenforschung und zeigt auch im Anhang, wie überraschend Bachofens Mutterrecht das Verständnis der Sage von Rain und Abel sowie verwandter Stücke der biblischen Literatur aufhellt. lichen, sind die wenigen hebräischen oder griechischen Sätze ni Antiquaschrift umgeschrieben und samt einigen Zitaten aus Luther und Calvin ins Deutsche übersetzt. Gleichzeitig bringe ich in Erinnerung l RLNttlRNNNLicNk Lcmririrmrkink t.iL. Matthias Simon Bisher sind erschienen: Icremia Hiob übersetzt von Matthias Simon M. 2.60 M. 2.60 Der Prediger Salomo Amos übersetzt von Wilhelm vlscher übersetzt von Rarl Refer M. 2.— M. )>7o Weitere Bücher folgen Das bat uns bisher gefehlt. Ohne langatmige Einführungen, ohne hochgelehrte Randglossen und Fußnoten, nur der Text. Aber meisterlich geformt. Alle störenden Rückschlüsse des Originals weggelassen. Gleiches zu Gleichem geordnet. Jetzt hat tatsäch lich keiner mehr elne Ausrede, der am Gewaltigsten der Ver gangenheit achtlos vorbeigeht und ohne Renntnis frivol darüber urteilt. Und die Ernsten finden nun, was ihnen bei der schweren Aufgabe hilft, Dolmetsch für Rirche und Schule zu werden. Wir warten gespannt auf die übrigen in Vorbereitung befindlichen Hefte. (Landeskirchli-^e Blätter) Das ganze Vornehmen, in dieserweise — die geschmackvolle Aus stattung der Hefte nicht zu vergessen! — die Herrlichkeit des alt- testamentlichen Schrifttums vielen nahe zu bringen, ist aufs freudigste zu begrüßen, und diese Schriften erwecken den Wunsch, daß die Sammlung fortgesetzt werde. Der großen Sache kann damit nur gedient werden. (Theologischer Literaturbericht) cnir. naittir / vuuae / nuncum