4782 >7 110, 14. Mai 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. W Die bili-Aerlicke ?re88e setiwei§t 8ie1i riock weiter au8! ,,/cL La/L- r/sL SacL vo/r //eatL'/L r/e Llla/r r//s lp/cL//^L/e >1^-e// äLe/' r/aL Lor/a/e Le// r/sm ,,/Ä/irLr/" vo/r /(ae/ »ckaex. /(e//ree goe /Lm La/ Äe LLÜLL Seu-SKMiL/r -<>ä//e ÄeLee ^eü w LcLrn/ ^LLaLe/r «»-/ //^ per-L/a/rt/s/r w/e ee. /<e//ree i-oe //rer La/ r/as cks Lorär//s/rLeLe/r OeLr/rLe/rL so ra/ree- LcL eeFe/H^/r a/?t/ äLeeeeaFe/rc/ r/a^L/e///." ^L?ea///eemaaa /<epL^///r§) ?8V0H0Q0OIL VL8 802I^QI8iVlI78 br ^ 14.—, deinen IV1 17.— In 6er sorislistiscken Presse tobt seit 8 Vocken ein Kampf um bür un6 Vider 6ss guck Hendrik 6e blans. Me gröüeren glätter 6er Partei — 6ie beipriger Volksreitung krackte sogar 7 grolle Mksatre von versckie6ener Leurteilung — kaben lEitartikel o6er auskükrlicke peuilletons über 6as Verk gekrackt, aber von 6er bürgerlicken Presse desckteten diskvr nur 6ie „prankkurter Leitung" un6 6ie „bleue 8s6iscke bandesreitung" in einem groben Feuilleton 6as Verk, trvtadem es Lnkang 6es jakres rur Kerension versan6t wurde. Sollte 6ie sorislistiscke 8e- wegung in einer ^eit, wo es sogar in gngland ru einem grollen Oenerslstreik kommt, wirklick eine quantite nägligesble sein? bndfick krackte auck 6er „Vorwärts" SM25. Mril eine suslükrlicke, rustimmende öespreckung 6ieses gekakrlicken öuckes: Oe/' „s/o/väeL" §cL/-e/-/.- „Die kesckreibung 6er 'patsacken 6er -Arbeiterbewegung un6 6er Versuck, sie auk 6en Oesamt- sinn 6es Sozialismus ru berieken, wlr6 von 6e blan als Kritik am Marxismus, ja als Über windung 6es Marxismus bereicknet un6 empfunden. blit auöerorüentlicker Sckade ricktet sick 6!e Polemik bei aller kistoriscken Vürdigung gegen 6en blarxismus: „Ick bin kein Marxist mekrl" blun mull man scklielllick je6em überlassen, mit welckem biamen er sick nennen un6 ru welcker Sckule er sick necknen will. Mer gegen wen ricktet sick derStoö? wogegen polemisiert 6e blan mit so grollem -kukwsnd von Oeist un6 glänrendem Stil? Oie Antwort mag überrasckend klingen: 6e blan mackt im bismen 6er Vissensckakt von 1430 6er Vissensckakt von 1850 6en proreö. Oen älteren blaturwissensckalten, 6eren Msckauungen nickt okne Rück wirkungen auk 6ie Oeisteswissensckakt geblieben sind, mit ikrem Olsuben an starre, gottersetrende blotwendigkeitsgcsetre. Oieser proreü ist nickt überklüssig. Vas lm Volke als wissensckaklicke Orundsnsckauung lebt, ist von 6er Vissensckakt selbst um jakrreknte überkolt. Nag 6ie Vissen- sckakt über 6ie Msckauungen von 1850 läckeln wie über 6ie Klänge aus längstversckwundenen l'agen — im Volke sin6 sie Orunülage 6es Veitbildes. Oemeinsam mit 6iesen Msckauungen lebt in deträcktlicken Teil Massen 6er ^rbeitersckak ein vergröbertes kild 6es blarxismus — pkilo- sopkiscker Naterialismus un6 rokester Oeterminismus. Oewiö ein Zerrbild 6es Marxismus, aber ein sekr lebendiges Zerrbild. Oieses Zerrbild 6es Marxismus ru rerscklsgen, ist eine bockst notwen6ige Punktion. 8s Kat vielen — nickt nur Arbeitern — 6ie Orientierung in 6er verändeden Veit un6 6en Sinn kür 6ie Virklickkcit sckwer genug gemackt. Oer Stol! von 6e blan ricktet sick gegen 6en scklagwortartigen blarxismus, gegen überalterte I6een. blan denkt an die grollen engliscken disturber ok old ideas - Zerstörer alter Ideen - an Skaw und Veils . .. ks ist sekr töricbt, wenn Sozialisten dieses kuck unter dem Oesicktspunkt des Kampfes werten, und wenn sic aus 6cm Kampfe um biamen kerausruken: kin kuck nack dem Herren der Onternekmer! klein, dies kuck ist ein Zeugnis von lebendigem Sorialismus und eine blak- nung an den blarxismus. ks ist mit seinem offenen klick kür die latsacken und krsckeinungen der sorlalistiscken kewexung in der ganren Veit wie kein anderes geeignet, die seltsame bn- sckauung ru rerstüren, als ob der Sozialismus am koden liege, der Marxismus aber lebendig sei... gs ist eine l'atsacke, daü die versckiedenen mrrxisüscken Sckulen wokl grollen wissensckaftlicken Stola und Aggressivität der Polemik beibekalten kaben, dag aber ikre positiven Leistungen auf dem Oebiet der korsckung gegenüber der veränderten Veit auk sick warten lassen. Paradox ru- gespitrt könnte man sagen: Oie Marxisten, die blandsten sein wollen, tun nickts, um ikre metko- discken Erkenntnisse anruwenden, und die blarxisten, die diese Erkenntnisse anwenden, rufen laut: Vir wollen keine blandsten sein — wie de blan/ O/e L/ä7Le >4a//a^6 u-a/r/L Le/'e/L //r r/e/r e^L/s/r I ^so/ra/e/r a/>FSLe/g/.