Umschlag zu ^ 93. Freitag, den 24. April 1903. s Im uuterreickneten X^erla^e erscliieu soeden iu verdesserter ^.uüu^e: Dessau, Lpril Verlag äer Hofbuckäl-uckerei L. vünnkaupl. Die Zcliäöliclirien ftrrtinreicten auf Ser tiefer unä 8ekul2MÄ88pe§eIn §e§en äi686 In86k1en. ^ul Oruncl vierriAjübriZer?ütl§keit IN Kieiernrevieren vom rein praktiscben 8tanclpunkte UU8 betrucbtet von O« I^/pÜA6p, Keraoglicb Kubaltischer porstmeistcr :>. D. Preis brosclu'ert lVlk. i.— onZ., —.75 Pf. netto, 70 Pf. bar und 11/10. Iu diesem Llicke wird dis brennendste präge auk dem Oesamtgebiete des Porstwesens angescbnitten und sacblick beantwortet. Dberall, wo l^aüelkolrwalctungen sieben, wird mau dem prsckeinen desselben das allergrösste Interesse entgegenbringen. leder Porstmann und Walclbesitrer mus das kucb im eigensten Interesse lesen. Oer Wukoi selbst sagt im Vorwort darüber: „In den letzten ^abreu bat der Kiekeruspauuer gaur gewaltige Verbseruugeu uameutiicb ir> den ^Itbölreru der Kiekernwalduugeu Korddeutscblauds augerichtet. Icb batte scbou ru Legiuu des Sabres ryo2 eine diesbenügiicbe ^.bhauclluug ..Oie korstschadlichsteu lusekteu aut der Kieker" im Drucke erscheinen lassen. Das bedrohliche Lort- schreiten dieser »rossen lusekteukalamität, durch welche hlillloneu von Werten bereits verloren gegaugeu sind, und welche uubediugt dis Dandeskultur bei sicherer Wiederholung in hoeligrudigem hlas.se gefährden muss, veranlasst mich, meine erwähnte Abhandlung in verbesserter Passung neu erscheinen ru lassen. Kack meiner Dberreugung wurden viele Waldbesitrer bei Befolgung der von mir schon 1902 angegebenen Llassnabmen vor grossen Verlusten bewahrt geblieben sein. In der liier vorliegenden neuen Ausgabe habe icb den Scbwerpunkt besonders aus den Spanner gelegt und vor allem die Haltlosigkeit der gedenken, welcbe gegen meine Orundsätre von einigen Leiten geäussert wurden, dargklegt." Da ich gleicbreitig eine umfangreicke Agitation vornehme, wird das vorstebenüe Werk aUentbalben stark verlangt werden. Ich bitte daher lleissig bestellen 2U wollen. Handlungen, welche sich besonders dafür interessieren und mebrere Partien absetren, gewähre ich je nacb Höbe des 4bsatres pxtra-pabatt. Von 100 pxpl. an liefere icb mit 5V"/,, netto bar. Lestelllettel anbei. Hochachtungsvoll Q7Q7Q7MML5? ?ranr v^uliäer, kerliti 5^. 47. Zoeben erlcbion bis 4. neu burcbgelebene kullage von Mlkslm költcks: Soetks im 2wcili2jgitsn Icitirtiun6srt. Elsgant gebektet (mit Isicbnung von iubus) Mk. 1.20 orci., lkk. 0.Y0 no„ Mk. 0 85 bar unci 11/10. kis 15. Mai liLkore ick rum Vorrugspreile gegen bar mit 40°/« 11116 7 d. 8tatt jeber Cmpleblung bss bekannten Merkchens lalle icb rioei Kritiken kolgen: „Lin Slücklicker mackt andere glücklick. Oer Segen teilt llcb mit. Mir llt, als klutet aus köllckes Werken ein goldener Sonnenlckeln, der die Kopie erbellt, die köer/en er»ärmt und grundlröbllck niackt, ule gelunde, reine lloturlult ln Kelterer Segend. Seine Mule Kat Soetkllcke Nugen. költcke Kat »!e uenlge von Soetkes ganrer Sonnenkottigkeit gelernt. Oas rükrende Oankgedet leiner Seele erklingt ln deni kgmnenartigen Vortrog über Soetke, der reckt unmittelbar rum köerren lprlckt." (Nord und Süd.) „Soetke lm ruanrlglten Jokrkundert. Oos kückleln gibt eine kelracklung des pkünomens und Problems „Soetke", »!e lle uns »okl Kundert alltögtlcke literorltcke krolcküren rulammen nickt ru geben vermöckten. Sanr de- sonders bemerkens»srt erlckeint mir, »as der Verkaller über Soelkes und Sckillers versckledene kegrlite vom Sdeal vorbrlngl, und gerade uunderlckön llt, »äs er über Soetkes kosmllcksn Optimismus lagt. Und ltetsiort »erden all die grohen Probleme mlt bs»underns»erler liürre und klarkeit ln Oiskulllon gerogen — ja, ott llt es, als ob der Nulor glelcklom mlt einem blendend Kellen elsktrllcken Sckein»erker die Oielen der grohen perlönllckkelt Soetkes träke und tkre »underlame karmonlscke Ctnkeittlckkett beleucktete." (Kerner kund.) Lxemplare ä conb. ltebsn reicblicb rur verliigung, icb bitte um kernere kreuncilicbs Vertoenbung. MM" Auslieferung in beiprig bei 6errn übeoci. ^bomas. kerlin, kpril 1903. kranr V?un6sr.