11516 «Sri«,«»» I. d. DN«». «Ea»d«. kkünftig erscheinend« Bücher. X- 235, 19. Oktober 1920. ilMUM«W8WMSwMW«U WUSSWSWSWmSUMiiWWWSsiMWSWMWMWW Deutsche Verlags-Anstalt/Stuttgart, Leipzig, Berlin 9n Kürze wird ausgegeben das ). Aausend von Das deutsche Land und die deutsche Geschichte Z7V- Bogen mit Z4 Kartenskizzen auf holzfreiem Papier, vornehm in Halbleinen gebunden M ZO.— Albert von Hofmanns Werk bedeutet in seiner einzigartigen Ver bindung von geographischer und geschichtlicher Betrachtung eine um wälzende Tat für unseren gesamten deutschen Geschichtsunterricht. — Kein deutscher Lehrer, kein Freund deutscher Geschichte wird es auf die Dauer mehr missen wollen und können. Dafür einige Urteile: Geh. Rat Prof. l)r. Hermann Onckern Das Buch von A.v. Hofmann über .Deutsches Land und deutsche Geschichte" bietet eine originelle Verknüpfung von geographisch-landschaftlicher und ge schichtlicher Betrachtung, wie wir sie bisher noch nicht besessen haben. Gerade für den Deutschen von heute, dem außer seinem Heimatboden und seiner Vergangenheit nicht viel geblieben ist, wird ein Buch, das ihm in dieser Welt das Teuerste heimisch machen kann, nicht vergebens geschrieben sein. Wilh. Schäfer, Herausgeber der .Rheinlande": DasBuchvonHofmann bedeute! einen seltenen Reichtum. Esgibt,was kn geschichtlichenDarstellungen nur den Großen gelingt,wirklicheZusammen- hänge, es deutet Schicksal, läßt Vergangenheit lebendig werden u. Zukunft ahnen. Daß es in unseren Tagen erscheinen konnte, dürfen wir als einen Glücksfall buchen. Wenn zum mindesten jeder Lehrer es läse,würdenwir dieHoffnung eines anderen deutschenMenschen haben,als wir ihn gegenwärtig kennen. WürttembergischeLchrcrzeitung, Stuttgart: Hier war wirklich eine kundig schaffende Hand am Werk, und hier spricht ein Berufener. Ich meine: So etwa muß der neue deutsche Unter richt übers deutsche Land gegeben werden, dann wirkt er das, was wir Dolksschullehrer ja anstreben: vielseitige deutsche Bildung und innere Fundierung in der deutschen Heimat. Weser-Zeitung, Bremen: Das Hofmannsche Werk scheint dazu angetan, der Weltgeschichts forschung neue Bahnen zu eröffnen, wodurch sie voraussichtlich zu einer Reihe vom Herkömmlichen völlig abweichender und wichtiger Ergebnisse und Erkenntnisse gelangen dürste. München-Augsburger Abendzeitung, München: Das Buch scheint mir berufen, den Auftakt zu einer neuen, recht volkstümlichen Betrachtungsweise der Geschichte zu bilden. Vor allem möchte ich wünschen, daß sich unsere Schulmänner es genauer ansehen, um unserem Nachwuchs inGeographie- und Geschichlsstunde besser als bisher das vermitteln zu können, was erste Vorbedingung zur Wieder aufrichtung des deutschen Volkes ist: Kenntnis der Heimat ».dadurch Liebe zum deutschen Vaterland. v^ir liefern bar mit ZH'/zO/o und 11/10 Oer Einband des Freiexemplars ^ird mit I^l H. — berechnet MMUW