>6 235, 19. Oktober 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11487 (A 41.—47. Taufen-! T Aoozmanns Aitatenfthatz -er Weltliteratur enthält rund LOOOO Zitate mit Quellenangaben. ^ InPappbd.M. 15.—. In Leinenbd. M20.— ^ Wir bitten reichlich zu bestellen — von diesem Buch können dauernd große Partien verkauft werden. WlI!II!IIIlIllIlIiiiIi>Il!lIl!IISlII!lI!lII!IlIiIttI!NliI!!tstlII!II!»l>l!IM D Soeben erschien in Auflage: Z z Ae Vibe! in Biidern I 70 Darstellungen Z W von Julius Schnorr von Carolsfel-. W ^ Origmal-Holzfchnitte mit begleitenden Bibeltexten. ^ W Bildergrötze 13x16 cm. Mit buntem Titelbild. ^ ZT Quer-Klein-Quartformat. ^ M In Halbleinenband M. 13.50 ord., M. 8.75 bar Z und 13/12 Freiexemplare. ^ ^ 3 Probeexemplare mit 40°/<> Rabatt. W «Zum Lobe der Schnorrschen Bilderbibel etwas sagen hieße ^ Eulen nach Athen tragen. Die vorliegende Ausgabe hat den ^ —— Vorzug der Handlichkeit bei gle cher Deutlichkeit wie die ^ großen Ausgaben. Ich möchte dies Buch am liebsten als ^ »Sonntagsbilderbuch« der Kinderstube sehen in den Händen ^ der erkläienden Muiter oder des Vaters und die kleine Schar ^ 222 hörend, fragend, entdeckend rund herum. Man kann dies ^ LL Buch auch den Kindern, wenn sie etwas größer sind, selbst ^ in die Hand geben, z. B. als Geschenk beim Beginn des ^ 222 Schulbesuchs oder später als Schulprämie. Irgendwie müssen 222 ^2: unsere Kinder aber mit den Schnorrschen Bildern vertraut ^ gemacht werden, sonst fehlt ihnen ein großer Schatz fürs Leben." ^ Soeben ist erschienen: Kunst unö han-werk Zeitschrift üesSaperischen Kunstgewerbemuseums 70. Jahrgangs s 1 9 2 SsZ f Heft 3 Inhalt: Prof. Max Heilmaier: Jakob SraölzumGeüächtnis. Mit zwei Abbildungen Georg Lill: Nürnberger Zinnfiguren öer Familie Hilpert. Mit 12 Abbildungen §rieör. Haack: Neue Werke von Max Hellmaier. Mit 23 Abbildungen L. Pollitzer: Dilettanten von ehemals unö heute. Mit einer Abbildung Früher find erschienen: Heft 1 mit folgendem Inhalt: Georg Lill: Die Iahresausstellung im Glas palast 1914. Mit 50 Abbildungen Heft 2 mit folgendem Inhalt: Theodor Fischer: Paul pfann. Gedächtnisrede, ge halten in der Technischen Hochschule in München am 1b. Februar 1920. Mit IS Abbildungen Hans karlinger: JosefGangl. Mit 19 Abbildungen Peter Sehrens: von öer Saukunst verschieüeneAbbildungen von Kunstgegenständen aus Ser Fachschule Zwiesel, aus Ser Halle des Kunstgewerbevereins. Preis des EinZelheftes M. 5.— orö., M. Z.SO bar Sefceundeten Sortimentskollegen liefern wir Einzel- Hefte in beschränkter Anzahl gern bedingungsweise. Neu empfohlen: Münchener Silhouetten nach üem Leben, von Alex Sraun Blätter zu Münchens Kunst- unö Kulturgeschichte. Mit 40 bisher meist unveröffentlichten Selbstporträts und Sildern erster Meister. In Ganzleinen lkinbanözeichnung von Prof. Hupp) M. 30.— orö., M. 20.— bar / Partie 13 12 Georg W. Dietrich hofverleger ^ München 1489*