I I 48k «Iri-Nikir I. d. D,I«N. Fertige Bücher. 23b. 19. Oktober 1920. Neue volkswirtschaftliche Literatur! Soeben erschienen ist die heute fehlende gemeinverständliche Einführung in Marx: Julian Borchardt Die volkswirtschaftlichen Grundbegriffe nach der Lehre von Karl Marx Preis M. 10.- Das Buch stellt eine Erneuerung und Fortführung des vom gleichen Verfasser stammenden Werkes „Grundbegriffe der Wirtschaftslehrc" dar, deren zweite Auflage seit langem vergriffen ist. Die dauernden, stets nachhaltiger wirkenden Erschütterungen des Wirtschaftslebens stellen die volkswirtschaftlichev Fragen in den Brennpunkt des allgemeinen Interesses und rufen damit eine starke Biichernachfroge hervor. Lüer fehlte eine allgkiuemverständliche und doch wissenschaftliche Darlegung der Lehre von Marx, auf die sich der heutige wissenschaftliche Sozialismus stützt Unsere Neuerscheinung ermöglicht jedem schnelles, gründliches Eindringen in die gesamte marxistische Lebre. Wer als Neuling die Ideenwelt des Wirtschaftssozialismus ersoffen will, findet hier den besten Weg. Der Sozialist, der theoretische Durchbildung zu werterem Studium sucht, findet hier die beste Unterstützung. Der Name des Verfassers, der als populärer Darsteller der marxistischen Lehre allae- meine Anerkennung genießt, bürgt für eine vollständige Lösung der Aufgabe. Eine Berücksichtigung der modernsten wissenschaftlichen Literatur sichert dem Buche auch das Interesse des Wissenschaftlers. Ferner: Fritz Fricke Die Nätebildung im Klaffenkampf der Gegenwart mit einem Vorwort von Ernst Däumig Preis M. 3 50 AuS dem Inhalt: Notwendigkeit, Grenzen und Möglichkeiten der Nätebildung — Lehrplan und Unterrichts' Methode — Volkshochschulwesen — Organisation — Lehrbücher und Unterrichtsmittel' Mit dem Eintreten neuer Wissensgebiete in den Vordergrund des allgemeinen Interesses wird auch die Klärung der damit verbundenen Bildungsaufgabe wichtig. Die Frage der Ausbildung der Betriebsräte tritt sowohl an diejenigen heran, denen die Lösung der Bildungsaufgabe zufällt, als auch an den Kres derer, die sich die Bildung aueignen wollen. Die Betriebsräte sehen sich in ihrer weitaus iiberwieacnden Zahl vor neue, außer, halb ihres alten Wissens liegende Aufgaben gestellt. Sie suchen einen Aeberdbck über das neue Bildungsqebiet, einen Leitfaden für dir Organisation des Unterrichts, für Lehrer und Schüler. Alle Fragen, die hier auflauchen, behandelt der Verfasser, der als Leiter der Räte cdule der Groß- Berliner Arbeiterschaft aus der unmittelbaren Erfahrung sein Wissen schöpft. Das Buch zieht die Schlußfolgerungen einer jahrelangen Tätigkeit. Die beiden Schriften erschienen in unserer Schriftenreihe „Räte-Lehrbücher" als Band 4 und 5' Bezugsbedingungen: Nur bar mit ZZtzs, und ll/lt). Auslieferung: F. Volckmar in Leipzig. Buchverlag „Rate-Bund" Berlin NW. 6 - -