künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11439 tzonFleischelLirorBerlm Zu erneuter Verwendung empfehlen wir: Ernte Erster Band 19 19 InPappbd. M. 9.-, in Ganzleinenbd. M. 11 Auszüge aus den Besprechungen: Der Bund, Bern: „Ernten heißt sammeln." In diesem Mablspruch liegt das Geheimnis dieses ungewöhnlich wertvollen Jahrbuches. Wertvoll des- halb, weil es dir Gesamtheit deS literarischen Schaffens nicht nur im deutschen Sprachgebiet, sondern auch im Ausland mit unendlichem Fleiß und ohne Rücksicht auf Verleger- intereffen übersichtlich und schön zusammenfaßt. Frankfurter Zeitung: „Die Ernte" ist mehr als ein Nachschlagewerk; als einziges kritisches Jahrbuch füllt sie wirklich eine Lücke aus und wird dem wifsen- scbafilichen Arbeiter wie jedem, der Urteile gewählter und berufener Kritiker zur Führung jucht, von hohem Werte sein. Westermanns Monatshefte, Braunschweig: Der Literatur freund wird sich an diese handlichen und hilfreichen Bände bald so gewöhnen, daß sie ihm als Wegweiser durch die geistige Saat der Jahre hinfort unent behrlich find. Der Herausgeber, Or. Ernst Leilborn, hat hier eine heute doppelt verdienstvolle, weil klärende und erhellende Kulturarbeit geleistet. Königsberger Allgemeine Zeitung: Ernst Leilborn hat sich geradezu ein Verdienst um das literarische Leben erworben mrt der Schaffung und Lerausgabe dieses Jahrbuchs, das kein ernsthafter Literat oder Ltte- ralurfreund als Nachschlagewerk wird entbehren wollen. Lamburger Nachrichten: Ein vortrefflicher Ge danke, aus den beiden umfangreichen Bänden, die jedesmal ein Jahrgang des „Literischen Echo" beansprucht, das heraus- zulesen, was gesammelt einen guten Sviegel zeitgenössischer Literatur, des Forschens wie des Dichtens, abgibt. Für den Liebhaber ebenso unterrichtend, wie für den Fachmann wertvoll durch seine Aeberfichten und manche knappen Charakteristiken. Die hübsche archaisierende Ausstattung macht übrigens den Band noch besonders begehrenswert. Bestellzettel in der Beilage Wir bitten zu verlangen Egon Fleische! L Co. Berlin Neuzeitbücher. ^ Demnächst gelangen zur Ausgabe: Roda Roöa, Das letzte Kapitel Novelle Georg hirsthfel-, Michael Lewinosts deutsche Liebe Novelle Mit diesen beiden Bänden eröffnen wir den Reigen unserer Sammlung wertvoller Erzählungen neuzeitlicher deutscher Schriftsteller. Beide Novellen zählen zu den besten ihrer Art; sie werden auch den verwöhntesten Geschmack aller Freunde guter Unterhaltungsltteratur befriedigen und überall willkommen sein, wo Sinn für feingeistige Erzählungskunst die Spreu vom Weizen zu scheiden vermag. Vle/lusstattung ist vornehm-gediegen! Die gebundene /lusgabe (in dunkler Decke mit Golddruck und imit. Pergament« rücken) dürfte infolge ihres gediegenen geschmackvollen Äußeren . , . , besonders gangbar sein, da sie sich — nicht nur inhaltlich — vorzüglich zu Geschenkzwecken eignet. öezugsbedingungen: Gebunden: Jeder Band ^H3.50ord. Einzeln 2.50 bar 10 Expl. u. mehr gemischt je ^2.10 bar Geheftet: Jeder Band ^1.25ord. Einzeln 0.85 bar lO Expl. u. mehr gemischt je ^ 0.75 bar Auslieferung nur in Leipzig bei Herrn w. Gpetz. Neuzeltbücherverlag Frankfurt a. Main Kaiserftratze 65