Reue DeröerÄücherl Soeben erschienen: Max Sutzlwackel, der Ameisenkaiser. Ern Buch für Kinder und große Leute. Nach L. Verteilt, deutsch bearbeitet von Luise von Koch. Mit Buchschmuck von Karl Elleder. Kart. s- 15.— Sine entzückende Wanderung durch einen großen Teil des Wundere reiches der Jnsektenwelt. In dem Buche fieckt viel Moral, aber kein Moralisieren, und viel feiner Humor. Kinder finden in dem Buche Unterhaltung und Belehrung zugleich; Erwachsene werden es mit Freude und Genuß zur Hand nehmen. Bonsels Biene Maja findet in diesem neuen Buche eine würdige Ergänzung, LagsrlSfs Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgerson mit den Wildgänsen ein entsprechendes Gegenstück. Der öahnwärterbub. Meine Jugendgeschichte. Von Johann Haindl. 2. u 3. Ausl. Kart. ll.— Bayerische Kernhastigkeit und Geradheit, gemischt mit einer ge rüttelten Probe echter Gemütlichkeit find die erfrischenden Kenn zeichen der Eigenschilderung von Haindls Kind- und Flegeljahren. Des Verfassers Aufstieg zu LebenShöhen rafft für jedes Leserherz eine überwogende Ernte, zu der auch lustige Lausbubentaten Garben binden helfen. Ein Buch, das Eltern, nachdem sie es sich selbst gegönnt, allen ihren Kindern wünschen, namentlich Knaben von zwölf bis an die zwanzig Jahre. Von Antonio. Novelle. Bon Klara l IrSfin Preysing. Kart. 8.4O Ein Priesterroman — und doch keiner, — ein Priesterschicksal, menschlich so ergreifend und psychologisch so tief, daß Karl Muth in einem Nachruf auf die frühvollendete Verfasserin sagen konnte, Eoloma ausgenommen hätte wohl kein katholischer Erzähler der Neuzeit die Gabe besessen, so unbefangen den Menschen im Priester und den Priester im Menschen zu sehen und für beide gleich er folgreich um unsere Hebe zu werben, wie es die Verfasserin in Bezug auf ihren Helden getan. In neuer Auflage liegen vor; Hense.GebejligtesIahr. Lehren und Beispiele der Heiligen in kurzen Lesungen für alle Tage des Jahres, iz.—16. Tau send. Geb. ^ 24.— (Gehört zur Sammlung „Asze- tische Bibliothek".) Mesgen, Oer Märchenvogel. Ein Buch neuer Märchen und Mären. Mit 20 Bildern von Rolf Winkler. 9. bis 15. Tausend. Geb. ^ 18.— Mohr, Vas Dorf in öer Him melssonne. Sonntagsbüch lein für schlichte Leute. 28.—Z2. Tausend. Kart. iZ.— Vie Seele im kerrgottsroinkel. Sonntagsbüchlein für schlichte Leute. 24.—29. Tausend. Kart. ^ iz.— Scheeben, Vie Herrlichkeiten öer göttlichen Gnaöe. 11. u. 12. Aufl. Geb. ^ 27.60 (Gehört zur Sammlung „Aske tische Bibliothek".) Thomas von Rempen, Vie Nachfolge Christi, von Ör. Adolf Pfister. 29. u. zo. Aufl. Erweiterte Ausgabe Nr. 8. Geb. Skytogen mit Rotschnitt ^ 10.50 Werner, In öer Stille. Ein Lehrerinnenbuch. 4.—8.Taus. Kart. ^ 7.50 Bestellzettel ist beigefügt. Herder L (0. H. m. b. h. Verlagsbuchhandlung, Zreiburg i. Sr. IN» Insel-Verlag M) zu Leipzig Zr ^ Wir lassen von der neuen Ausgabe von Theodor Storms sämtlichen Werken in vier Bänden auf Dünndruckpapier auf besonderen Wunsch eine kleine Anzahl in schmiegsamen Sanzleder- bänden Herstellen. Der Preis wird 500 Mark ord. einschl. Luxussteuer betragen. Wir bitten sofort zu bestellen. s Der Insel-Verlag Oie Tragödie -es Judentums V in poten Jakob Kingermann Menschen im Abgrund Roman Einbandzeichnung von Pros, R, Geyer Gebunden M, 4L.—. Einzeln mü 3ÜHH, Partie 41/40. 2S Exemplare ml« 4V°/>, „Zn diesem furchtbar erregenden Buche gibt es Charaktere, die in der Shettolteratnr neu sind. Sie Lebendigkeit und Prägnanz dieser Szenen ist außergewöhnlich, Dis Literatur hat wenig Szenen dieser Art, Fingermann zeichnet als echter Künstler mit wenlg Strlchen eine Reihe unvergeßlicher Bilder, und die Art, wie er malt, ist nicht leicht zu erreichen," Israel Zangwill lLtie sevvirli Umes, London). 147S»