5202 Zs» 12l, 28. Mal 1926. Fertige Bücher. v»ri->>ii-ai s. d. D«4n. v>»hh»ttd-i. ririrr Lir» rirrmr »»AvwL iliemvekscnicnir Die frülienkvttlrlimg einer komonUIrerr broschiert M. g.—, gebunden M. -o.so Soviel auch schon über die Philosophie und Religion der deutschen Romantik geschrieben wurde, blieb doch bis jetzt einer der bedeutendsten Vertreter derselben in ungebührlicher weise unberücksichtigt: 8 ranz von Baader, der Münchener Philosoph und Theosoph, der Erneuerer Jakob Bobmeschen Geistes am Anfang des jg. Jahrhunderts. Zwar hat sich in den letzten Jahren das allgemeine Interesse in zunehmendem Maße auch Baader zugewendet. Davon zeugen verschiedene Ausgaben Baaderscher Schriften sowie die Gründung einer 8ranz von Baader- Gesellschaft. Doch fehlte bis jetzt eine auf den (Quellen beruhende eingehende Darstellung der Entwicklung und der Gedankenwelt Baaders. Mit vorliegendem Buche ist dieses Werk unter Benutzung des handschriftlichen Materials in umfassender und möglichst vollständiger weise in Angriff genommen. Im Zusammenhang mit dem Denken seiner Zeit, der Zeit des Übergangs des Sturms und Drangs in die Romantik, wird hier Baaders 8rühentw,cklung bis zum Jahre dargestellt. Dabei fällt ganz neues Licht auf die Geschichte der Entstehung der romantischen Bewegung in Deutschland, romantischer Naturphilosophie und Theosophie. Die Gedankenwelt des französischen Theosophen Saint Martin und seines Lreises und deren Wirkung auf die Geisteswelt Deutschlands ist besonders eingehend behandelt, wichtige (Quellen über die Bedeutung der 8reimaurerci für die damalige Geistesgeschichte sowie über die Natur philosophie nnd Theosophie eines Schilling und anderer werden erst jetzt wirklich erschlossen. T Interessenten: Theologen. Philosophen. Literaturgeschichtler. Theosophen. 8reimaurer. wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, mit 40°/, Rabatt. cn«. «»irr« * * noncuri« 4-