9326 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 219, 19. September 1907. In Kürre ersckeint: DIL 8IX^IXI8L«L LII^L?3VL«0L0QI8LO-OI3LOKI3LOL 8kOOIL ÖLLK OIL ^KL^I^OL OLK ^LLttOL-i.NOI8LOLN KLLIQI0^3- O^O XOL1-OK3L^L1O^O von ÖKO. OKOLL88OK LX OLK OKIVLK3I1XO 8'1'K^88LOK6. VIII, 2z8 36iten Or. Oktüv. >lit Abbildungen und einer Leilage. Oefteltet >1. 8.—, gebunden 10.—. I^^ie kunstwisssnsckattlicke Dntersuckung des gewaltigen Werkes, das klickelangelo an der Decks der Lixtioiscken Kapelle gesckaifen bst, ixt im lelrten fakrreknt überaus emsig getükrt worden; durck sie ist unsere Kenntnis cies grossen Oemsldes erst auf teste Orundlsgen gestellt worden. Oie Aufgabe, clis der Verfasser sieb in clem vorliegenden Lucke setrte, bestand nickt im krganrsn und Lericktigen kunstwisssnsckattlicker Ausstellungen, sondern im ^ukdscksn der ersckütternden ^ussmmen- kange, dis in dem Werdeproresse des Oemsldes -wiscken den reitgesckicktlicksn Vorgängen seiner Lntstekungsreit und dem inneren Lrlebnis seines Kleisters sicktbar werden. Lr wollte -eigen, wie einerseits klickslangelo als kersünlickksit mit dem gewaltigsten kräger der damaligen gssckicktlicken Lntwicklung, mit sulius II-, und dessen Kreise, wie anderseits der Lntwurt des Oemsldes mit der ks)»cke des gleickreitigen Kult- und Oeistsslebens verbunden war. ^us dieser Verknüpfung ergab sick für l^lickelangelo die kragik seines Daseins, tür uns aber eröffnet sick durck sie der tiefste, der durck- dringende Linblick in die Keligions- und Kulturkrisis des gesamten Abendlandes -wiscken i ^ i o und i zzo. KVjr können diese bedeutende, tief in dis 8eele klickelangelos und seiner 2eit spaksnde Ltudis nur aut das wärmste empteklen. Wir bitten um trsundlicks Verwendung für diese reickillustrierts kublikation und stellen gekettete Lxemplare in besckränkter ^nrskl gern ä cond. rur Verfügung. MKIM. 6. ek(0IL'8cM Hl. L 8cti3per, Verl3§8buctik3ncjlunßi, Hannover. (2) In unserem VeriaFS erscheint demnächst.' knslomioeliö IVanlligföln vom fmo ii°8 ?fösllk8 von vr. Hi. l^uriSWltL, Dro/essor an de»' Dierär^tlicben Docbscb»«ie ru Dresden. 2 farbige kakeln mit erläuterndem kexte. 6rosse der kakeln 70:90 om. iluk Leinwand gerogen, mit Ktäken und Ösen rum ^kukkängsn. kreis der kakel 4.—, beide kakeln rus. ^ 7.50; Kar ^ 3.—, ksrw. ^ 5.60. Die in 6 Darben ausAs/uirrten 7a/ein /Dän§s- und Hnerscbnitt), vornebrniicb /ur den Dnterriebt im 77u/bescbia§e bestimmt, eignen sieb /erner eur VoriaAs bei ueterinärmedi^ini- »cben, iandu-irtscba/tiicben und biFxoioAiscben Zustatten Wir bannen dieselben nur dar ab§eben, steilen aber Drosxebte mit uerbieinerten WiederAaben de»' Diatter in massiger ^4-ieabi rnr Ver/»iou»rF. VeiIgL8blll:>>IigliljI§. von üioligsl! 8olmtr in koilin 81V. 48. Llit dem 1. Oktober beginnt: Imlselmfl fiilflomeli-unllHililkIiIiDonk 18. dakrgang. I. Hnartal. kreis visrtsIMKrliek 4 ^ ord., 3 Kar. probsvumrnern auk Verlangen gratis. Berlin 8W. 48, Lsptsmber 1907. IVilbelmstr. 10. VerlLgsbuokk. von Liokarä Lokoetr.