Gegen unsere Massenwahnvorstellungen vom Rassenwahn! Eine psgchologie öec Politik unö öes Politikers! Ende Oktober erscheint: Der Massenwahn seine Wirkung u. seine Beherrschung Von Dr. Kurt Daschwitz VIII, 276 Seiten Groß-Oktav. Preis geheftet Grundzahl etwa 4,8O Inhalt: Vorwort: „Über den vorsichtigen Gebranch des Buches". Einleitung: Unser Aberglaube. I. Unsere Massen- wabnvorssellungcn über den Massenwahn 2. Massenwahn und Geschichtsurteil. Erster Teil: Ntassenwalsn und lklnzelderstanü. 3. Ansteckende Maffen-GeisteSerkrankungen. 4. Zwischen Geisteskrankheit und Massenwahn. 5. Der Masscuwahn gesunder Menschen und seine Ursachen. Zweiter Teil: Kricgswalsn. 6. Auswärtige Staatsleitung und Volksstimmung in Frieden und Krieg. 7. Wunschbilder über den Feind als Krieger. 7. Wunschbilder über den Feind als Menschen. Dritter Teil: Weltgcwlstcn. 9. Entlastungsbedürfnis neutraler Völker. IO. VerehrungS- drang der Neutralen. 11. Die Denkart der krummen Neutralität bei uns und anderen. Licrtcr Teil: Dölkcrtsast. 12. Über beliebte und unbeliebte Völker. 13. Die Ausdrucksform des Völkerhaffes. 14. Die Unwichtigkeit der Schlagworte. Fünfter Teil: Schlüsse. 13. Der Spiegelgedanke. 16. Wortführer und Staatsführer. iTVeder Deutsche sollte seine letzten Papierlappen zusammenlegen, um sich dieses Buch zu erwerben, das von größter Wirkung aus die Haltung unseres Volkes werden kann, weil es uns lehrt, die lähmende Scheu vor dem verstandverlasseuen Toben des VölkcrhaffeS abzustreisen, also den Massenwahn nicht zu fürchten. Eine angewandte Seelcnkunde zeigt dem Politiker auch den Weg, durch rechtes Tun den Masscuwahn zu be- herrsche». Der Verfasser ist ein tiefer Psychologe, ein Kenner Europas und Amerikas. Ganz objektiv hat er ein ungeheuer interessantes Material aus der gesamten Geschichte zur Begründung seiner Einsichten gesammelt, das von geradezu atcmbeklemmcnder Wucht ist und ein erschütterndes Gericht über den Geisteszustand der heutigen Kulturnationen bildet. Es liefert für die Schuldsrage einen neuen und entscheidenden Gesichtspunkt, eröffnet tiefe Einsichten in das Wesen der Völker, der Geschichte und der Staatskunst und ist darum unentbehrlich für die Politiker jeder Partei und für jeden Mitlebcnden und Mitleidenden, der von dem Zwang des Masienwahns endlich befreit sein möchte. Philosophen, Psychologen, Historiker» und Kulturhistorikern hat das Buch viel zu bieten. Dass das Buch vom .Massenwahn' einen Pressekampf im In- unö AuslanÜ ausloscn wirö, ist sicher, n Darum sei es öer Aufmerksamkeit öes Weltbuchhanöels schon jetzt empfohlen. L. H. Geck'sche Aerlagsbuchhanölung Ln München LZ