H. W. Müller in München u. Berlin. Demnächst erscheinen: Das Geldstrafengeseh vom 27. April 1923 erläutert von Landg.-Direktor vr. Albert Hellroig in Potsdam. 2. Auflage. 30. ix, 178 S. Steif drosch. Gz. 2,4. Das Buch hat auf die Handhabung des Geldstr.G. wesentlichen Einfluß ausgeübt. Die 2. Auflage ist gründlich durchgearbeitet. Keiner Schwierigkeit wird aus dein Wege gegangen. Die dem Gesetz eigentümlichen kriminalpolilischen Gedankengänge werden trefflich herausgearbeitct. Jeder Strafrichter und jeder Anwalt braucht das Buch. Kommenrar zur VO. vom 27. Sept. 1923 über die Gebühren der Ilechisanwälie 2. Nachtrag zur 6. Aufl. ^ von Walter-Joachim-Friedländer RAGeb.O. Von Di. Adolf Friedländer, und Xr. Max Friedla'nder, Landg.Rat in Limburg'a. L. Rechtsanwalt in München. Gr.-80. 8 S. Gz. ca. 0.4 Die neue VO. ist so unklar, daß die bekannten Kommentatoren der RAGeb.O. von allen Seiten um eine Erläuterung gebeten wurden. Sie ist eine Ergänzung zu dem kürzlich erschienenen Nachtragsband des Hauptiommentars. — Der Nachtragsband (3^/2 Bog.) hat Gz. 1.3. Käufer: Jeder Rechtsanwalt. As Nach langem Fehlen liegt wieder vor: Falkenberg-Hannemann, Hausarbeit 14. Auflage Dauerhaft gebunden in mehrfarbigem Einband Grundzahl M. 2 SO. Schlz. d. B.-V. Die während des langen Vergriffenseins zahlreich cin- gegangenen Bestellungen bitte in Anbetracht der Schlüsselzahl zu wiederholen. Joseph Jastrow, Verlagsbuchhdlg., Berlin W 30 4.. Horstinann L 8obn, De-Imeln- borst: vvirtLvb.-XeXre. XI«5er8. v. X. tVIlseXuI XeipLi§ 1918. 8eb.r §ut «rballen. i-is 1904. 5. Hinkl. Xeli,nriZ 1898. 0 -Hk 8or8tmann L 8obn, Oe.Iimsn'- borst, k « vn « r: 1 8Miotbek (l. pralrt. u. aliZem. Xp2A. 1910. 1 8otI>sobiI4. laseXenb. k. Xauk- I einte. 57. ^.ukl. Min IVis neu. 1 ^larSlnrll, 4i« 4«utso1i«n N-eere n. ibre Xb>vodn6r. 0b4. 1 8a4>nnL, 100 4a5re> 0ampk8oXikk- kaürt. VVis neu. Xostook 1907. II 84. Ha-Ilis 191.1. ösNntlofbueNll. in 8tarnk)6rA. IllM iiniiv.-lex. 5. ^.uü. 16 8a1514r.-84e. Out erbalten. O2. 160 — 8MW!' lil. lillNV.-ÜX. ^U8F. 19! 4. O2. 35.— MM »iiiilliiüz! 3. ^.uü. 8albI4r. Out orti. O2. 25.— KellliiAi! ll. ützclm. »umt V. Xr. 8. Xobino (8aukull8t). Xeinen. Out erb. O2. 20.— v. Xr. 0. 8obuobbar4t. 2. ^uü. pmmlilei! v. X. XnZelmann. 2. ^uü. Xu. Out erb. O2. 8.— Xiekerun^ xe^en Vorausrablx. 8. klirr«! in XeipriF: Lörklln, ^U8nmbl 6. bervor- raA6uä8t6u ^Verbo in ?stoto- ^ravüro. — Xeue Xol^e. — Xritte Xolge. (1a4eUo3 neu.) (X68tKabs 2Uln 70. OeburtstaAv 2^.u8A. v. 4. 8ebrikt. Xxpl. Xr. 26. Drei Oau^Ieäerdäe. (40X50 om). Mr. X. Ulbert. 2^vei OauLleäerdäe. (43^2: 34 ein). 8Lrnt1ieb6 Werbe. XoiprÜA 1853—58. Oö86ben. 36 iu 18 Xalbleinenbänäen. 6eko1e xek. In 6o16msrk. 192-2. 2 84e. (Xeu.> 3. ^ull. 1 8reburs lierleden. 1893. 11 84e. 0«geu> ältrskts XrelsFsbote. kalter IVirtb, 8a4 8Ianlc«n5urg: Negers Xonv.-Xex. 17 8c!e. 1889/ 4890. VVi« n«u. Oe§sn Oebot. Xrnst 8ebö!er Xk., Xauimdurg, 8.: Ltaub. Komment. 2. 11.0.8. 4 84e. 8Ioin. 1920. 8tA<1t. 6urA, ^.lles u. Xiebe. 4 84e., 3 e Vlolo, Lebiller-Koman. 2 84« 8aumkunst, Karb. 84. I. Westerm. N.-8. 1923/34 8. 1. Westerm. N.-4I. 1922/23 II. 1—4 Kunst, Di«. I^lärrbek 1921. Xo^ola, Kxsre. 8pir. mil. NenseX u. Xr4«. 10 84s. IVoermLun, Xunstgesed. Xplt. 6. kolü iu Okksnburg i. 8.: *Il6rg6nrötÜ6r, KireÜSnZssediekte. 4 84s. 8er46r-Ver1. *?etren4ork6r, 8ekirikt6U3tIa8. rVnna.I«8 minorum. Müueüsu. ^.e1t«rs i. 8i>4 u. IVurt. 8itt« vormerXen. *I8sustr. 19. 4otri4i-, b«s 4aA4idüoü«r, 5«8. v. ^m- MLU, — vöb«!l, — Vu-kouillvlux, — XlenrminA, — läntLsr. 8t«ts! Vlkred llliolvmann in Xeipri^: *>Ii1ri-<)1rosnl<)8. Xplt. o4sr e. 84e 0. 8r!lnitrl6r in 8r6u4snsio4l l *XIsssiIr«r. IIoU)l6in«n, 8a 1514 >' (le-mpsl ete.) Xeo 8. Olseülii, Xont. 80i§d«ss 21, Min<ch«n. Oo6^oroviu8, 0«8od. 4. 8ta4t Kon, ^Iles üder Irlan4. ^.Ibs 8üeXei- üb«r ^.rtill-erie! uu4 Kriegsmarine. Var8t«11ungsn v. ^eneas 8^Ilvi>u« Xieeolomini. ^.Iic'8. Orogius'sl-Ile Nb., 8erlin IV. 66: ^lZnuiingeniesur 1922. *>0-esun45eitsing. 1910—1915. M45. 4. Ingen.-XViss. 18, 4.