X 7188 «»ri-ndl-ud. »tichu. Nu«»ai,d-I. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — PreiSLnderungen. X- 23g, >2. Oktober 1923. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preisänderungen. Dicterich'schc Verlagsbuchhandlung m. b. H. in Leipzig. Grundzahlen. — Schlüsselzahl des Börsenvercins. Auslandpreise jetzt ausnahmslos a. d. Basis: Gz. 1.—^ Schw. Fr. 1.25. Barwick, Nemmins Palaemon. 6.—. Bilabel, Jonische Kolonisation. 6.—. Ellenberger, B., D. u. M-, Anatomie der Tiere. Bd. l. 20.— : Bd. HI u. V je 16.—, Textband geb. 14.—. Erbe der Alten. II, 8: Jüthncr. 3.—, geb. 5.—. Goedeckemeyer, Aristoteles. 4.—, geb. 6.—. Grimm, Anmerkungen. Bd. I—III je 12.—, geb. 10.- . Jsokratcs, cd. Drerup. 8.—. Kantorowicz, Textkritik. 1.—. Kiesling, Orientfahrten. 6.—, geb. 9.—. Mentz, Griechisch-römische Schrift. 7.—, geb. 10.—. Merguct, Vergil, — Cicero. Je 24.—. Mttnscher, Seneca. 3.50. — Lenophon. 6.—. Ninck, Wasser. 6.—. Nöldeke, Qoran. 2 Bände. Je 11.—. Nnpprecht, Ap'ostolis. 4.—. Schmeidler, Hamburg—Bremen. 10.—. Wolfs, N., Lyrik. 1.—. Zielinski, Die Antike und wir. 2.40, geb. 4.50. s IsuMnilr küllion drozüi. kW. 8V« klilllonrn j In Kürre erscheint: (A vla8N08li8eke leeknik kür die LrrMctie krsxig Lin Nandbuck kür ürxte und Studierende blerausgegeben von prokessor vr. Scbivslde dkb. Lilr.-Itxt in Lerliu 867 Seiten lext und z8o Abbildungen O2 22.—, geb. 2b.— Scinv. br. 27.50, geb. Scbvv. bl. 52.50 Xrankenbäussr riui Lr-k/iiZt //r/rrr krL ,7r maFigrr mit m OnttrLaLt LVFM r/rrtÄ/ÄLr/irLr — besteilrettel anbei! im Oktober IY2Z OLOKO IbilbiViL ^^^81 ^orvon^i' VLiri.^6 w Z5 G OIL ' G lX I I k 4 I , LIuLMIOLLH lüiii 8cliäkei'spi6l in einem tXirke unci in t^iexanciiinern Dieses Werk wurde bei Iskob IleAner iu Ilellersu in 2wöIIbundert nuinerierten Lxeinplsren AS- d ruckt, sul scbteiu Lütten^spier sbgexoAen und vorn Oiebter signiert, Oebeltet 62. 2.— - Oebunden 62. 5,,— In Dslbleder gebunden 62. 8.— Ilstzro con Aitixis ist dss iVIottn, dss diesinsi ' ^ der Oiebter trsAiscb scbwsrer Lpen und Orsinsn über sein Werk A6set2t bat. 8ein I beinu ist dss ewi^e /Xrksdien der Disbesisunen. Hin spieleriscbsr und xuAleicb tielsinniAer Hollentsuscb von lVlsnn und Weib lübrt 2ur I.ösunA des leiebt Aesebürxten Knotens und 2u seligen Erkenntnissen. Dens xicriicbeii /Vlexsn- driner des deutscbsn Hokoko Aibt borcbsrdt einen neuen, volleren Hk^tbinus, der ebenso sicber die Isicbte 8cbslerkonvsrsstion wie die drsnAsnden Worte der Oeidenscbslt l rügt. 6s2UAsbsdin AU nAsn: unci ?knli6 u/10. Wir nebinen Vorsus2sbiunAen in bucbrnsrk 2ur 8cblüssel2sbi dss ^sblunAstSAes entASAen!