Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193105230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310523
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-05
- Tag1931-05-23
- Monat1931-05
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 117, 23. Mai 1S31. Sonnabend, den 23. Mai 1931. UMlVIIll.VIAIGIZIW MIZIZ WVIZWII§1s^I!.LIZ Berlin. Funk-Dienst G.m.b.H., Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 75—76 Dienstag, den 26. Mai »Politische Romane« (vr. Monty Jacobs) Wells »Der Diktator«; Jacob »Die Magd von Aachen« (P. Zsolnay, Wien). — Höllischer »Es geschieht in Berlin«; Flake »Montijo« (S. Fischer, Berlin). — Schauwecker »Deutsche allein« (Fr u n d-s- berg-Verlag, Berlin). — Fallada »Bauern, Bonzen und Bomben« (E. Rowohlt, Berlin). Dienstag, den 2. Juni »Bücher über Spanien« (vr. Hans Kaminski) Noselieb »Spanische Wanderung« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — Andersen-Nexö »Sonnentage« (Büchergilde Guten- berg, Berli n). — Hielscher »Das unbekannte Spanien« (Atlantis- Verlag, Berlin). — S. de Madariaga »Spanien« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Pastor »Spanien« (Neuer Breslauer Verlag, Breslau). — Pfand! »Die Kultur Spaniens« (Herder L- Co., Frei bürg/Br.). — Graf »Die marokkanische Mauer« (Büchergilde Gutenberg, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer- Straße 8 »Das Buch des Tages« Dienstag, den 26. Mai, 16.45 Uhr »Neue Erzähler« (vr. Werner Milch) W. v. Holländer »Die Angst zu lieben« (Propyläen-Verlag, Berlin). — H. E. Jacob »Die Magd von Aachen« (P. Zsolnay, Leipzig). — Eca de Queiroz »Das Verbrechen des Paters Amaro« (Neuer Deutscher Verlag, Berlin). — A. Thomas »Die Katrin wird Soldat« (Propyläen-Verlag, Berlin). Mittwoch, den 27. Mai, 16.45 Uhr (Aus Gleiwitz) S. Freud »Unbehagen in der Kultur« (Psychoanalytischer Ver lag, Wien). — Referent: Fritz Aulich. Donnerstag, den 28. Mai, 15.45 Uhr »Ausländische Erzähler« (Gad M. Lippmann) L. O'Flaherty »Die Bestie erwacht«; »Herr Gilhooley« (S. Fischer, Berlin). — L. Lewisohn »Das Erbe im Blut« (P. List, Leipzig). I. Nemirowsky »David Golder« (S. Fischer, Berlin). — E. Panferow »Die Kommune der Habenichtse« (Verlag für Lite ratur und Politik, Berlin). Freitag, den 29. Mai, 16.45 Uhr »Bücher des Wohnungsrechts« (Herbert Burda; vr. Franz Hertel) »Der Wohnungstausch«; »Der Mietwucher« (Struppe L Wiuckler, Berlin). — »Kommentar zum Wvhnungsmangelgesetz«; »Die Änderungen des Neichsmietengesetzes ....«; »Sammlung der Nechtsentscheide . . . .« (Selbstverlag von vr. Fr. Hertel, Oppeln). Sonnabend, den 30. Mai, 17.10 Uhr »In die Tasche zu stecken« (Richard Steinolt) E. Banse »Der Atem des Morgenlandes«; T. Vernard »Loriveaus Milchbruder«; M. Böttcher »Rings ums Jagdjahr«; F. Braun »Die vergessene Mutter«; M. Breyer »Das Riesenspielzeug«; E. Eber mayer »Kaspar Hauser«; H. Eulenberg »Der Opfertod«; S. Fleuron »Der Kater Mi Rööh«; L. Greiner »Altdeutsche Novellen«; L. Gumtau »Die fremde Erde«; M. Jungnickel »Sorge 13«; A. A. Kuhnert »Der Wald«; E. Lucka »Thule«; I. Scherr »Menschliche Tragikomödie XI und XII«; I. Schmeljow »Liebe in der Krim«; N. Tagore »Aus indischer Seele«; M. de Unamuno »Die Höhle des Schweigens«; E. Welle-Strand »Note Novellen I«; H. van Wermeskerken »Unser indisches Heim« (Philipp Neclam jun., Leipzig). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Freitag, den 29. Mai, 18.10 Uhr »Neue Neclambücher« (Frau Falke-Leonhard) Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Donnerstag, den 28. Mai, 18 Uhr »Neue deutsche Romane« (Franz P. Brückner) O. Brües »Der Walfisch im Rhein« (Hören-Verlag, Leipzig). — H. E. Jacob »Die Magd von Aachen« (P. Zsolnay, Wien). — A. Thomas »Die Katrin wird Soldat« (Propyläen-Verlag, Berlin). — H. Kesten »Glückliche Menschen« (G. Kiepenheuer, Berlin). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Dienstag, den 26. Mai, 17.40 Uhr »Friedrich Nietzsche in der neuen Reclam-Ausgabe« (vr. Abernetty) »F. Nietzsche »Also sprach Zarathustra«; »Jenseits von Gut und Böse«; »Gedichte«; »vooo llomo«; »Zur Genealogie der Moral«; »Die Geburt der Tragödie«; »Die Philosophie im tragischen Zeit alter der Griechen«; »Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben«; »Schopenhauer als Erzieher«; »Richard Wagner in Bayreuth«; »DerFall Wagner. Nietzsche contra Wagner«; »Nietzsches Philosophie in Selbstzeugnissen« I. und II.; »Nietzsche, der Philo soph und Politiker« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — »Der Gral« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — »Der ge treue Eckart« (A. Luser, Wien). — »Westermanns Monatshefte« (G. Westermann, Braunschweig). Mittwoch, den 27. Mai, 18.30 Uhr »Menschen und Mächte in der erzählenden Dichtung« (Gerhard Birnbaum) A. M. De Jong »Mereynte Geysens Kindheit« 1. Teil (Verlag Der Bücherkreis, Berlin). — M. Andersen-Nexö »Stine Menschenkind«; B. Traven »Der Karren« (Büchergilde Guten- berg, Berlin). - H. Lersch »Hammerschläge« (A. Sponholtz, Hannover). — F. Nosenfeld »Die goldene Galeere« (E. Laub'sche Verlagsbuchh., Berlin). — I. Nemirowsky »David Golder«; M. Hausmann »Salut gen Himmel« (S. Fischer, Berlin). Donnerstag, den 4 Juni, 17.40 Uhr »Deutsche Kultur« (vr. Arno Zimmer) Zoepfl »Deutsche Kulturgeschichte« Band I und II (Herder L Co., Frei bürg). — Prof. vr. Georg Steinhaufen »Geschichte der deutschen Kultur«; »Deutsche Geistes- und Kulturgeschichte von 1870 bis zur Gegenwart« (Bibliographisches Institut, Leipzig). — Joh. Scherr »Deutsche Kultur- und Sittengeschichte« (F. W. Hendel, Leipzig). — I. Wühler »Die Kultur des Mittelalters« (A. Kröner, Leipzig). — H. Nostiz »Potsdam« (W. Jeß, Dresden). blr. 240^5^ x5 cm >Ir. 24b ^ 7^ X 7 cm blr. 24c —9 x 10Z4 cm viese Kister kann jederzeit kostenlos von uns berogen werden, ^ngsbe der blummer genügt. X^erbestelle des vörsenvereins. Verantwort!. Schriftleiter: F- r a n z W a g n c r. — Verlag: D e r B ö r s e n v c r c i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Bnchhändlcrhaus. Druck: E. H c d r i ch St a ch f. Sämtl. in Leipzig. — Auschrist d. Schristlcitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg26 lRuchhändlerhauö), Pvstschlievfach27i/<o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite