6868 «orlenblau f. d. DIschn. vuchhandeU Redaktioneller Teil. X- 227, 28. September 1923. Spohr, Max, Leipzig. Stille, Gcarg, Verlag, Berlin, Striibigs Verlag, G., Leipzig. Süddeutsche Monatshefte G.m.b.H., München. Vahlcn, Franz, Berlin, Bell>agcn L Klasing, Bielefeld. Verlag »Kraft und Schönheit«, Berlin, Verlag s, Kulturpolitik, München, Verlag Wahrheit (Ferd. Spohr), Leipzig, Verlagsanstalt Alexander Koch, G, m, b. H,, Darmstadt. Di« Firmen Verlagsanstalt Trvwihsch Sohn G, in, b. H,, Frankfurt (Oder), Viewcg, Chr. Fricdr,, G, in, b, H,, Berlin, Vocgels Verlag, Karl, G, m, b, H,, Berlin, Weber, I. I,, Leipzig, WcWach, Richard, Heidelberg, Die Wende Verlag, München. Wendt K Klanwell, Halle (Saale), Wiegand, Otto, Leipzig, Zillessen, Fr, (Heinrich Becnken), Berlin, Neitzner, Carl, Dresden, Weicher, Theodor, Leipzig sind zu streiche n, da sie ihre Erklärung zurückgezogen haben. Bekanntmachung. Infolge Preisunterbietungen sind vom Schweiz. Buchhändler verein, gestützt auf Satzungen und Verkaussbestimmungen, die nach folgend aufgesührten Firmen gesperrt: Reinhard Curti, Luzern, Ernst Fiuckh, Basel, Carl Marz, Bern, Max Schmidt, Zürich, U u i o n s b u ch h a n d I u n g, Zürich, und deren sämtliche Filialen. Wir ersuchen dringend, jede Belieferung der obengenannten Firmen unterlassen zu wollen. Bern, den 24. September 1923. Für den Vorstand des Schweiz. Buchhändlcrvcreins: Der Präsident: Der Sekretär: C, E. Lan g. vr, N. v, Stllrler. MekMilW-Dmin Mischer BuWiidleruiid VuWMiiM.TehWu. Bericht des Vorstandes über das Jahr 192?. Die unaushaltsain fortschreitende Geldentwertung und die immer schärfere Anspannung der wirtschaftlichen Verhältnisse konnte auch auf die den Hilfsbedürftigen unseres Berufes geltenden Ausgaben unseres Vereins nicht ohne Wirkung bleiben. Diese kam nicht so sehr zum Ausdruck in der Anzahl der cingegangenen llnterstützungsgesuche, als vielmehr in der Schwierigkeit, um nicht zu sagen Unmöglichkeit, die Unterstützungen auch nur einigermaßen den Teuerungsverhültnissen anzupassen. Wir erhielten und prüften im abgelaufenen Geschäftsjahre 303 Gesuche und bewilligten und zahlten aus den verfüg baren Beremsmitteln folgende Unterstützungen: 1. Fortlaufende Jahresunterstützungen erhielten 1 Prinzipal ^ 360.— 26 Gehilfen „ 9 025.— 66 Prinzipalsangehörige „ 22 360.— 108 Gehilfenangehörige „ 30 810.— — 201 Personen .<( 62 495.— (im Vorjahre 68 167.— an 285 Personen). 2. Einmalige Unterstützungen wurden gewährt an 6 Prinzipale 1 600.— LS Gehilfen „ 23 335.40 26 Prinzipalsängehörige „ 11535.— 27 Gehilfenangehörige „ 15 845.35 88 Personen ^ 52 315,75 (im Vorjahre ^ 31 055.90 an 237 Personen). 3. Weihnachtsgeschenke 1 Prinzipal 600.— 18 Gehilfen „ g 600.— 30 Prinzipalsangehörige „ 22 900.— 71 Gehilfenangehörige „ 34 650.— 120 Personen 67 750 — 4. Einmalige Unterstützungen aus einer Spende des Herrn Ernst Urban i/Fa. Urban L Schwarzenberg, Wün 17 Prinzipalsangehörige 86 000.— 14 Gehilfen 24 Gchilsenangehörige 70 000.— 120 000.— 55, Personen 275 000,— Zusammen also 457 560.75 Die Unkosten der Verwaltung betrugen 125 236.52 Zur Bestreitung dieser Ausgaben hatte der Vorstand folgende Einnahmen zur Verfügung: I. an Mitgliederbeiträgen von 1 803 Prinzipalen 81 423.65 965 Angestellten 2 768 Mitglieder „ 15 026,— 96 449,65