X- 227, 28. September 1S23. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. 6875 6. S. Mittler L Sohn in Berlin. 6876 Uebermeg: Gnmdris; der Geschichte öer Philosophie. 4. Tl. Die deutsche Philosophie des 19. Jahrh. n. der Gegenwart. 12. Anfl., neubearb. v. T. K. Oesterreich. 02.21, geb. O2. 26. Rudolf Mossc, Bnchvcrlag in Berlin. 6876 Höllricgel: Bimini. Nomari. 62. 1,6, Geschenkbd. O2. 2,6. Mnth'sche Verlagsbuchh. in Stuttgart. 6883 *Heinheler: Die G. m. b. H. L Co., Kommanditgesellschaft. O2. 1. Paul Parcy in Berlin. 6884 *Otto, M.: In kanadischer Wildnis. Trapper- u. Farmerleben. Lwbd. 62. etwa 10. Gebrüder Paetel svr. Georg Paetel) in Berlin. 6878 Rundschau, Deutsche. Hrsg. v. R. Pechel. 60. Jahrg. 1. Heft. 62. 1. Frit; Pscnningstorsf in Berlin. 6883 *Bade: Das Süßwasseragnariuni. 4. Allst. 2. Bd. Fauna 1. Fische. O2. 6. Carl Meißner Verlag in Dresden. 6879. 81 *Gnggenheim: Jiddische Kunst. Hlwbd. 62. 4,5. *Pohlig: Wunder der Erdgewalten u. der Urzeit. O2. 5. Richard Wcißbach Verlag in Heidelberg. 6880 Stachelschriften. Hrsg. v. G. A. E. Bogeng. I. Deneke: Lessing u. die Posseid 1764. Kart. O2. 3,6, Pappbd. O2. 4, Vorzugsausg., kart. 62. 12, Pergbd. 62. 25. 6. Anzeigen-Teil. soweit sie nicht Organe des Börsenveretns sind. An alle Verleger! Wir schließen uns der Bekannt machung der Vereinigung der Buch händler des Vergischen Landes (Bbl. 44 216 S.6612) an und erkennen Lieferungen nur zum Schlüssel des Lieferungstages an. Wir verpflichten ^Zei Postpaketen erwarten wir Rech nung vorab als Brief auf unsere Kosten. Ortsoerein der Liidenscheider Buchhändler. Dalichow Nachf.; M. Ecknrdt; A. Frech; Theinert Nachf. köpüli!!!!. VorlaßsrvsrlvO dis acrk rvoitsrss mit 1 — 5 !<>' um. k'ür äio üdiiZon loäuäor dlsibt äor LolrauutmaoüuuA' äss Lörseu- voroins vom 5. 8opt. 1923. VUrrtOArsiMrsisÄesi SasMul Jeder Buchhändler sende das e r st e Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunst druck. Zeitschrift usw.). sofort an die Deutsche Bücherei des Börsen vereins zur Ausnahme in die Bibliographie. Kack aen raMretS» ewüeüsnLenen keslEunSen Se- isngte svede» rur LusSsde: MeMed Lkvemegz LmkrlrStz ü. Lesaiiütte ü. pM!v§«Mle VlerlerIM: vle aeulraie MilosopUZL aes ueuuLelui- teu lsüirluiuaerN uuü ü«r Kksknvsrt rwölile. in» einem priliosoplienkeülsler verzenene Kulisse. Völlig nenvesrüellet vsn vr. vezlerretLÄ plasm. a. 0. prolersor an aer vaiversilSI rllbiagea vr. 21. , ÜLV. Nr. 28.- »teie lange ervvariete lieuauiiaüs Sei 4. kanile-i §IeIU iabaliiiSi gegenüber »er II. äuitage eia völlig aeuei »u«b gar. Sie levtigi von tieuem üea Kak ae» KrungWerü aeulMer Mrrensalü». I. reii: Vsr LUerMm. 12. »ui!, bstillüei siSl io Vorbereitung. ».rei>:Me milllere Er oalrlsliraie u. §lki«- Is IlSilie rell. 10. »uil ist iieierbar. vr. 13.20, Leb. «r. 28.-. III rell: pliMzvolile üer kienreit. 12. Suü. er Mieinl noib in «iierem Isbre. «erUn 8VS8 k. 8. kttltter L 8vdn. ^K,Q^,L,K8 'r^8e«LI>s^U8O^8N L^x-l 27 (D Oa8 ^e8en der k^eiizion /.r/r^rr>/A !<l.-8°, VIll, 341 8. xebuncken O2. 2.50. 8ch>v. br. 3.15. Das Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgedruckt. Wir bitten, uns dasselbe bet den Einsen dungen sllr das Neuigkeiten-Verzeichnts aus der Begieitsaktur in sülchen Fällen besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des BSrsenveretnS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. S2t«