Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192805079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-05
- Tag1928-05-07
- Monat1928-05
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4156 1VS, 7. Mal 1928. Fertige Bücher. UMMMMMMMsl MsWMIIMIMIUMs I Allgemeines Deutsches Kommersbuch ^ redigiert von Prof. Or. Dd. Hexck. 178.—141. Auflage, gebunden in abwaschbare Leinwand ^ obne Schutznägel RM. 5.40, mit Schutznägeln RM. ö.—. Ueber Geschenkeinbändc gibt das Werbe- — Heft „Mein Kommersbuch", baS unentgeltlich zur Verfügung steht, Auskunft. K. A. Meyer in den Schweizerischen Monatsheften für Politik und Kultur. Ein besseres, schöneres vollständigeres Studentenliederbuch gibt es nicht. Möge eS bei den Alten tausend Erinnerungen wecken, bei den Jungen und Kultur fördern. Prof. vr. Imendörffer in der Deutschen Hochschulzeitung. Die an diesem Werk Beteiligten haben nicht nur. der deutschen Studentenschaft, sondern dem ganzen deutschen Volke und deutscher Kultur einen Dienst erwiesen. D Hstavievausgabe M des Kommersbuches unter dem Titel: „Lommersabende". Die Lieder des Allgemeinen Deutschen — Kommersbuches mit Klavierbegleitung. 4 Bände geb. RM. 70.—. Inhaltsverzeichnis im Werbeheft. ^ Äl« Ergänzung zu den „Lommersabenden" ist erschienen: W Neue Lledev ^ zur 100. Auflage des „Allgemeinen Deutschen Kommersbuches", darunter die aus dem Wettbewerb ^ bcrvorgegangcnen Preiskompositionen. Für 1 Singstimme mit Klavierbegleitung. Preis geh. RM. l.50. I S gold'ue Academta ^ 15 neue Weisen im studentischen Ton, komponiert von A. Schlenker. Preis RM. 2.20. ^ Fortunatus. Blätter für das Studententum. ES sind wirklich „neue Weisen", die einem gewissen abgenutzten ^ Bierton aus dem Wege gehen und bei aller Tauglichkeit musikalisch (wie auch textlich) ein lobenswertes Niveau bewahren. Jugend und Wandern, deutscher Frohsinn und deutscher Ernst bilden den Hauptinhalt, zu dem Goethe. ^ G. Keller, Fr. Bischer, Arndt, H. v. Treitschke u. a. Texte beisteuern. Melodie und gutgesehte Begleitung deuten die ^ Texte geschickt und wirksam aus. Diese frischen Lieder stellen eine willkommene Bereicherung deS StudentenliedeS dar; sie werden im Einzelvortrag oder im Gemeinschaftsgesang unbedingt ihre Wirkung tun und können bestens empfohlen werden. D H- D Briefe einer Heidelberger Burschenschaft ^ 1914—1018. Zu Ehren studentischer deutscher Gesinnung herauSgegcben von Professor Nr. ^ <lcd. Uepck. Preis gebunden RM. 4.—. ^ Frankfurter Universitätszeitung 1920, Heft 18: „Diese Zeugnisse werden allezeit ein erhebendes und stolzes Jeitdokumcnt aus Deutschlands heroischen Tagen bleiben, eine schöne entschwundene Erinnerung an eine Zeit, wo kleinlicher Parteihader und gemeine Gewinnsucht dahinstoben vor der erhabenen Idee höchsten vaterländischen Pflicht- ^ gefühls. Wie klein und ärmlich sind wir Heuer, und wie groß waren diese Menschen der deutschen Notzeit. Die —: Lektüre dieser Briefe bietet hohen Genuß." ^ Deutsche Zeitung 1920 Nr. 15: „Die vom strengsten Ernste deS nationalen Gewissens durchdrungenen Briefe, die auS der Wundertiefe deutschen GemütS entquollen sind, verdienen in weitesten Kreisen bekannt zu werden. Eltern ^ mögen sie ihren saldierenden Söhnen als nationales Brevier mit auf den Weg geben, Studenten und alte Herren mögen ^ Sinne und Sitte des Kaiven in vier Dahrtausenden. Von Professor 0r. Ed. Vepck. ^ Inhalt: Tintenfisch und Gänsefeder - Das ttrbild der neuen Leichen - Gaukler und Tänzerinnen - ^ Die Spielmänner - Harlekin und Polichtneü, Pierrot und Lolombine - Gulenspiegel und Hanswurst - ^ Perkeo - Särrische Gesellschaften - Witz und Aalauer - Inschristenhumor - Vom Heidelberger Larzer - Die Vaganten und ihr Liederbuch - Der Stammbaum der Gespenster - Die Vila und die Heye - Geschmack und Speisen in alter Leit - Die Nationalgerichte 15 Vogen - Mit 20 Abbildungen im Text und 2 Lunstbeilagen - In Halbleder geb. LM. 7.- Bremer Nachrichten vom Februar 1928. Dieses eigenartige Buch vereinigt in rwangloser Folge eine Reihe kulturhistorischer Abhandlungen, die in ihrer Gesamtheit eine Art Sittengeschichte ergeben. Wie wir nicht anders erwarten, weiß der bekannte Veifaffer hier manches Neue zu sagen. Cr folgt nicht bequemerweise dem billigen Urteil der wissenschaft lichen Moderichtung, sondern ist immer bestrebt, die vergangenen Zeiten mit ihren Anschauungen, Sitten und Unsitten von innen heraus zu begreifen. Daß er durch ein solches intuitives Sichhineinversenken den Tatsachen am sichersten auf den Grund kommt, liegt auf der Hand. DaS geistvolle Buch berichtet unterhaltsam von Trimalchio, dem „Neureichen" im alten Nom, dem Urbild unserer Gewinnler, plaudert über Gaukler, Tänzerinnen, Spielleute und ^— Narren, über Witz und Kalauer, Gespenster und Hexen und anderes mehr. DaS Titelwort ist der gegen die Hexen- Prozesse gerichteten Schrift des IesuitenpaterS Fr. v. Spee entnommen. L. I sI M blorih Zcksuenburg Vorlsgrbuckksncllung - l.skr chsclenl für l.eiprig W. Opetz, für Orob-Kerlia u. kranüenburg r klmeco-Verlag O.m. b.lk., Uerlia W Z5, llllllll!! KO. für Oesterreich: Ooetliebuchlianclluag Paul 8onnenfelck, XVien IX,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder