S8r«««LL«»i8«iir:ir Iv«LSso Ä«F L^en /rr^re» e/er ^er/o/z«n^ ,9^^—/^^/ //e^a«5Fe§e^en vc>» 8«SI«^OL Seleitwort des keiebsjugendsübrers: Di-Verse, die ich im vorliegenden Bändchen der Öffentlichkeit übergebe, wurden mir zum Weihnachtsfest 1937 von der Miller-Jugend Deutsch-Österreichs zugeschickt. — Seit dem Sommer 1933 war die Jugendbewegung Adolf Litlsrs in Österreich verboten, aber es soll dieser Jugend nie vergessen werden, daß sie in einer Zeit unsäglichen Leides unbeirrbar an das kommende größere Reich und seinen Führer geglaubt hat. Viele Tausende meiner tapferen jungen Kameraden und Kameradinnen wurden um dieses Glaubens willen von ihren Schulen und Arbeitsstätten verjag«, Lunderte verwundet, fünf treue Jungen allein im Juli 1935 ermordet. Die Verfasser der Verse sind mir unbekannt, selbst ihre Namen sind verschwiegen worden. — So bleiben sie namenlose Bekenner, Rufer und Streiter, die Träger wurden einer weltgeschichtlichen Tat. — Da sie sich in der großen Gefolgschaft der Litler- Jugend verborgen halten, bleibt mir nichts anders zu tun übrig, als die Getreuen aus die Art mit ihren eigenen Ge dichten zu grüßen und ihnen zu sagen: Ihr seid des Führers wertl Im Wahlkamps 1938. Baldur von Schirach eine oiiic Wenn unsre 2ukuntt anders kommen würde, als wir Ne keut mit jungen Trugen lcken, wenn wir mit unsrer bartgefügten vürde nocb viele äakre länger mükten geken. dann möckte ick das eine mir erbitten: ks toll ein grovcs Wunder uns gelcbeken, damit die T^lten, die io viel gelitten, nocb einmal untres siüiirers Trugen leben. wenn, gleicb wie jetzt, nocb ost der Klai erblükte Damit Ne nicbt ibr beben lassen müssen und unsre ttsuler keinen sieNlcbmuck trügen, in Ungewlvbeit und gebcimem 2agen, wenn, gleicb wie jetzt, nocb ost die 5onne glükte, damit Ne ein beglücktes 8iegcswtssen okne dsü weit ins band die sisknen Nlegen, durcb ikre letzten lcbweren läge tragen. Lrr/tonix/t/dsi/./.^o, in lernen Feinenden iksis./.So. Lr/c^>eint in einigen T'n^en <A 2Sg Bdrlcnblall,. d. Drullchrn Buchhandel. U>S. Jahrgang. Nr. SS Krellag, d-n S. April ll>SS S057