Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191607228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160722
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-07
- Tag1916-07-22
- Monat1916-07
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
47g« «i-smil-t,» D„«n, BE-nb-l. Bekannt«, buchh. Vereine. — Kausges. — Ferttge Bücher. 168, 22. Juli 1916. 6. Anzeigen.Teil. soweit sie nicht Organe des BörsenvereiNN sind. Deutsche Vuchhij»i!er,ilie. Die Geschäftsstelle der Deut schen Duchhändlergilde befindet sich in Berlin N., Krtedrichstr. 125. An sie sind alle Anfragen und Mitteilungen der Mitglieder zu richten. Die Geschäftsstelle erteilt unentgeltlich Auskunft und Rat in allen Angelegenheiten, die den Geschäftsbetrieb unserer Mit glieder sowie die Auslegung buch händlerischer Gesetze und Ord nungen betreffen. Beschwerden und Klagen kann die Geschäfts stelle nur nachgehen, wenn ihr ausreichendes Beweismaterial überlassen wird. Postzahlungen sind zu richten an Deutsche Buchhändlergilde, Berlin N., Friedctchstraße 125. Vankzahlungen an Commerz- n. Diskontobank, Tcpositenkaffe 6. Charlottenstraße 47 „für Deutsche Buchhändlergilde". Postsche«kzahlungen an Com merz- u. Diskontobank, Depositen kaffe 0., Berlin 1303, mit der Bezeichnung „für die Deutsche Buchhändlergilde". Mitgliederbeiträge bitten wir vorerst nicht direkt einzusenden, sondern die Erhebung durch Kom missionär zu gestatten. Ein Sonderabzug hes steno graphischen Bericht« der GründungsNersammlunz in Leipzig steht unseren Mitgliedern auf Verlangen zur Verfügung. Berlin, den 19. Juli 1916. Der Borstand der Deutschen Buchhändlergilde. Paul Nitschmann. Albert Dicderich. Otto Paetsch. I. H. Eckardt. Ernst Schmersahl. Aufhebung des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pauli, Inhabers der Firma Alfred Pauli, Buch- und Mnsikalienhand- lung in Garlitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1916 angenommene Zwangsoergleich durch rechtSkräf- tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin staitgefunden hat, hierdurch auf gehoben. Görlitz, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 168 vom IS. Juli 1916.) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Dresdenerstraße 112, wohnhaft ge- wescnen Buchhändlers Emil Lau: mers, Inhabers der Firma Selmar Hahne's Buchhandlung in Berlin, Prtnzenstr. 54, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 21. Sep tember 1916, vormittags 11^ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stockwerk, Zimmer 143 anberaumt. Berlin, den 8. Juli 1916. Der Gerichtsschrciber des König lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abt 164. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 168 vom 19. Juli 1916.) Aufhebung des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Georz Falk in Tilsit, Langgaffe 28, wird nach er folgter Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben. Tilsit, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 168 vom 19. Juli 1916.) I-tiliMk linmiist HM' «s'.'uil Tlilluwkr ibcsinln Mio Verkaufsanträge. Seltene Kaufgelegenheit für rafchentschlossenen Käufer l Line alte, angesehene Such- hanölung, srhrausdehnungs- fähig, mit Nebenbranchen, sofort wegen SterbefaUs zu verkaufen. Umsatz 1Y>4 ca. 20000M., Isis ca. 24000M., Lager- und Inventarwerte 1t. soeben beendeter Inventur ca. 1200« M. Kaufpreis S500M. Anzahlung S400M., bei Sarzahlung 7500 M. An gebote unter L. L. L. durch Herrn Carl Zr. Zletscher, Leipzig, Salomonffraße 1b, erbeten. Kaufgesuche. Buchh m. Nebenzw. z. 1. Okt. ob. später in Ostpreußen oder Neumark zu kaufen oder pachten gesucht. Angeb. u. I 1415 a. d. Geschäftsstelle des B.-V. Diejenigen Setten des Börsen blatts, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthalten, können gegen vorherige Bezahlung von 2 für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck- sache bezogen werden. Außergewöhnlich tüch tiger und arbeitsamer Kaufmann, der seit vielen Jahren im Zeilfchristen- Berlage tätig ist, möchte die Leitung einer aus baufähigen volkstüm lichen Wochenschrift über nehmen. Beachtenswerter Angebot für Verleger, die den Wunsch haben, sich vom Geschäft zu rückzuziehen, ihr Lebenswerk aber in geireuen Händen wissen wollen. Angebote unter Nr. 1430 befördert die Geschäfts, stelle des Börsenvereins. Die Milk» PoMiihM Westentaschenformat 100 Stück M. 4.50. Masse,MbsatzlVerkauflOH. Heinrich Gieß, Wiesbaden. pilre -- sssbLi-s u. Fiktive neben einanckei'xeslelll entbüli äa.8 5. llekt von Kuba'8 bo- I8,ni8ed6il T^ebenbilder- bosssa. —.80or0., ^— .60uo. u. ^—.5V bs.r u. 11/10. Verla§8in8litu1, Mctiapä Kutin DeEskboi ^ Loeben i8t 6r8ebl6Q6n: Oie f»U8tlIIu8lrs1ionen äe8 Peter LorneIiu8 in ihrer kerieliunZ rur cleukclien KstlonüIbewe^llnZ äer pomantili vou l)r. ^Ikreck Kuba kreis kartoniert KI. 2.— orci., KI. 1.50 oo. Lerllu, ckuU 1916. vietrick peimer (krn8t Voli8en).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder