Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140317
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-17
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2400 BöricnblLtt s. d. Dychn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 62, 17. März 1914. Die beiden 1obanne5 von Lpbesus der Apostel und der Presbyter der kekrer und der 8cküler r//r L>ä/ä>»/rF r/eL /^a///a5- -er ^llL<?S//k§. ZsF. ^,Z9, VON ftrof.OrVVilbelmftarfeld Oberlsbrer sin Kgl. Kealgymossium in Kemsobeid VI, 186 8. 8°. «ekeltet ^ 4.50 Über das berübm/e /^a/»/as/ra<)mea/ /ra/ s/cb eine so Aewa/- //Ae /.//era/ar aaAebüa// und 4/e 4ie/aaaAea der /a/er/ire/ea sine/ /n den //an-s/^nn/c/en so rosi/ aase/aander sesanAen, dass es neie/i //e//2, Vea/eas. /iro/. r/reo/. nne/ L/rc/»s „einen der gröss/ea En/i/nen" §ewordea /s/. O/e vor//esendö §c/rni// se/s/ nun an einen ea/se/re/deadea, /ün c/ie t/esani/- au//a«sllNN des Vrasmea/s aasse/r/asAebeadea §/e//e nii/ e/nen neuen Deri/uns e/n und ere/e// c/une/i d/s s/c/i en</eüen- dea La/sc/düsse e/n besseres Vens/Änk/n/s. L« ist Leine 4L'««k/e, dass «kiese»' »ibera»«« »e/e/t/is/s /ie/k»'as/ su»' »i«ukestur»ie»ikkie/ie»t Leeej/ese bei «kerr 2'/,eo/«s/e,t beide»» Lo»r/e««io»»e»» s/»'«»sses Inter esse /»/»de»« »ei»'«/, lt/»' bitten, «kers Luekt ««»tSL/iebii/ su»' ^»tsioktt su versende»». 0. kl. 6eck8cke Verl2Z8buckk3ndlunZ Oskar keck iNüncken V. Vogel in XVintsrtbur: Kulm, allg. Kuustgesek. Kplt. in 42 Okgn. Himmel u. Krde. 4g. 1-21. Orig.- Kinbds., 22—24 gsb. l',10886 liibiiolbcb älterer u nd neuerer XVerke über l'bvsik, Klebtroteebnib, u. a.: lilektrotsciin. ^sitsekr. 4g. 1— 29 in Illsin. ged., 4g. 30—34 gebettet. Oulmann, grapb. Ltatür. 1. u. 2. Lull. Ilelmbolk, llandb. 4. pkys. Opt. Iv»8üli, LtsrkstromLnlLgsn. I(v8sr. stebtr. Krnktüdertiugg. Na^sr, slsktrot. Nesskunds. — Kob., NsebLnik 4. XVärms. 1. Lukl. Nüllsr-Kouillet, Osbrb. 4. pbv- sik. 4 64s. 8. Luit. Leblosmileb, Oomp. 4. böbsr. Lrmlxsis. 2 84s. 8. L. Lismens, wiss. u. teobn. Lr- dsitsu. 2 64s. 2. L. 4vn4uII, Vorträge üd. Klsktrir. — XVärms. XVisdemann, bsbre v. 4. Klek- trirität. 4 64s. 3. L. L. Vogel, VVintertbur ksruer: XVoik, 8., lisndb. 4. IKatbemat. u. Lb^sik. 2 64e. XV üi In er, OxgerimentLlgiivsik. 4 64s. 3. Lull. Kurl vanebl tu Lllenstein: 4e 1 Oeutsebs medir. XVoebsnsebr. 4g. 23—30 (1897—1904). Oed. 1 — 4o. 4g. 31—32 (1905—06). 6r. 1 — 4o. 1897 (4g. 23), III. u. IV. ftuurt. Oed. 4o 1 Oitsratur- u. VereinsbeilLgs 2. IN. ms4. XVocksnsekr. 1901— 1903. Oed. 1 Iksrupeut. Liter.- u. Versins- deil. L. Otsekn. ms4. XVoeiien- sebrikt. 1899. Oed. 1 Vsrökteutl. 4. Kais. Ossuuübeits- umtss. 4g. 32-35 (1908-12). 6r. 4s 1 Muistsrmldl. k. Ve4i?.in:4- u. ms4. Outsrrlebts-Lugslsgsudtu. 4g. 1—10 (1901—11). Oed. 1 Asitsebritt k. IKs4iriuuld6umts. 4g. 25 (1912). 6roseb. Hugo 8treiss.n4 tu 6srt1u XV. 50: KrNomm. Kreimsurer-^eitsebrikt. 4brg. 1-31 (dis 1907). Ouik. ged. Krditts Osdot. I. Bielefeld s Freiburg Verlag (Baden) 2 In etwa 14 Tagen erscheint: GlithllWes GeMrkWftsrcht Kommentar zum vierten Titel des Berggesetzes für das Herzogtum Gotha mit den eingefügten Abänderungen und Zusätzen vom 26. Januar 1909 (Die Rechtsverhältnisse der Mitbeteiligten eines Bergwerks) von Adolf Sauer Syndikus zu Berlin Preis in Leinwandband ^ 3.50 ord., 2.50 netto, ^ 2.35 bar. Das Gothaische Gewerkschaftsrecht findet im ganzen Deutschen Reich Anwendung, großenteils durch Gründung von Hunderten teilweise schwindelhafter Unternehmungen hauptsächlich der Kali- Industrie. MM) 4 Das vorliegende Werk ist ein unentbehrliches Aufklärungs- und Hilfsmittel für Rechtsanwälte, Gerichte, Staatsanwälte, Direktoren und Aufsichtsräte der Montan-Jndnstric, Banken, Gcwerkschafts- beamte und selbst für alle Kuxenbefitzer. Besonders wertvoll ist auch der Formularinhalt und die Erläu terung der Börsengebräuche von Essen und Düsseldorf. Angebotene Bücher ferner: VVilkolm Solinus in Obren (Kb14 ): Hinriobs' Lä1bss.brs-LatäIoK6 von 1860 an. Hokmeislers Verreiebnis äer ersebitznenen Nusilrallen von 1904 an, OLbreslrLtLloAS. K. K. Oväersr, kerlin 6. 19: lllustr 3sdrducd ä. VVüt- scdakl u. ^ecdmk im streb Kslisalr kerxdsu llrsx. i. Verb m. sns. v. /V 8t«rixe. I91V. Orixluds. 81stt M 20 — lür jil. Z.50 Ibeissingseb« 6b., IKünster i. XV.: 1 Lein 6ornssiea, 6ebör4enoigLni- sation 1. 18. 4b. 64. 6, 1. llälkie. Hintrs, Organisat. b. Keg.-Ln- tritt Krieäriebs II. 1901. OIrv4. (15.-.) 1 Heeks XVerke. 3 64s. 6ib1. lnstit. Orbn. Olvv4. XVie neu. 1 Olatner, Oramm. 4. krarw. 8pr. 2. LMI. 1907. 06v4. (6.50.) O. v. 6aeäeker in Kssen-Knbr: 1 Osrlinsr kirn. XVoebensekr. 1912, 1913. Oed. Kiust Oble in OüsssI4ork: Nit 50 "/o- Nebrkseb: 4ngen4krenn4. 64. 68 (neuester 6»n4). Ken. Ni!i1är-Ko8lüme. ^Vir dadon ermorden unä dieteir 8clivveirer Mlilär vom Satire 1700 dis auf die dleureil. Von ^.poction nnä^.resi^en. 75 scdone in Vierfarbendruck aus^elübrte llnilormli^uren nuk 34 Dnkeln in tzunrto, meist nneb Originalen von Knötei unä br. I^e^ersbend, nebst 64 Dextssiten mit vielen pbotOAr. Reproä. u. 2siebn. von Lostnmen, XVnösn n. Ilnikorinstüoken. 1906. (Ziarto. 8obön ^ebunclen, neu. 8lstt Fl. 40— türlVl. 15 — bar. //. Lasser, 4er gewesene Nu- ssums4irektor von 6ern, ssgt im Vorworts u. a.: „6s Imnclelt sieb niebt um ein blosses 6il4erdueb, sntsisn4sn aus künstleriseber kdantLsie, sonäsrn um müksam aus Iei4sr okt ssbr spärlicbeo un4 sckwsr ru 6rseblies8sn4sn ftuellsn rusümmsngetrggene KssuItLte. Oer beg!eitsn4s Vext wird beweisen, w/e Aera/sseaba// anc/ srüac///<7r bs/ 4er Ves/s/e/ZunA c/sr I/ai/or/nea an«/ 4 er /?ewa//aaaA ver/^a/rrea wor4e/i /sk." XVir empksblen 6erug und Ka- talog-LukuLbme. basier kuck uns Lotiquariats kausluog vormals ^solk Oeeriox in Lasel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder