Es gibt nurr ein LVeihnachisbuch, das alle Soerüse in sich vevelnlgt: Mklk WIM»" Weihnachts- und Wintermärchen von D F. Strelzik Bilder von Georg Linke. Lesen Sie die Kritiken: Tägliche Rundschau, Berlin, schreibt: Der Lalbleinenband ist köstlich in Wort und Bild. Am ersten Advents-Sonntage fällt der erste Schnee, der Weihnachtszauber beginnt. Zwischen Erde und Limmel, zwischen altem Märchenschatz und der ewig neuen Weihnachtsgeschichte gehen die poetischen Fäden der zarten, träumerischen Landlung hin und her und führen schließlich den kleinen und auch den großen Lauscher hinauf in das beseligende himmlische Weihnachtsfinale beim Christkindlein. Den Kindern unter acht Jahren werden die Augen leuchten beim Zuhören, und es wäre pedantisch, dem Erzähler die hier und da aufblitzende Absicht eines erziehlichen Einflusses als Minus anzukreiden. Georg Linke, man wird sich den Namen merken muffen, hat 15 ganzseitige bunte Bilder eingefügt, die unbedenklich zu dem Besten gerechnet sein sollen, das wir auf dem Ge biete haben. Liebevollste Vertiefung in die Einzelheiten und ein warmer edler Ton machen das Blättern in dem Buche zu einem Genuß. Breslauer Morgenzeitung schreibt: Den Zauber der goldenen Wunder, der tausend Erwartungen, der trauten Lichtgestalten der Weihnachtszeit hat ein Dichter mit seinen eigenen Kindern gefühlt, hat mit den Kindern geplaudert und unter dem Ltchterbaum gejubelt und hat Tag um Tag die Märchen der goldenen Kinderzeit gedacht, gelebt und geschrieben. And wo die Märchen am schönsten sind, da hat ein Künstler 15 ganzseitige, farben prächtige Bilder eingefügt. Magdeburger General-Anzeiger: Ob du groß oder klein bist, das goldene Wunder deiner Kinderzeit war oder ist die Weihnachtszeit. Sie kommt als feiner Zauber ins Laus, füllt alle Räume bis unter das Dach mit kommenden Wundern, sie erblüht aus den Lerzen und Augen mit tausend Erwartungen, sie schreitet ums Laus und durch die Gassen mit Engelsschritten. Selten hat ein Weihnachtsbuch die Fülle von Weihnachtsgedanken so er schöpfend ausgenommen. Nicht nur die Kleinen, auch die Großen werden es mit glücklichen Augen lesen. Das Buch verdient die weiteste Verbreitung. Das mit 15 ganzseitigen, sechsfarbigen Offsetbildern geschmückte Buch kostet gediegen in Lalbleinen gebunden M. 4.— ord. Rabatt so".. 3ur Einführung: 2 Exemplare mit 4SdL. Jugend-Verlag, G. m. b. H., Charlottenburg. Gscar Wöhrle — Verlag — Konstanz preisherab/etz ungen Me Preise Neue Preise I Uebelhör, Traugoa. Srosch. 4.— 3.25 — So. Leinen b.— 4.50 Nicolassen, Martin MSersen Nexö 2.50 2.— Soüman, Werke, pro Sans ö.— ab IS. November 1924 5.— Sensationelle Aufklärungsschrift. Dle Wunder -er Bibel in natürlichem Lichte. Ladenpreis 2 33*/s?i> Rabatt. Nur in geringer Anzahl gedruckt. Die Schrift erklärt die Bibelwunder in interessanter Weise auf naturwissenschaftlicher Basis. Verlag Bethmann » Niederhaßlau b. Zwickau, Ga. wie liefern zur Einführung an Buch- u. Zeitschriften-Handlungen, welche sich tatkräftig für den Absatz einsetzen wollen, gratis unsere neue inhaltreiche, illustrierte Wochenzeitschrift „MitersMt iw Harz" Beschleunigte Sportnachrichten aus der Monatschrist „Dev Harz" Enthält ein lückenloses Verzeichnis sämtlicher Sport nachrichten im Harz --------- Verkaufspreis M. —.20 ------- Plakat für Schaufenster gratis Sohann Sviedr. GilerS Verlag Magdeburg Hl Kürzlich erschienen: MM M UMMlW MWWWl. B. 3tzerott-Buchholtz: „Der Kunstpfeifer von St. Katharinen". Ein Roman aus dem 16. Jahrhundert. 3. Auflage. Geb. M. 2.50 — „Der Klostervogt von St. Pauli". Novelle aus Brandenburgs Vergangen heit. Geb. M. 2.50 Adolf May: „Das Hexlein des Herrn von Bredow". Roman von Dom-Bianden- burg aus dem 16. Jahrhundert. G b. M. 3.— - „Anderlieb". Ein Roman aus Brandenburgs alter Zeit. Geb. M. 2.50 Diese vier Heimatbücher stellen ein beachtenswertes Stück bodenständiger Kunst dar. Sie gehören zu jenen Schriften, die den Märker seine heimatliche Scholle liebgewmnen lassen. — Als Ge schenkwerke besonders geeignet. Ferner: Otto Tschirch: „3m Schutze des Rolands". Kulturbilder. Brosch. M. —.80 Franz Hirfchfeld: „Elektra". Novellen Geb. M. 2.50 25^> Rabatt. 11/10 Exemplare. Verlag Z. Wiesike, Buch- und Kunstdruckerei, Brandenburg (Havel).