LT <L> preis: In Halbleinen 4.so M. . . Hyan ist ei» Künstler. Seine Figuren sind prachtvoll geformt. Ein stolzes, ernste« Buch, eine männliche Arbeit, die e« verdient, in weiten Kreisen bekannt zu werden. (Leipziger Neueste Nachrichten.) .. . Dieses Buch ist berufen, ins Volk zu dringen, lockere Begriffe von Mein und Dein, von Gut und Böse wieder zu stärken. (Leipziger Zeitgeist.) Berlin / Deutsches Verlagshaus Bong 2 La. / Leipzig Adolf Gtlchlmarm -f In unserer „Niederdeutschen Bücherei" sind seine „Gesammelten Dichtungen" erschienen- tkenl? Mtckilinkor Lugendgeschichte eines alten Ham. rrrnil A,»enovrer. burgers. Geh. Gm. l.26, geb 2.50 In dieser köstlichen hochdeutschen Lebensbeschreibung er zählt der Dichter uns, wie er es vom Armenschüler zum Ham burger Schulrat und vom Märchenerzähler im dunklen Hof zum angesehenen niederdeutschen Dichter brachte. Auch «in Buch für dir Lugend! Haffelvoagen. Mso ^ ^l°g°. ^h- G".. Stuhlmanns Stärke liegt im sangbaren Lied. Hier ist eine feinsinnige Auswahl. Günte Jürgen. geb. 2.80 Die Geschichte vom heimlichen Ritter orden in Lohusen. Geh. Gm. 1.25, Eine ergötzliche plattdeutsche Geschichte und eine beißende Satire auf Vereinsmeierei usw. Etwas vom Hecht im Karpfenteich. Geheftet Gm. 1.25, geb. 2.- Eine hochdeutsche Erzählung. - Sämtliche Bücher haben reichhaltigen Buch schmuck von Prof. Hohle --------- , Wir liefern Leseexemplare, auf anliegendem Zettel be stellt, mit 50tzL; einzeln mit 36; Partie 11/10 (auch gemischt) mit 40tz(, "WU ^ Mir» KemuBerlU iKmliWZ? >»E ««»><» k k I 1 2 8 I K l L N vkvrscttk K k^88IK KOLI^ltlK t)!8 6. W686nllict) Ü»'>v6itei'te ^2v 8. 6r.-80 aut lrol/feejew klo->l.!nerl Vlgik 5.5o, Oa»,/leinen tVIselk 8.— G Partie rr/io un<' ^ c, Prozent, talis aut beiliegendem Zettel bestellt. 4 0 8 o k « >> k! L85b:v»rkit,k:i»! „. . . 8trieb sagt wobl das VVesenllicbste. was seil biielrscke über Klassik und komantik gesagt worden ist. Vas kueb bereitet den Hoden lür ein neues Vescbleebt." sÄanröurAsr k>emc/enö/att.^ „. . Ks »st sin in der neuesten VilsralurFssebiebte klassisckes kuck, das jetrl sekon in Zweiter, ver- mebrter Lutlage vorliegl — ein lür ein geistsswis- sensebatlliebes VVerk j-anr ungewoknlieker Krtolxs. . . . Ks ist das erste wissensekaktlicbe Werk, das reigst, wie eine kunstAescbicktliebe Vntersuekungs- metbods auk die viebtunF ru üdertrsAen ist . . . 8kriek Kat ein 1'or Feöttnel und /.eisst neue lVlöglicb- keiteu, auck keli^ion, iVlusik, wie überkaupl jedes Kulkurs^stsm naeb seinen» Vorbild ru erlassen. L//Aenr> ^ertunA.)