Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192411290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241129
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-11
- Tag1924-11-29
- Monat1924-11
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Magie und Geheimwisseuschaste« n h er Bedeutung für Kultur und Kulturgeschichte. Von Dr. Th.-W. Danzel. Oktav. XVI und 213 Seiten. Mit 1 Tafel und 37 Abbildungen. Kartoniert M. 4.—, Lernenband'M. 5.50 Der Verfasser schildert das Wesen der Magie und ihre Bedeutung, die sie im Leben der Naturvölker, im alten Mexiko, Babylon, Aegypten, Peru, China und Indien hatte, um zumsSchluß die Möglichkeit einer Magie in unseren Verhältnissen zu erörtern. Kultur und Religio« des twiutttiven Menschen. Einführung in Hauptprobleme der all gemeinen Völkerkunde und Völkerpsychologie. Von Dr. Th.-W. Danzel. Oktav. VIII und 133 Seilen. Mit 16 Tafeln und 13 Abbildungen. Kartoniert M 3. — , Leinenband M. 4.50 Von dem doppelten Gesichtspunkte der Magie und des Lebens stils aus betrachtet Danzel der Reihe nach die Denkweise des primitiven Menschen, seine Kunst, die Sprache, die Gesellschaft, die Medizin, den Kalender, die magischen Gebräuche, Dinge und Vorstellungen, die Religion, Erziehung, Drama und Tanz, die Musik, die Schrift und ihre Vorläufer, die Wissenschaft, das Recht, das Zählen und die Epik. Das Buch sei dem kultur geschichtlich interessierten Leser aufs wärmste empfohlen. Prof. Dr. K. Weule, Leipzig. Nuddhgstgtuett. Ursprung und Formen der Buddhagestalt. Äon Dr. LeonhardAdam. Groß oktav. 116 Setten Text und 48 Tafelbilder. Kartoniert M. 5.50, Halbleinenband M. 7.- Dieses knapp gehaltene, gemeinverständliche Werk führt die Buddhagestalt aus den verschiedenen nationalen Provinzen des Buddhismus vergleichend vor. Die Körpereigentümlichkeiten, Stellungen, Haltungen und Gesten werden im Text erläutert, und dabei wird überall aus die religiösen Zusammenhänge und Be deutungen sorgfältig eingegangen. HochaKatische trittst. Von Dr. Leonhard Adam. Mit 36 Tafelbildern von Stücken des Staat lichen Museums für Völkerkunde zu Berlin und aus privatbesih. Großoktav. Kartoniert M. 3.50, Halbleinenband M. 4 50 Luxusausgabe in Halbpergament M.10.— In diesem vortrefflichen Buch ist eine Auswahl von hochasiatischen Kunstwerken und Erzeugnissen des Kunithandwerks, die großen teils typische Figuren und Geräte zeigt, sorgfältig zusammen- geuellt. Den Tafeln gehen Erklärungen der einzelnen Bilder voraus, die über alles Wissenswerte gute und zuverlässige Aus kunft geben. Die Erörterungen über die Fragen des Materials und der Technik sind besonders für den Sammler von Wert. Die Propyläen, München. Trrauursaaen aus den Anden. Bon Er land Nordenski öld. Mit 10 Holzschnitten von Hjalmar Eldh. Oktav. IV und 99 Seiten. Gebunden M. 2.— Wunderschön baut Nordenskiöld seine Sagendichtungen auf der Vorstellungswelt südamerikanischer Indianer auf. Man fühlt überall das tiefe Verständnis und die Liebe des Forschers zu einem bedrohten seelisch hochstehenden Volke. Träume eines Dichters von ungewöhnlicher Begabung. Die schöne Literatur, Leipzig. Verlag Strecker und Schröder, Stuttgart U Seemanns farbige Künstlermappen U 1. Uhde. 2. Thoma i. 3. Feuerbach t. 4. Grünewald. 5. Rembrandt 1. 6. Greco. 7. Spitzrveg. 8. Dürer. 9. RubenS. 10. Raffael. 11. Tizian 1. 12. KnauS. 13. Murlllo. 14. Zumbusch. 15. Menzel. 16. Stelnhausen. 17. Böcklin. 18. Klinger. 19. Vermeer van Delft. 20. Llebermann. 21. Delasquez 1. 22. Schwlnd. 23. Kaulbach. 24. Holbein. 25. Stuck. 26. Lelbl. 27. Goya. 28. Mar6eS. 29. Botticelli. 30. AlbertS. 31. WorpS- wede. 32. Glorglone. 33. Vogel. 34. Hals. 35 Dyck. 36. Frlese. 37. Hagen. 38. Veronese. 39/40. van Eyck, Genter Altar. 41. Feuerbach 11. 42. Lorinth. 43. Richter. 44. Tlntoretto. 45. Correggio. 46. Rembrandt 11. 47. Thoma 11. 48. Spihweg 11. 49. Rokoko. 50. Achenbach. 51. Engel. 52. Hoffmann-Fallersleben. 53. Rulsdael. 54. Memling. 55. Bellini. 56. Van der Weyden. 57. Carpaccio. 58. Steen. 59. Hooch. 60. Zügel. 61. Hübner. 62. Manet. 63. Leonardo da Vinci. 64. Tlepolo. 65. Grühner. 66. Gogh. 67. Tizian IL. 68. Delasquez 11. 69. Terborch. 70. Polter. 71. Lourbet. 72. Corot. 74. Friedrich. 75. Murlllo II. 76. Oppler. 77. A. del Sarto. L. 2l. Feemann, Leipzig 12.000 kxemolare voraarvesieiu »rosm. 6m. 2 5«. »slvlelnen 6m. Z.5« 5« Hcemvlsre mit 50°/« kaball Zerteilen Ae rotort leleAsMrM! ll. lMl MM j «IM!. MIMINM I Unsere Neuerscheinungen im Urteile der Kritik Hermann Boßdors,Buch Auswahl aus seinen Werken, herausgegeb. von Albrecht Zanssen Mit vielen Bildern (Kunstdruckbeilagen)u. Handschriftenproben 1—6. Tausend, broschiert GM. 2.—; Halbleinen GM. 3.60 Hamburger Irrmdenblatt: „Die Auswahl ... ist außerordent lich geschickt» sie zeigt, daß außer einem Dramatiker auch rin feiner Lyriker und gewandter Epiker in dem zu früh Heimge gangenen steckt..." UM" Wir liefern: einzeln 3S°/o, Partie 11/10 u. 40>X> (auch gemischt mit andern Boßdorf-Büchern). Zahlungserleichterungen nach Vereinbarung! Propagandamittel auf Wunsch I "WW (Vgl. die folgenden Nummern des Börsenblattes!) Richard Hermes Verlag Hamburg 37 UI Bav mit SS °/° uud me, auch gemischt U
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder