Bücher der „Sonne Hervorragende Neuerscheinungen am 8. Iulmond (Dezember) 1924 in der Reihe Ir Romane Traugott Tamm Der alte deutsche Gott Broschiert Gm. 4.—, in Halbleinen geb. Gm. 4.75, in Ganzleinen geb. Gm. 5.50 Ein Geschichte- und Heimateroman aus der Zeit Karls d. Gr. und Ludwigs d. Fr. — aber kein Geschichtsroman im landläufigen Sinne. Tamms nordelbische Vorfahren sind Menschen, wie wir, mit der gleichen äußeren und inneren Konstitution, mit den gleichen Leidenschaften, Begierden und Strebungen — nur daß die Hemmungen in ihnen andere waren als in uns heutigen Menschen. Stark packt den Leser die männliche und männische Art unserer niedersächsischen Vorfahren aus jener Zeit, die sich den Luxus des Pazifismus nicht gestatten wollt«, konnte und durfte, und hier mit besonders will Tamm unserer heutigen Zeit den Spiegel Vorhalten, will die Gefühle des Zorns, Des Ingrimms, der Scham im deutschen Herzen erwecken und zugleich die der Hoffnung und der Zuversicht. — Ein herrliches Buch für jeden Deutschbewußten! Hans von Saltzwedel Makkabäus Stern Broschiert Gm. 3.75, in Halbleinen geb. Gm. 4.25, in Ganzleinen geb. Gm. 5.— Prof. Adolf Bartels urteilt: Der Roman stellt die Judengefahr dar, ohne antisemitisch zu sein, und übertrifft ähnliche Romane an Großzügigkeit, weil eine bedeutende Persönlichkeit (ein Weiser von Zion) in seiner Mitte steht- Außerordentlich sympathisch berühren die deutschen Gestalten, darunter Mitglieder des pommerschen Adels, die im politischen Leben stehen. Geschehnisse und Gestalten sind sehr interessant, und der Roman wird nie Tendenzromän, sondern hält sich immer auf der Höhe ernster Lebensgestaltung. Die zugrunde liegende Gesinnung ist die echt konservative. Es wäre wünschenswert, daß ein guter Verlag das national-notwendige Werk in die breitesten Kreise brächte. Die Auslieferung erfolgt nur in Leipzig durch Kommissionsgeschäft K. F. Koehler. Mindeftrabatt! l/IOu. 35°/«. Je 2 Probestücke bis zum 10.12.24bar durch L^6 mit 40^. Bei Bezug von 2 Partien Ziel nach Vereinbarung. Volksdeutsche Verlagsanstalt, Köslin, Bergstraße 26 "