X- 62, 14. März 1929. Fertige Bücher. VSrl-nblatl s.d.DIIchn.Buchiand-I. 2131 ^Viecler lieterirar ist: vsr Untsrgsng I.ue>wig5 «Iss Lweitsn von kritr Vincis G Dritte, vermehrte Auflage / 11.-1Z. ^au8en6 / Mt 4Z ^kbilclunAen cler ßescjiic^tlic^en 8tätten und Persönlichkeiten / ZZO 8eiten kmtang lXeue Ausstattung / krosdiiert M Z.-, in deinen gefunden M Z.- Dies 6udt 8lekt gkseits von ^er ükri^en I.uc1>viß-I.i1er3lur. kein sn5 Ooldßrund ßemalle8 Köniß8l)jl6, kein 86N83tLoneIIei- Verriß. Kine Oar8teIIun^, unter ße^i88enkufter Vervven6un^ alle8 erreichbaren ^Vlaterial8, ^e^rünc^et auf (Quellenforschung und die Ergebnisse moderner Psychologie; packencl und mitreißend ge schrieben. k)ncl clesbalb anerkannt von Leitungen und Zeitschriften verschiedenster ?arteirichtungen: küptksp ^sgskistt L kndlich einmal ein objektives Luch über den pa)ernkönig. Dßsimst unci Vvikstum, ^tüncksn? kin ganx gewahiger 8chritt . . . Vss Dsick§dsnnsps kine Objektivität 6er Darstellung, die dennoch Trakte treimachl, die der jungen Itepublik Zu gute kommen. Dsutscks 2sitUNg; Die kranke 8eele kudwigs seziert Kinde meisterlich und erstrebt eine objektive 8teHungnabme. tVSLttSÜLcKS Xsitungr In einer historischen 8ki226 von überraschender kebendigkeit, verständnisvoller Psychologie schildert hier ein kerukener den Untergang kudwigs. ksssnkturtvp 2vitUNg s kine starke durchschlagende keistung. Käst unbeimlich lebendig wird das wirklich-unwirkliche Dasein des menschenscheuen, taglremden Menschen, den Wahnsinn und Homosexualität in die Wellen des 8tarnberger 8ees treiben. kpSiv VlQlt; Dieser König ist ein 8chulbeispiel für die gerade in unseren Oeschlechtstolgen wie eine moralisdie ?est wütende Entartung des Ichbewubtseins ru Ichwabnsinn und Ich Vergötterung; er ist der l^pus des modernen Verfallsmenschen. Ovr tVvg, ^ßÜNcKvNL kine sehr schwere Arbeit; ein glänzender Versuch, besonders wichtig das Kapitel über die lieichsgründung, das mit den üblichen Kabeln völlig guträumt. 2sntpsidistt tili* tliv Der Zusammenhang Zwischen der persönlichen Oeistesstruktur und der späteren Psychose gVLSMtS ^lvurologiv gebt bei dem groben psychologischen Oeschick des Verfassers aus der Darstellung anschaulich UNCt r hervor. Das Luch verdient die beachtung des Irrenarztes in vollem Vlabe. Dis t-itSkSturr Die Interpretationen der verworrenen und maskierten seelischen Phänomene sind auberordent- lich geglückt. kine clilteren^ierte, an karbnuaneen reiche Wortkultur ermöglicht ihm die Kon zeption und Ausdeutung subtilster Oetüblsvorgänge. VorsiLLkS Xsilung; kine biographie des Wagnerkönigs, und mehr: eine Phänomenologie. 8olch ein biographischer Versuch fordert ?u einem Vergleich mit den Versuchen kmil kudwigs aut. kr kann für Kinde nicht schlecht auslallen. Hugrdurgsr DoLtreitung: ^sn rsgt sick vsi Ksrung ctvr Suckvr unHviiikiiriick: „ Lo i»t SL gs^srsn un«t nickt sn«tsrs," vis neue Auflage dringt u^icktigs krgsnrungen. Lur Prags: Ssvern unei keick lt-uciu,ig, Sismsrck unci ciertVelfenfoncis), ferner: I.u«tv,ig unri Kronprinz kurtolff: l2^ei prsigeister über 7kron un«t Alter) 6K0K6 KKNNKK8 VKIIK^O / KKIP/IO k 1, 8k»hkb8kk. 18