Mi ««17. «SvSlt! Alte deutsche Meister ^ ß künkkardiser Prs«d1 Iit«I! 0rosse« dloteakormst 44 Seiten SO 6er schönsten I^ieäer unä kdsvier8lücke für äis kroils Vsilms.obts2sit unä t^sujabrstsisr. Ouvon 10 lüsäsr in KLvr Isiolitsr LsurbsitunK, bsiäs Nüoäs im Vioiinsnblüsssi unä 5 viertiänäiZe 8lücke Preis -l. 1.60 IVsitsr ontliült äas Albuin 7 roirsnäs OriAinal-Hompositionsu tineMt kuprkUit kommt SSmeetlockeir Veilu»a«ktsLSiit»er Vs» vi/eikna«kt8Klö«KIetn »er 8«kneemsnn vle Weltins«dl8po8t 8y1ve8ler-6Ioiken äsrsu msloäisolis lKiüuäuuA unä lsiolits Fpiolbarlrsit von vislsu 8ortimsntoin unä Huvisrlslnsrn ^on^ bssonäsrs AS- sobätrt vsräsn, v«»vll 8 H^v»lin»vl>t8 - ^lkum bistot somit äsm ^lllilnZsr reis äsm koitASSobrittonou Lluvisr- spislsi »ins übsruus reiclie Stolkküiie, äis äas H-Ibum ru sinsill äsr beliebtesten Weibnscbtssrtikel Asmsobt bat. LsnuAsbsäinouuASn: 40"/g RskE nnä Il/lO Vxsmplurs 25 Dxsmplsrs mit 60"/^ 50 Dxsmplars mit 66'"/,,"/o Otto leick, Nu8ikverla§, ^eipLix. Dürer Oer Meister deutscher Form Mit 32 Bildern. 15. Tausend. Grünewald Oer Romantiker des Schmerzes Mit 26 Bildern. 55. Tausend. Cranach Spiegel und Chronik seiner Zeit Mit 36 Bilder». 5. Tausend. Holbein Oer Maler deutscher Renaissance Mit 40 Bildern. 5. Tausend. Kleine Delphin-Kunstbücher Bd. 11, 21, 28, 2S. Leder Band nur 4 M. W „Nicht trockene Historika mit obligaten, unorganischen Bildern, W M sondern lebendige Schilderungen, denen eingefügle Briese oder W W Gedichte einen persönlichen Ton geben, und dazwischen bis zu W W 40 vortreffliche Abbildungen." Hellweg W Z Delphin-Verlag ^ München Jeder Buchhändler sende das crste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch. Kunstdruck, Zeitschrift usw.s sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliogravbic. Otto leick, Nu8ikverla§, l^eipLiß. kUexsnteste ^usststtunz. «sdatt: S»7-> u. 7 6 Veläb op. 106 Nsr IVsibnasbis-bloNsl. 2bünä. ^ 1.50 — äo. 4bLuäiA ^ 1.80 — äo. Huvisr unä Violins 2.— No», Lsbusetloolrsll. 2Iinnäix ^ 1.— — äo. 4bLnäiK ^ 1.— Nsulsül, IVsibnaolüSAloobsii. 2bünälK . . . ^ 0.50 — äo. Llsvisr unä Violins 0.50 7oordt6, 10 bslisbts Wsibuuobtslisäsr . . . ^ 0.60 — äo. AUN2 lsiobt, bsiäs Hünäs im Violmsoblüsssi ^ 0.50 — 12 bslisbts IVsibrisobtsIisäsr. Havisr u. Violins ./E 1.— äs 2 Lxsmplars obiKsr Ltüolrs 8tstt I»l. 20.6» lür 8l. 6.00 Berichtigung! Versehentlich sind im Verlangzettel unserer Anzeige km Börsenblatt Nr. 270 vom 17. November Chaucer ^Der englische Boccaccio die Preise 4.30 Mark für das geheftete, 5.50 Mark für das gebundene Exemplar als fest angezekgt worden. Die Preise werden bei Erscheinen infolge der Erhöhung des Buchdruckertarkfes eine geringfügige Stekgerung erfahren, was hiermit zur Kenntnis gebracht wird. Sibyllen-Verlag zu Dresden ! l — - . , Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel 41. Jahrgang. 2229