2350 Börsenblatt f. d. Dtschit, Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 61, 16. Mürz 1914. Knapp 14 Tags nach Erscheinen gelangt das Ale tausend von (L) — Lebenserfahrungen eines alten Mannes, niedergeschrieben für solche, die etwas erreichen wollen, herausgegeben von Ehr. Ludw. Poshlmann drosch. M. 3 — ord., geb. M. 4.— ord. zur Ausgabe. — Ich bitte das verehrliche Sortiment um weitere dauernde Verwendung für dieses leicht- — verkäuflichen Buches. Beste Erfolge wurden durch vecheNtVeifeS Nusftellen erzielt. — Am einen Versuch besonders lohnend zu gestalten, liefere ich, auf beiliegendem Settel verlangt. einmal bar 7 Exemplare mit Einbände netto. — — wie auch von der soeben im 4.-6. Tausend zur Ausgabe gelangten — Musiklehre — herausgegeben von ^?0el)lmaNN-Tl)auer ord. M. 2.— — — München Hugo Schmidt Verlag W Mitte März erscheint in meinem Verlage: Ans den Goldfiebertagen Australiens. Zwei Selbfterlebnisse von P. R. Eichler. Ca. 15 Bogen stark. Preis drosch. ^ 1.50 ord., geb. ^ 2.— ord. — Bezugsbedingungen: — ä condition: broschiert 1.10 netto, bar: broschiert 1.—, gebunden 1.35. 1 broschiertes Probeexemplar 0.90 bar. 1 gebundenes Probeexemplar ^ 1.20 bar. Inhalt: I. Das Goldene Tal. — II. Die Glückswurzel-Mine. In dem Autor, einem früheren österreichischen Leutnant, ist der Literatur ein zweiter moderner Gerstäcker erstanden. Von unüberwindlichem Wandertriebe gepackt, hat er, eine Kraftnatur, lebensfroh und lebensmutig, ein sehr bewegtes Leben geführt und die verschiedensten Erdteile besucht unter oft sehr schwie rigen äußeren Verhältnissen. Seinem Aufenthalt in Australien ver danken die vorstehenden Schilderungen ihr Entstehen. In lebhafter, anschaulicher Weise erzählt er seine Erlebnisse und berichtet dabei über die hochinteressanten, vielgestaltigen Verhältnisse, die die Ent deckung, Erschließung und Bearbeitung der Goldmine mit sich bringt, sowie über Land und Leute. In solchem Sinne ist das Buch auch belehrend, aber stets so geschrieben, daß es unbedenklich jedem in die Hand gegeben werden kann. Inhaltlich wie stilistisch ist es nicht mit der verbreiteten Abenteurer-Literatur zu vergleichen. Von einem anderen Buche des Autors, bas Mitte 1913 in Öster reich erschien, sind in kurzer Zeit 7VVV Exemplare verkauft worden. Das vorstehende wird mindestens den gleichen Erfolg haben, und ich erbitte hierzu Ihre Unterstützung. Leipzig, Ende Februar 1914. Th. Grieben's Verlag (L. Fernau). Keric!i1l§un§! Vorssimutlieb rvuräv bei clor uusoror KsuvrselminuuA jan8en, Wecliselverlrelir in dir. 57 dos Lörsoubluttos dio vruolclog'uuA dor Voriun^roltol im Lostoilroklolko^ou übor- 86Ü6N. Wir bringen drdmi' unser«; dieuigkeit «len« vorokrlioliou Lortimoutsbuobbaudol uoobmuls in ompkobloudo LrinrmrunA und vsrrvoissn auk dio Lostollrottol im LostollLottolbogou der bou- tio'km diummor. UoolmobtuiiAsvoii l^unnovel-, >4. Nül-2 1914. Peckt8-, 8taat8- und 8orial- vvi88en8cka1tlicker VerlaZ 0. m. b. 14.