34. 11. Februar 1914. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. «SrlknblaU s. ». Dtsch». Buchhandel. 1285 Erich Matches Verlag Leipzig (2) Ende Februar erscheint: 1 Kurt Gerlach Gsrmantlk Das rechte Leben sin Büchlein deutsch La. 200 Seiten. 8°. Gebunden in Leinen M. 3.—, broschiert M. 2.— L^ie Welt von heute ist für Seher voller Freuden. ^ Sie schauen über gebückte und bedrückte, matte Menschen greisenhafter Seit kühne fugend sich auf- reckon und haupteshoch über dem Schwarme mit Mut und Frische versichern: Llnjer ist die Kraft! Hier spricht des Lebens (Duell! And so soll die grosso Kunst heissen, von Meistern Klug gesunden und echten Düngern geübt: GermantiK/ das rechteLeben/ und davon ist zu kosten aus diesem Büchlein deutsch. Sm Wappen von Kastilien blüht die Lilie. Es sind Nachfahren der Lilienritter, Kasteilsr Grafen, die durch das Buch Gsrmantik gehen. Sie leben in Rein heit und suchen das rocht beschaffene Tun. Ihr Dienst ist Sorge ums Hoho, sie freuen sich am Licht. Am Lichten freut sich Thomas, der Vikar, nachdem er im Traume, voll Wirrnis und im Trüben war, wie es aus gezeichnet ist in diesem Buche. Wie man leben kann ohne Rausch, das ist darin zu finden; wie man jung sein kann ohne Schwärmen, wie die schwarze Niedertracht zu zwingen ist, und wie zu pflegen die edle Bruderschaft vom starken Leib und von der Hellen Seele; — wie das Romantische und Nble überwunden und das Germantijche empfunden wird, das ist darin zu finden. — Schenkt es den Jungen, die Zweifels sind in sich; gebt es den Jungfrauen, den Gesellen recht zu wählen; legt es den Alten auf den Tisch, Rauch und Rausch, zu lassen und macht sie alle ahnen, was hoho Freude habe Germantiß- das rechte Leben deutsch! Lasst euch ergreifen, rühren und ergötzen, atmet den stärkeren Geist einer Seit, die vor der Türe wartet auf Einlass, gross im rechten Loben. Dieses Büchlein, das einen Wandervogel zum Verfasser hat, dürfte borochtigos Aufsehen erregen. Nm dem tätigen Sortiment entgegsnzukommen, gewähre ich auf Darbostsllungon bis zum 5. März 1914 40°j<> Rabatt und U/w. Vepla§ von Veit L 6omp. in beipri§ vsmnäcbst ersobsint: übkittlMWiM Von l)r. tiermann kbbin§bau8 weiland vroksssor 6er kbilosopbis an der Universität Halls Nit aebtrebo figureil ————— fünfte äuils§e — durok^eseken von vrokessor vr. krusl Dürr in Lern 6r. 8". Oed. in veinwcl. 4.— vis setmslls i^uksinanderkolgs der Anklagen äss „Ab risses «Isr ?s>vkoloAis" von Hermann Lddinßkaus erübrigt einen Hinweis auk dis besonderen Vorrüge dieses vuebes, das sieb dureb mustergültige Llarbeit der Darstellung sus- reiednst, so dass neben ibm kaum sin anderes 6ueb genannt werden könnte, das in soleb engem kabmen so lsiedt und gut über den Ltand der psz'ekologisekso Vorsebuvgso unterrieblet. Vas vueb erkreut sieb gsnr besonders in Vsbrerkreisen der grössten velisbtbeit und Verbreitung, vbenso ist es be kannt, dass es den 8tudivrenden (als Heller in vrilkuogsnöten), sowie dem ^.rrt und dem Juristen, denen die Nögliebkeit keblt, sieb mit den grossen Werken ru belassen, als ruverlässigstss Orisntierungsmittel über den gegenwärtigen Ltand der vsyebo- logie die besten Dienste leistet. Wir bitten ru verlangen. feiprix, 11. februar 1914. Veit L Comp. ^ Soeben erschien: Zum 70. Geburtstage des Professors Ernst Mehliß m Eisleben. Festgabe ehemaliger Schüler. Mit folgenden Beiträgen: Jesus als unser sittliches Vorbild. Von Schuldirektor Rein hold Schröter-Norden. Das sogenannte Streikpostenstehen in strafrechtlicher Beleuch tung. Von Landgerichtsdirektor Ad. Neumann.Elberfeld. Familienrechtliche Streitfragen. Von Gerichtsreserendar l)r. Bergk-Ei sieben. Leibniz und die deutsche Sprache. Von Studienanstaltsdirektor vr. Herm. Schmidt-Hannover. Die Kurfllrstin Sophie von Hannover und Leibniz. Von demselben. Aus Ksemendra's Kalnvilnsa. Von Universitätsprofesior Rich. Schmidt-Münster. Beiträge zur Geschichte der deutschen Kunst des 19. Jahr hunderts. Von Erich Rein-Eisleben. — 122 Seilen mit Bildnis und 2 Tafeln. — ^ 3.50 ord., 2.60 no. bar. Eisleben. Kuhnt'sche Buchhandlung (E. Graefenhan». Es erschien: Die wirtschaftliche und politische Organisation der Volkswirtschaft von K. Eichhorn, Generaldirektor a. D. Preis 1.— ord., —.75 no., ^ —.65 bar u. 7/6. Ich bitte zu verlangen und mache gleichzeitig auf die im vorigen Jahre erschienene Broschüre desselben Verfassers: „Wirtschaftspolitik und Volkswirtschaft" aufmerksam. Hildeshcim / Leipzig. August Lax. 172*