Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189102165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-02
- Tag1891-02-16
- Monat1891-02
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge re. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Theologie. (Bibi. d. Brok. vr. Laumgaiton in Rootoek.) ^ntig. Xatalog Bo. 89 von Budevig Bamberg in Breiksrvald. 8». 98 8. 2484 Brn. Batvrevissensebakton. ^vtig. Latalog Bo. 90 von Budivig Bam berg io Breiksivald. 8". 58 8. 1528 Brn. Libliotbeksverks, Zeitschriften, 8ammelvverks, BossIIsehaktsaobiiktsu, 4. ^.bt. Hntig. Batalog Bo. 273 von dosepb Laer L Bo. io Frankfurt aM. 8°. 25 8. Bo. 1917—2208. Bomismatik, Benealogis, Heraldik, 6esoliiel>ts, Bingselirikten (1513 — 1757). (Ooublstteu der 8tadtbibliotb>-k ru Breslau). ^.ntig. Katalog von B. L, Brookbaus' Lutiguariat in Beiprig. 8°. 133 8. 2988 Uro. Vergleichende Anatomie n. Bbzrsiologie. ^otiga. Katalog Bo. 390 von Briedlsnder L 8ol>o io Berlin. 8°. 126 8. Zoologie (Bvertebrata). ^ntiq. Katalog Bo. 395 von Brisdläoder L 8obn in Berlin. 8". 86 8. Verschiedenes. ^ntig. Katalog Bo. 3 von d. Balls in Uönolioo. 8". 16 8. 299 Brn. Brutestautisch« Ideologie, ^ntig. Katalog Bo. 121 von d. d. Becken- Hauer io Tübingen. 8". 82 8. 2700 Brn. Deutschs Bitteratur. ,4ntig. Katalog Bo. 165 voo Beinrieii IlerI er in BIw. 8». 22 8. 181 Brn. 8pracken n. Idtteratnrev d. europäischen Völker. (Bib). d. ch Br. Werver Bahn.) Vntig. Katalog Bo. 15 von K. B. Kookler's ^utiguarium in Berlin. 8". 74 8. 1838 Brn. LIedicin. Anatomie, Bh^siologis, Butvvickelungsgescdickte, Anthro pologie. Oranioskopie. Bliarwaeie. ^ntig. Batalog Bo. 56 von Bernd. Diebisch in Deipm'g. 8". 74 8. 2389 Brn. Klassische kbilologie n. Altertumskunde. Lntiguar. Katalog Br. 58 voo Bernd. Diebisch io Deiprig. M. 66 8. 2485 Brn. Vcrlagskataloz der Verlagsanstalt und Druckerei Aktien-Gesellschaft (vormals I. F. Richter) in Hamburg. Illustriert 8«. 78 S. mit Anhang. Allgemeine Künstler- und Schriftsteller-Zeitung. — Unter diesem Titel wird in Wien Herr Franz Scherer eine neue Zeitung für die Interessen der Künstler und Schriftsteller erscheinen lassen. Dem uns vorliegenden Prospekt entnehmen wir folgendes Programm: Die Allgemeine Künstler- und Schriftsteller-Zeitung erstrebt: 1. Die Schaffung eines Mittelpunktes für alle geistigen und materiellen Ziele des SchriftstellcrstandcS durch ein Schriftstellcrhaus, welches zunächst begründet werden soll. 2. Die Herbeischaffung ausreichender Mittel für Unterstützungszwcckc in Notfällen und Errichtung einer großen gemein samen Altcrsversorgungskasse. 3. Die Errichtung einer Schriftsteller- Darlehnskasse, welche bereits in Bildung begriffen ist und von der zins freie Darlehen an Kollegen erteilt werden. 4. Regelung der litterarischen Gesetzgebung, des Verlagsrechtes und des Verkehres mit Zeitungs- und Buchvcrlegern. 5. Behandlung solcher Angelegenheiten des Buchhandels, welche das Schrifttum besonders beeinflussen. 6 Schutz des Schrifttums überhaupt bei allen sich darbietenden Anlässen. Ausstellungspreise. — Der Firma Carl Habel (C. G Lüde- ritz'schc Verlagsbuchhandlung) in Berlin wurde auf der fünften Kochkunst-Ausstellung des Deutschen Gastwirts-Verbandes, welche in der Zeit vom 5. bis 8. Februar d. I. in Berlin stattfand, der für die Gruppe 81 (Littcratur) bestimmte höchste Preis, das Diplom zur goldenen Medaille, zuerkannt für die in ihrem Verlage erschienenen und ausgestellten Heyl'schcn Werke: a. Das ABC der Küche, Lexikon- Oktav-Ausgabe; b. dasselbe, Pracht-Quart-Ausgabe; o. die Krankenkost; d. Volks-Kochbuch für Schule, Haus u. Mädchenheim rc. Teil I und Teil II. Von der gleichen Ausstellung wurde Herrn Ed. Freyhoff in Oranienburg für das in seinem Verlage erschienene «Illustrierte Viktoria-Kochbuch« ein künstlerisch ausgcführtes Diplom als ehrenvolle Anerkennung für außerordentliche Leistungen zucrkannt. Vortrag. — Am 17 d. M. wird Herr Missions-Superintendent A. Merensky in der Buchhändler-Vereinigung des -Christlichen Ver eins junger Männer zu Berlin« (8.W. Wilhclmsstr. 34) einen Vortrag über das Thema -Schrift und Buch als Mittel zur Christianisierung Afrikas« halten. Gäste sind willkommen. Aus dem Vercinsleben. -Conform« in Prag. — Der Verein jüngerer deutscher Buchhändler -Conform« in Prag hielt am 5. d.M. abends unter Vorsitz des Obmannes, Herrn P. Mentzel, seine diesjährige ordentliche Generalversammlung ab. Aus dem Geschäftsbe richte über das verflossene Vcrcinsjahr ergab sich, daß der Verein seine in- und auswärtigen Beziehungen in mannigfacher Weise vermehrt und verstärkthat und daher neben eifriger Förderung der geistigen und Standes- Jnteresscn seiner Mitglieder denselben auch durch Feste, Ausflüge und Unterhaltungsabende im engeren Kreise reiche Gelegenheit zu geselligem Genüsse bot. Der nunmehr nahezu zwanzig Jahre bestehende Verein hatte auch im verflossenen Jahre das Ausscheiden treuer, langjähriger Mitglieder zu beklagen, doch wurde die Zahl der Angehörigen durch neu aufgc- nommene Kollegen auf ihrer Höhe erhalten. Die ansehnliche Vcreins- bibliothek hatte im vergangenen Jahre wiederum einen namhaften Zu wachs auszuwciscn. Der vom'Kassicrer, Herrn Fraucndorf, verlesene Kassenbericht ergab anerkennenswerte Fortschritte in der Verwaltung der Vcreinskassc. Zum Schlüsse wurden gewählt: Herr P. Mentzel (Andrä'sche Buchhandlung) als Obmann, Herr O Kotzurck <H. Domi- nicus) als Obmannstellvertreter, Herr H. L a n g e n h a g e n (F. Tempsky als Schriftführer, Herr A. Frauendorf (Schimmel L Co.) als Kassierer und Hr. E. Schlathau (F. Ehrlichs Buchhandlung) als Bibliothekar. »Bastei« in Dresden. — Der Verein jüngerer Buchhändler «Bastei- in Dresden wird am Freitag den 20. d. M., abends 8 Uhr, sein vierunddrcißigstes Stiftungsfest in den Sälen des königlichen Bel vedere durch einen Ball in festlicher Weise begehen. Stuttgarter Buchhandlungsgchilsen-Verein — »Greift nur hinein ins volle Menschenleben und wo ihrs Packt, da ist es interessant«, sagte sich der Vorstand des Stuttgarter Buchhandlungsgchilfcn-Vcrcins, als er den Schauplatz seiner diesjährigen Faschingsfeier nach der schwäbischen Dorfgemeinde -Ulkheim, Obcramts Simpelshauscn«, ver legte. Interessant war es in der That das lustige bäuerliche Treiben, wie cs sich zu .Ulkheim- am Abend des 3. Februar abspieltc. Die ganze Gemeinde, voran der würdige »Schultcs«, die biederen Gcmcindc- rats-Beisitzcr, der Gcmeindebüttel und alle die alten und jungen Bauern und Gemeinde-Handwerker, vor allen aber die täuschend imitierten feschen Baucrmädele in ihren malerischen Trachten waren aus dem Leben ge griffene prächtige Gestalten und — die Hauptsache — erwiesen sich alle als echte «Ulkheimcr«. Die Amtshandlungen des würdigen Gemeinderats wurden durch humor volle Produktionen der durch Ulkhcim reisenden Künstler und Künstlergcscll- schastcn abgclöst. welche ihr Bestes boten, um den guten Ruf, welchen sic in der Gemeinde von früheren Gelegenheiten her besaßen, zu bewahren und neu zu festigen Heitere Episoden gab es auch, wenn Besucher des am gleichen Abend in anderen Räumen des Festlokals stattfindenden Kasino-Maskenballes sich nach «Ulkheim« verirrten, nichtsahnend in der Gemeinde Platz nahmen und dann vor dem daselbst sich zeigenden Realismus Plötzlich die Flucht ergriffen. Nur zu bald mahnte der Gemeinde-Nachtwächter, daß cs nun aller höchste Zeit sei, des Bürgers erster Pflicht, der Ruhe, zu pflegen. Ob sie aber auch jeder der -Ulkheimcr« in jener Nacht noch gefunden? — Berichtigung. — In einem der Leipziger Zeitung entnommenen Bericht in No. 32 d Bl. über den Besuch Seiner Majestät des Königs von Sachsen in der Druckerei von Fischer LWillig in Leipzig waren unter den aufgelegten Prachtwerken auch solche des Bonz'schen Ber lages in Stuttgart erwähnt. Die Herren Bonz L Co. teilen uns hierzu mit, daß deren Prachtwcrkc seit 1879 in ihrer eigenen Offizin (A. Bonz Erben) in Stuttgart gedruckt werden. Wie wir hören, liegt eine Verwechselung mit der Firma Rich. Bong in Berlin vor, was wir hiermit berichtigen. Bußtag in Sachsen. — Wiederholt sei hiermit aus den in die nächste Woche, auf Freitag den 27. Februar fallenden sächsischen Bußtag aufiyerksam gemacht. Zur Vermeidung von Verzögerungen und Störungen wollen die Herren Kommittenten des Leipziger Platzes mit gewohntem Entgegenkommen die Hauptexpedition der Leipziger Kommis sionäre in nächster Woche durch srüh,re Einsendung ihrer Bestellungen und Auslieferungen gefälligst erleichtern. -- Sprechsaal. ^ Deutsche Bücherpreise. Das -Handwörterbuch der Staatswissenschasten« bringt im zweiten Bande aus der kundigen Hand des Herrn Oberbibliothekars Professor Dziatzko in Göttingen einen längeren Artikel über Buchhandel. Indem wir auf diesen aufmerksam machen, möchten wir nur einige Punkte her- vorhcbcn, bezw. berichtigen. -Die deutschen Bücher gelten längst nicht mehr als billig», Hecht es Seite 756, wobei wohl zu ergänzen ist: -im Vergleich mit dem Au slande«. Ein Beweis ist für diese Behauptung .nicht erbracht,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder