38, 16. Februar 1891. 975 Ein neues Mlitiimerk! s6821j Ende Februar erscheint: Das Deutsche Keer und die Marine. Militair-Typen nach Aquarellen von Keorg Arnould. Mit erläuterndem Text von Felix von Olberg, Oberstlieutcnant z. D. in zwanglosen Lieferungen, deren Anzahl 20 nicht überschreiten wird. Preis pro Lieferung ä 4 Blatt 8 „H ord., einzelne Blätter 3 ord. Rabatt 33'/,»/, und 11/10 Exemplare. Barskonto 3o/<>. Elegante Mappe mit dem deutschen Reichs wappen 20 ord., 15 ^ netto. Lfg. 1 enthält: Titel mit Wappen. Oberst vom Leibgarde-Husaren-Regi- nrent in Paradeanzug. Pauken des Regiments der Gardes du Corps. Erstes Fcldartillerie-Regiment. Manen-Regimcnt Kaiser Alexander m. von Rußland (westprentz.) No. 1. Lieferung 1 bar mit Remissionsrecht bis zum 1. Oktober 1891. Subskribenten erhalten am Schluß ein histo risches Werk: Geschichte der dkiiW» Arme von Jelir von Hlöerg, Oberstlieutcnant z. D. als Prämie gratis. Ansprechende, kevensvosse Sokdatenvikder, welche unsere Söhne und Brüder in de» Si tuationen zeigen, in welchen sie sich «ährend ihrer Dienstzeit bewegen, haben bisher gefehlt. Wir haben cs deshalb unternommen, ein Werk zu schassen, welches ein getreues Spiegelbild unserer schönen Armee wiedcrgiebt. Die einzelnen Blätter sind künstlerisch und technisch vollendet hergestcllt und in Bezug aus Uniform, Ausrüstung und militärische Situation Sis aus die letzte Schnalle richtig, da die Kerren Aegiments-Kommandeure die Korrektur ihrer Regimenter in liebens würdigster Weise eigenhändig besorgt haben. Künftig erscheinende Bücher. Käufer dieser schönen, lebenswahren Blätter ist jeder, welcher Interesse an unserem Heere nimmt; denn nicht nur, wer einen seiner Lieben „in Zteih' und Glied" weiß, wird Abnehmer sein, sondern sic werden auch denen, die einst Kaisers Rock getragen eine liebe Erinnerung au ihre Dienstzeit sein und bleiben. Subskriptionslisten und Prospekte bitten zu verlangen. Wandsbek, im Februar 1891. Kunstanstalt (vorm. Gustav W. Seitz) A.-G. s6975j Demnächst erscheint: Moderne Mellen Sammlung heiterer n ernster Erzählungen ans dem Lebe» von zeitgenössischen Autoren. Band I. 12*/, Bog. in 8«-Format. Preis eleg. drosch. 1 20 H ord. 90 Hno, 80 H bar u. 7/6. Vorliegende Novellen, aus der Feder her vorragender Autoren sind zum Teil dem akade mischen Leben entnommen und dürften sowohl ihrer anziehenden, lebhaften Schilderung als ihres billigen Preises wegen viele Käufer finden. Wir liefern gerne ä cond. u. bitten um baldgef. Bcdarfsangabe. Verlag der Academ. Monatshefte in München. L. A. Schwetschke k Sohn (Appelhans L Pfenuingstorffs in Braunschweig. sk954j d In Kürze gelangt zur Versendung: Pjhchometric (Erschließung der inneren Sinne des Menschen.) Nach mehreren in der „Gesellschaft für wissenschaftliche Psychologie" zu München gehaltenen Vorträge» von aLndwig Deirchard. Mit einem Bildnis des Entdeckers dieser Forschungs-Methode und mehreren auf psychometrischem Wege erhaltenen Zeich nungen über Gegenstände aus dem alten Pompeji. Ladenpreis 50 H mit 30°/g Rabatt und 13/12. Das Interesse unseres deutschen Volkes an tieferen psychologischen Fragen ist bis heute nicht in dem Maße erwacht, als dies, nach den viel zahlreicheren Veröffentlichungen in engli schen Sprache zu urteilen, bei der angelsächsi- sischcr Rasse, diesseits und jenseits des Atlanti schen Ozeans der Fall ist. — Die vorstehend angezeigte Veröffentlichung bildet einen Ver such, dies Interesse auch bei uns zu erwecken. Haben Sie die Güte zu verlangen. Hochachtungsvoll Braunschweig, den 12. Februar 1891. C. A. Schwetschke L Sohn. s6947j Lei llnterrsiolmotem bstinckst sieb unter äsr Lrssss: Die 6run6l6lir6n äor iM>7I3ctl6ckiM8t. Voll «NirKeii Sle/fvr, lltirmaeber in iVerni^sroäs. Oritto vormobrto uvä vsrbosserts Vukla^o. O Nit 28 tlbbiläullgou aus 4 Passiv, krsis ea. 1 50 H. U leb srsuebe, baläAekälligst ra verlangen! IVsimar, 13. Vsdrnar 1891. Lei-nli. krisckr. Vulxt. InuednitL Läition. Vol. 2701. sS9411 — Nävbste lVoetie: 8om> Viei88itllü«8. 0. kdilips, ^utbor ok "^s in a loolcins ülass". In 1 Vvi. LsipriA, cksn 16. Vsbruar 1891. Vvrnlinrck Dallvlinltr. 130»