Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1897-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1897010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18970101018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1897010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-01
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wilhelm I., Kaiser ferner: Ein wertvolles Buch aus dem Besitz Kaiser Wilhelms I. (Shakespeares Dramen von 1623.) I. S. 2200. (Nr. 66.) Veröffentlichung der militärischen Schriften Kaiser Wilhelms I. I. S. 2256. (Nr. 68.) Siehe auch Aachen: Zeilungsmuseum. Wilhelm II., Kaiser: Ein neues Kunstblatt. Gedenkblatt für die Hinterbliebenen der -Iltis-Katastrophe«. I. S. 914. (Nr. 28.) Flottenübersichtszeichnungen. I. S. 1235. (Nr. 88.) S. 1396. (Nr. 43.) Bearbeitung seiner Allcgorieen. III. S. 4925. (Nr. 154.) Siehe auch Bildhauer — Mänade. Wilhelm, Friedrich Albin, in Fa.: Akademische Buchhandlung (W. Faber) in Leipzig. Vermißt. I. S. 563. (Nr. 17.) f. l. S. 598. (Nr. 18.) — Siehe auch Buchhandlung, Akademische. Willimsky, Bruno, in Oberglogau. Konkurseröffnung und Termine. IV. S. 7745. (Nr. 248.) L. 7782. (Nr. 249.) Wilmowski, Geh. Justizrat v. f. Liste seiner Werke. I. S. 51. (Nr. 2.) Winckclmann's Buchhandlung, G., (H. Poppe L Co.) in Berlin. Kon kurseröffnung und Termine. I. S 159. (Nr. 5.) Bcrmögensstand. II. S. 2541. (Nr. 77.) Winckelmann, I. I., Altertumsforscher, siche Bildhaueikunst. Windprechl's Buchhandlung, I., in Augsburg. Konkurseröffnung und Termine. I. S. 1950. (Nr. 59.) Winter's, C., Buchhandlung (Max Roever) in Chemnitz. Konkmsverkauf. III. S. 5175. ,Nr. 164.) S. 5248. (Nr. 167.) S. 5320. (Nr. 170.) Konkurseröffnung und Termine. III. S. 5198. (Nr. 165.) Kon kursverkauf. III. S. 5705. (Nr. 185.) Winter's, Carl, Universitätsbuchhandlung in Heidelberg und C. F.Wintersche Verlagshandlung in Leipzig. 75jähriges Gcschästsjubiläum. III. S. 6157. (Nr. 202.) Wintergartcnbauausstellung, siehe Ausstellungen. Wintterlin, Bibliothekar Obcrstudienrat vr. Ernennung zum Direktor der kgl. Bibliothek in Stuttgart. III. S. 6558. (Nr. 215.) Wirz, Emil, in Aarau. Ausstellungspreis. III. S. 5805. (Nr. 189.) Wissenschaft, ungarische, vor dem Auslande, siehe Oesterreich-Ungarn. Wissenschaftliche Arbeiten und Unternehmungen, siehe Akademie der Wissenschaften in Berlin. — Lesehallen, siehe Lesehallen. — Preisausgaben, siehe Preisausschreiben. Wohlfahrtsausschuß in Leipzig: Bericht an den Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig, Lehrlingsprüfung betreffend. I. S. 595. (Nr. 18.) Aus dem Bericht der Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. I. S. 853. (Nr. 26.) Wohnungsangabe auf Büchcrzetteln, siehe Bücherzettel. Wols's Vadcmecum. 5. Bd. Medizinische Litleratur 1890—96. Be sprechung. IV. S. 9459. (Nr. 291.) Wölfcrt, Dr. Friedr. Herrn., in Berlin, f. II. S. 4402. (Nr. 137.) Wolfs, M. O., in St. Petersburg und Moskau, siehe Büchcrabsatz. Wölfl, Adalbert, Kunstmaler. Bibliothcksverkauf. 1. S. 1562. (Nr. 48.) Woellmer, Wilhelm, in Berlin. Ausstellungspreise. I. S. 407. (Nr. 12.) S. 823. (Nr. 25.) Wörterbücher, englische, siehe Böddcker. Wörtliche Uebereinstimmung. Was ist eine fast wörtliche Ucbereinstimmung? R. Streller-Leipzig Hermann Oesterwitz-Dessau. IV. S. 7928. (Nr. 253.) Druckfehler-Berichtigung. IV. S. 8008. (Nr. 255.) Wrede, vr. R., vom Baume des Lebens. Illustriert von Hans Balluschek. Freisprache W.'s und B.'s wegen Verbreitung einer unzüchtigen Schrift. HI. S. 5917. (Nr. 193.) - Stehe auch Kritik. Wroitesley Hall, Schloß. Verbrannte Bibliothek. IV. S. 9657. (Nr. 299.) Wruck's Verlag, A., in Berlin. Klage über unreelle Bedienung. Von Edmund Schmersahl Nachf. in Lübeck. IV. S. 7928. ,Nr. 258.) Wunder, Franz, in Berlin. Sammlung von Bildern zur Geschichte Berlins. IV. S. 9427. (Nr. 290.) Wunschmann, P., in Wittenberg. 50jährigcs Geschäftsjubiläum. IV. S, 7255. (Nr. 235.) Württemberg, siehe Äartenbriefe — Pflichtexemplare. Würzburg, siehe Universitätswesen. Z. Zahler, schlechte, siehe Auskunftsstellen. Zahlung der Geldstrafe eines verurteilten Redakteurs durch den Verleger, siehe Preßgesetz. ählung, neue, von Tagesstunden, siehe Belgien, ahlungseinstellungen, siehe Konkurse. ahlungsleistungcri an Gehilfen und Lehrlinge des Prinzipals. (E. d. R.) IV. S. 8609. (Nr. 269.) Zahlungslistc zur Oslcrmcsse, siehe Mcßzettcl. Zanichelli, Giacorno, Vcrlagsbuchhandler in Bologna. 4. I. S. 2431. (Nr. 74,) Zeichenlehrer-Kongreß in Karlsruhe. Ankündigung. I. S. 1635. (Nr. 50.) Angemcldele Vorträge. II. S. 3774. (Nr. 117.) eichnungsvorlagen, Zolltarif, siehe Schweiz, eidlcr, Emil, in Sorau. f, III. S. 4875. (Nr. 152.) Zeitrechnung, neue, von Tagesstunden, siehe Belgien. Zeitschrift für Bücherfreunde. Hrsg, von F. v. Zobeltitz. 1897. I. Heft. Besprechung. II. S. 2686. (Nr. 82.) Zeitschriften, siehe Titel — Wettbewerb, unlauterer. — in der Weihnachtswoche. Eine Bitte an die Verleger. Von v. in E, IV. S. 9428. (Nr. 290.) Zeitschriften - Expedition in den Wochen vor Weihnachten, Neujahr, Hohes Neujahr. Eine Bitte an die Verleger. IV. S. 9521. (Nr 293.) eitschristenabonnement, siehe Abonnement, eitschriftenadreßbuch, siehe Gracklauer — Sperling, eüjchiiftenaussätze. Abdrucksrecht, siche Urheberrecht, eitjchriftenbeilagen, siehe Beilagen. citfchristenlitieratur Ost- und Wcstpreußens, siehe Rautenberg. eitfchriftcnlitteratur-Bibliographie, siehe Bibliographie. eiljchrifren-Partiebezug, siche Sortimentsbuchhandel, citjchriftensammclmatelial, siehe Sammelmatcrial. Zeitfchristenverein, der christliche, in Berlin und das Reichsvcrsicherungs- amt. III. S. 6812. (Nr. 223.) Zeitschriftenvertricb Erschwerung des Vertriebs deutscher Zeitschriften in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, siehe Amerika. Zeitungsanzeige, unzüchtige, siehe Unzüchtige Schr'stcn. Zeitungsartikel, siehe Urheberrecht. Zeitungsbeilagcn, siche Beilagen. Zeitungsbuchhandel: Urteil des -Pfälzischen Kuriers- gegen den Zeitungsbuchhandel. I. S. 1562. (Nr. 48.) Kürschnerschc Zcitungsprämien. Verlag von Hermann Hillger in Berlin. I, S. 1874. (Nr. 57.) Hillgers Zeitungsprämien. Auslassung eines Zeitungsvcrlegers iiir -Eingesandt- einer Zeitung. 1l. S. 4006. (Nr. 124.) Oertel, von drinnen und draußen. Deutfcher Schriftenverlag in Berlin. Vertrieb durch die deutsche Tageszeitung in Berlin. IV. S. 9678. (Nr. 300.) In Oesterreich. Urteil einer Handels- und Gcwerbekammer über den Zeitungsbuchhaudel. II. S. 3274. (Nr. 101.) Zeitungsdeutsch — Bucbhändlerdemsch? (Anwendungsweise des Wortes -selten-.) Von V. III. S. 6813. (Nr. 223.) Zeitungsjubiläen, siehe die betreffenden Zeitungen. Zeitungs-Speditions-Gesellschaft, siehe Berlin. Zeitungswesen: Verflachung der Zeitungspresse. Bcrsuch der Firma Hachfeld, Schmitz L Co. in Berlin, die Zeitungspressc zu monopolisieren. Stellungnahme der fäctisischen Buchdruckereibcsitzer und Zeitungsverleaer hierzu. I. S. 499. (Nr. 15.) Stellung nahme der Buchdruckercibesitzer der Provinz Brandenburg. I. S. 753. (Nr. 23.) Wortlaut des Protestes. I. S. 886. (Nr. 27.) Kurzer Bericht über die Versammlung. I. S. 941. (Nr. 29.) Versammlung von schleswig-holsteinischen Zeitungsherausgcbern. I. S. 1361. (Nr. 42.) Mißerfolge der Zeitungsfabrik Schmitz, Hachfeld L Co. in Berlin. III. S. 5446. (Nr. 175.) Folge fabrikmäßiger Zeitungsherstellung. Gleicher Text und verschiedene Preise zweier Zeitungen derselben Stadt. I. S. 2256. (Nr. 68.) Plattensabrik und Amtsblätter. Eine Verfügung der kgl. sächs. Regierung, siehe Sachsen. Vorzugspreis beim Abonnement der -Kreuz-Zeitung«. III. S. 4925. (Nr. 154.) Gelderfordernisse von Zeitungen. III. S. 6217. (Nr. 204.) Zeitungsverbot in Elsaß-Lothringen wegen Majestätsbeleidigung. I. S. 2431. (Nr. 74.) Amerikanisches Zeitungswesen. Bedeutung und Verbreitung. I. S. 407. (Nr. 12.) Vereinigung amerikanischer Zeitungsverleger, siche Amerika. Ueber die Befugnis der Polizei, gegen die Wahl der Titel einer periodischen Druckschrift präventiv cinzuschreiteu, siehe Titel. Urheberrcchtsfragen, siehe Urheberrecht. Zeitung in deutschen Schutzgebieten, siehe Afrika. Zeitungsartikel, Schutz, siehe Urheberrecht. Zcitungskolportage in Ungarn, siehe Oesterreich-Ungarn. Zeitungsmanuskript, siehe Manuskript. Zeitungsmuseum, siehe Aachen. Zeitungsnummern, Verkauf, siche Preßwesen. Zcitungsprämien, siehe Zeiiungsbuchhandcl. Zeitungsreklamen, siehe Reklame. Zeitungsstempel, siehe Oesterreich-Ungarn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder