Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1897-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1897010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18970101018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1897010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-01
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Weltpostmarke, siehe Briefmarke. «Wer hat recht?-, siehe Ernst — Berkehrsordnung, buchhändlcrischc. Werk, ein kostspieliges, siehe Amerika. Werke, vollständig gewordene, siehe Verzeichnis. IVsrner Oompany, Tbs, in Akron, Ohio. Ungünstige Finanzlage. IV. S. 8897. (Nr. 276.) Wctner, Anton v., siehe Malerei. Werner, Carl Alexander, Buchhändler in Dresden, f. III. S. 8008. (Nr. 157.) Werner, Hans und Jörg, Buchhändler, siche Berlin. Wertheim, Bazar in Berlin Konkurrenz mit dem Buchhandel durch neue Vertriebsarten. III. S. 6156. (Nr. 202.) Preisunterbietungen beim Büchervcrkauf. Mitgeteilt von Ourious-Berlin. I V. S. 8899. (Nr. 276.) Erklärungen von Hermann Costcnoble-Jena. I V. S. 8899. (Nr. 276.) Von der Haude L Spener'schen Buchhandlung und von R. v. Decker's Verlag, Berlin. IV. S. 9026. (Nr. 279.) Von Lelhagen L Klasing in Bielefeld und Leipzig; von Ed. Freyboff- Oranienburg. IV. S. 9150. (Nr. 282.) Von Schmidt L Spring- Stuttgart; von der Hinsiorffschen Hosbuchhandlung-Wismar. IV. S. 9193. (Nr. 283.) Bon Friedrich Fleischer-Leipzig; G. Grote-Berlin; Bong L Co.-Stuttgart. IV. S. 9268. (Nr. 285.) Von Winckel- mann L Söhnc-Berlin. IV S. 9303. (Nr. 286.) Von I. G. Cotta- Stuttgart; Union Deutsche Verlagsgesellschast-Stuttgart; Ed. Freyhoff- Oranicnburg! Gustav Fock-Leipzig; Franz Ohme-Lcipzig. IV. S. 9338. (Nr. 287.) Von E. Kempe-Leipzig; von G. Heuer L Kirmfe-Lcipzig; von Ernst Kcil's Nachfolger-Leipzig. Berichtigung von A. Werlhcim zur Erklärung Hinstorff-Wismar. IV. S. 9362. (Nr. 288.) Von F. A. Perthes-Gotha. IV. S. 9399. (Nr. 289.) Von P. Ncff- Stutlgart; von Hacndcke L Lehmkuhl-Hamburg; von Max Hesse- Leipzig. IV. S. 9428 (Nr. 290.) Von Philipp Rcclam jun.- Lcipzig. IV. S. 9495. (Nr. 292.) Von der Deutschen Verlags- Anstalt-Stuttgart; Greiner L Pfeiffer-Stuttgart; Hermann Pactel- Berlin. IV. S- 9522. (Nr. 293.) Non Abel L Müller-Leipzig. IV. S. 9572. (Nr. 295.) Berichtigung von A. Werlhcim auf die Erklärung von E. Kempe. IV. S. 9593. (Nr. 296.) Erklärung von Trowitzsch L Sohn-Berlin. IV. S. 9622. (Nr. 297.) Er widerung von E. Kempe auf die Berichtigung von A. Wertheim in Nummer 296. IV. S. 9658. (Nr. 299.) Berichtigung und zugleich Veröffentlichung eines Briefes an den Börscnvcrein vom 30. XII. l895 von A. Wertheim. Nebst Bemerkung der Redaktion. IV. S. 9658. (Nr. 299.) Erklärung der Hinstorff'schen Hosbuchh. auf die Replik von A. Wertheim in Nr. 288. IV. S. 9727. (Nr. 302.) Weither, Reinhold, in Leipzig. Konkurs. Vergleichstermin. I. S. 1013. (Nr. 32.) Termin. I. S 2084. (Nr. 63.) Schluß. II. S. 2966. (Nr. 90.) Weser-Zeitung. Postdebit-Entziehung in Oesterreich. IV. S. 9657. (Nr. 299.) Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-Westfälische — Buchhandlungsgchilsen-Bereinigung, siehe Rheinisch. Weslphalen, Aug., in Flensburg, siehe Hillger. Westpreußen. Wegweiser durch die Zeitschriftenlitteratur, siehe Rautenberg. Westpreußische Buchhändler, siehe Ost- und westpreußische Buchhändler. Wettbewerb, unlauterer (Allgemeines und Gerichtsverhandlungen): Unlauterer Wettbewerb im Buchhandel. (Z 8. Vor 1. Juli 1896 hergestellte Druckschriften mit gleichlautendem Titel.) Von Rechtsanwalt Or. Fuld in Mainz. I. S. 1234. (Nr. 38.) Schutzvereinigungcn zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in Deutschland. Von *,*. I. S. 301. (Nr. 9.) Buchbinder und Paptcrhändler ohne Druckerei dürfen ihre Firma nicht als Druckerei angeben. 1 S. 1202. (Nr. 37.) Vermittlung des Drucks von Formularen und Angabe des Vermittlers als Hersteller. Anfrage wegen u. W. Nebst Antwort der Redaktion. IV. S. 8700. (Nr. 271.) Gleichlautende Firma (Dannenbaum und Danncnbaum L Cie.) Gerichtsentscheidung. IV. S. 8390. (Nr. 264.) Verrat von Fabrikgchcimnissen. Gerichtsverhandlung. Ar tistisches Institut Orell Füßli-Zürich /. Müller L Trüb- Aarau. III. S. 6758. (Nr. 221.) Bekanntgabe von Geschäftsgeheimnissen durch Lehrlinge, An gestellte und Arbeiter. Strasfall. III. S. 6068. (Nr. 199.) -Einziges Geschäft, das nicht vorschlägt-. Verurteilung. I. S. 1269. (Nr. 39.1 II. S. 3409. ,Nr. 105.) istcozeß Bankier Emil Klein-Berlin und Bankbote Kassubeck- BeUin. (Benutzung v:n Kundenlisten.) (E. d. R.j III. S. 5476. (Nr. 176.) Gleichlautende Titel zweier Zeitschriften. Fachmännisches Ur teil. I. S. 941. (Nr. 29.) Prozeßsache Bibliographisches Institut in Leipzig '/. Albert Hannemann in Berlin. (»Der kleine Brehm».) Urteil. I. S. 2122. (Nr. 64.) Berusungsurteil. II. S. 4041. (Nr. 125.) Kammergerichtsurtcile. III. S. 5051. (Nr. 159.) S. 5100. (Nr. 161.) Prozeß wegen der Titelsührung -Gemeinde-Zeitung» in Berlin. II. S. 3128. (Nr. 96.) Wettbewerb, unlauterer ferner: Prozeß Ernst Keil's Nachfolger in Leipzig /. Ernst Wiest Nachfolger in Leipzig. (»Der gesunde und kranke Mensch-.) Urteilsverkündignng. II. S 3717. (Nr. 115.) Zeitungstitel und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. II. S. 3804. (Nr. 118.) Zeitungstitel. (»Lobbericher Zeitung-.) Gerichtsentscheidung. IV. S. 7215. (Nr. 234.) Titelähnlichkeit bei 2 Kalendern. Rechtsstreit. IV. S. 8169. ,Nr. 259.) Prozeß Frhr. v. Lipperheide '/. John Henry Schwerin. (Titel: »Modenwelt-.) (E. d. R.) IV. S. 7965. (Nr. 254.) S. 8049. (Nr. 256.) Zeitungsartikel und die Anwendbarkeit des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, siehe Urheberrecht. Regensburger Kochbuch. Rechtsstreit (Titel) H. Pawelck i. Fa.: Coppenraths Verlag;/. CH. Stahl in Würzburg. I S. 1202. (Nr. 37.) Berichtigung und Urteil. I. S. 1301. (Nr. 40.) Prozeß Karl Cludius '/. Max Pasch in Berlin. (§ 7.) I. S. 192. (Nr. 6.) II. S. 2658. (Nr. 81.) III. S. 5053. (Nr. 159.) Amtliche Bekanntmachung des Urteils. III. S. 5621. (Nr. 182.) Adreßbuch-Prozeß Hendel-Halle '/. Kutschbach-Halle, siehe Adreßbücher. Prozeß des Buchhändler-Verbandes -Kreis Norden» '/. Lipsius L Tischer, siche Lipsius L Tischer. Weyer, Geh. Rat Or. Georg, in Kiel. ß. I. S. 50. (Nr. 2.) Liste seiner Werke. I. S. 370. (Nr. I I.) Berichtigung. I. S. 626. (Nr. 19.) Wczel L Naumann in Leipzig. 25 jähriges Geschästsjubiläum. I. S. 88. <Nr. 3.) II. S. 2629. (Nr. 80.) ' Wichern, Vcinr., in Hamburg, siehe Ernst — Verkehrsordnung, buch händlerische 8 16. Wiedemann, Professor Or. Gustav, in Leipzig. 50jähriges Doktor jubiläum. IV. S. 9461. (Nr. 291.) Wiedemann, Or. Theodor, in Berlin, ß. I. S. 1107. (Nr. 84.) Wicdervcrkäuser, siche Konkurrenz durch Nichtbuchhändler. Wiegandt, Karl Georg, in Berlin. Konkurs. Schlußtermin. IV. S. 7891. (Ne. 252.) Schluß. IV. S. 8857. (Nr. 275.) Wiegendruck, siehe Buchdruckwesen. Wien: Corporation der Buch-, Kunst- und Musikalienhändler: Kassendesekt in der Gehilfen-Krankenkasse. Gerichtliche Freisprechung des früheren Kassierers Gustav Burger. I. S. 231.' (Nr. 7.) Bekanntmachung betr. Ausgabe eines Verzeichnisses für den Zollvcrkchr mit Oesterreich I. S. 2399. (Nr. 73.) X. ordentliche Corporations-Versammlung. Bericht von A. Einsle. II. S. 4069. (Nr. 126.) Berichtigung. II. S. 4142. (Nr. 128.) Außerordentliche Corporationsversammlung für den 27. No vember. IV. S. 8514. (Nr. 267.) Bericht von Carl Junker. IV. S. 9359. (Nr. 288.) Sonntagsruhe. II. S. 4071. (Nr. 123.) IV. S. 9701. (Nr. 301.) Vereinigung der Wiener Antiquariatsbuchhändler. 3. ordentl. Jahresversammlung. Bericht. II. S. 3306. (Nr. 102.) Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikvcrlcger in Wien. Schutz geistigen Urheberrechts. IV. S. 7625. (Nr. 245.) Siche auch Bibliothekswesen — Pestalozzistiftung — Schubert, Franz — Schulbücher. Wiener Mode, siche Vademecum. Wiener, Or. Heinrich, f. IV. S. 8291. (Nr. 262.) Wiesbaden: Wiesbadener Buchhändlcrvcrein, siehe Oncken. Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. Bericht über die erste Haupt versammlung 1897. Von W II. S. 2630. (Nr. 80.) Bericht über die Herbst-Hauptversammlung. IV. S. 7293. (Nr. 236.) Siehe auch Lesehallen. Wiest Nachfolger, Ernst, in Leipzig, siche Wettbewerb, unlauterer. Wildenbruch, Ernst v. Berichtigung betr. Titel seiner neuesten Tragödie. III. S. 4985. (Nr. 156.) Wilhelm I., Kaiser: Beschaffung einer Festschrift für Schulen zur Jahrhundertfeier in Berlin. I. S. 626. (Nr. 19.) Zuschlag an Julius Sittenfcld in Berlin I. S. 1361. (Nr. 42.) S. 1735. (Nr. 53.) Besprechung der Schrift. I. S. 2200. (Nr. 66.) Empfehlung der Festschrift A. v. Liliencrons zur Anschaffung durch den Minister. I. S. 1600. (Nr. 49.) Preisbewerbung für ein Gedicht zur Hundertjahrfeier des Geburtstages. II. S. 3665. (Nr. 113.) Feier des 100. Geburtstages, siche Ausstellungen — Berlin — Postwesen — Reichs-Hauplbank.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder