Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1897-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1897010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18970101018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1897010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-01
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vereine, Stempelsteuer, siehe Elsaß-Lothringen. Vereinigte Staaten von Amerika, siehe Amerika. Vereinigung christlicher Buchhändler, siehe Christliche Litteratur. — allgemeine, deutscher Buchhandlungsgehilsen: Vortrag in Berlin von Rechtsanwalt vr. Haase. Ankündigung. I. S. 1073. (Nr. 33.) IV. S. 7927. (Nr. 253.) Vor-, trag in Berlin von vr. Albert Osterrieth über Urheberrecht. IV. S. 8985. (Nr. 278.) Bericht von 8. 8. IV. S. 9337. (Nr. 287.) Versammlung in Halle a. S. auf Anregung der Ortsgruppe Magdeburg zwecks Heranziehung neuer Mitglieder. Re solution betreffend oie Lehrlingsfrage. I. S. 2256. (Nr. 68.) Erfolge der Eingabe an den B.-V. in der Lehrlingsfrage. II. S. 3239. (Nr. 100.) Gründung der Landesvereinigung Bayern. II. S. 3837. (Nr. 119.) Hauptversammlung in Leipzig. Programm. II. S. 4558. (Nr. 142., Aus den Tagen der Hauptversammlung zu Leipzig, den 3./4. Juli 1397. Von Carl Meißncr-Dresden. III. S. 5802. (Nr. 189.) Versammlung in Essen. III. S. 5832. (Nr. 190.) Hauptversammlung der Landes - Vereinigung -Königreich Sachsen- in Chemnitz. Bericht von 8. 8vb. in Dresden. III. S. 6589. (Nr. 216.) Konkurrenz mit dem Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs- gehilicn-Lerband. Eine Erklärung von Carl Firnhaber. III. S. 6724. (Nr. 220., Umwandlung der Leipziger Ortsgruppe in einen Lokalverein -Eule-. IV. S. 7216. (Nr. 234.) Vcreinsausschuß des B. V: Mitgliederverzcichnis. III. S. 4974. (Nr. 156.) Siehe auch Verkchrsordnung, buchhändlerische. Vercinssortiment, siche Schlesisches. Verflachung der Zeitungsvresse, siche Zeitungswcsen. Vergleichsausschuß zu Leipzig. Aus dem Bericht der Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leivzig. I. S. 853. (Nr. 26.) Verjährung von Preßvcrgehen, siche Preßgesetz. — des Verlangzettels, siche Bestellzettel. Verkauf von Zeitungsnummern, siche Preßwesen. Verkauisnormen. Jahresbericht des Ausschusses sür Durchführung der Verkaufsnormen. I. S. 853. (Nr. 26.) -Verkehr, antiquarischer-, siehe Verlagsbuchhandel. Verkehrsausschuß, siche Handels- und Berkchrsausschuß. Verkchrsordnung, buchhändlerische: Zweck der Verkehrsordnung. Kurze amtliche Bekanntmachung des B.-V. I. S. 81. (Nr. 3.) III. S. 6389. (Nr. 210.) Zur Revision der buchhändlcrischcu Verkchrsordnung. (Haft barkeit sür verloren gehende Pakete durch den Kommissionär. Z 20.) Von Felix Liebeskind in Leipzig. II. S. 2506. (Nr. 76.) Erörterungen von Theodor Ackermann in München und von Erwin Nägele in Stuttgart. II. S. 2848. (Nr. 87.) Von Rudolf Winkler in Leipzig. II. S. 2986. >Nr. 91.) Von einem Verleger II. S. 3040. (Nr. 93.) Von vr. W. Ruprecht in Götiingcn. II S. 3204. (Nr. 99.) Von Erwin Nägele in Stuttgart. II. S 3273. (Nr. 101.) Von einem Verleger. II. «. 3334. (Nr. 103.) Von —t II. S. 8406. (Nr. 105.) Von Theodor Ackermann in München. II. S. 3499. (Nr. 108.) Von Vlestla-Ius. II. S. 3559. (Nr. >10.) Erörterungen in der Hauptversamm lung des B.-V. II. S. 4128. (Nr. 128.) Flüchtige Bemerkungen zum Entwurf einer buchhändlerischen Verkehrsordnung. Von 0. 8. 8. in Leipzig. I. S. 621. (Nr. 19.) Zur Revision der buchhändlerischen Verkchrsordnung. Von Theodor Ackermann in München. I S. 2396. (Nr. 73.) Entwurf der revidierten buchhändlerischen Vcrkehrsordnung. Wortlaut nebst Bericht des Vereinsausschusscs. I. S. 353. (Nr. 11.) Entwurf des Vcreiusausschusses. Wortlaut. II. (Beilage zu Nr. 87.) Abänderungs- und Zusatzanträge, beschlossen vom Hamburg- Altonaer Buchhändler-Verein. II. S. 2889. (Nr. 88.) Entwurf der revidierten buchhändlerischen Verkchrsordnung, in Einklang gebracht mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem neuen Handelsgesetzbuch sür daS D. R. Bekanntmachung des V -V. IV. (Beilage zu Nummer 259.) Referat des Herrn Leonhard Simion über den Entwurf im Verein Berliner Buchhändler. I. S. 1496. (Nr. 46.) Rundschreiben des Vereins der Buchhändler zu Leipzig an die Mitglieder, die Aenderung der Vcrkehrsordnung bis 1900 zu verschieben. I. S. 2079. (Nr. 63.) Liste der Firmen, deren Inhaber als Nichtmitglicder des B.-V. die Bestimmungen der buchhändlerischen Verkehrs ordnung als verbindlich anerkannt haben. I. (Nr. 21, Beilage.) Verkehrsordnung, buchhändlerische ferner: Zur Auslegung der Verkchrsordnung. Verloren gehende Pakete, deren Absender oder Empfänger Leipzioer Firmen sind. I. S. 1771. (Nr. 54.) S. 1873. (Nr. 57.) S. 2047. (Nr. 62.) ß 8. Lieserung -fest- bestellter Sendungen gegen bar, siehe -Fest-- Z 12. Novitäten und Lagerartikel. Von 8. Nebst Antwort der Redaktion. III. S. 5127. (Nr. 162.) 8 16. Verpflichtung des Verlegers, von bestellten Werken die neuste Auslage zu liefern. (Streitsache: -Wer hat recht?- Prozeß Ernst-Berlin ./' H. Wicbern-Hamburg und M. Evers- Leipzig) Veröffentlichung des Beleidigungsurteils. III. S 5270. (Nr. 168.) Gerichtsverhandlungen. Ausführlicher Wortlaut. III. S. 5943. (Nr. 194.) ß 20. Resolution des Elsaß-Lothringischen Buchhändler-Vereins. II. S. 2790. (Nr. 85.) Zu Z 21 und ß 23. (Direkte Sendungen.) Von E. Freies- leben's Nachs. (G. Rettig) in Straßdurg i. E. IV. S. 8477. (Nr 266.) 8 24. Rcchnungsvcrkehr (Zahlungswcise und -Termin ohne nähere Vereinbarung.) Anfrage von L. Nebst Antwort der Redaktion II. S. 4006. (Nr. 124.) Antwort von 5V. V II. S. 4105. (Nr. 127.) 8 24, Absatz 2, sieh- Transportzettcl. 8 38. Zurückverlangte Werke und Verbindlichkeit zur Rück sendung. Anfrage von 8. 8. Nebst Antwort der Redaktion. III. S.5833. (Nr. 190.) Erörterungen von Friedrich Ehrlichs Buchh. B. Knauer in Prag. III. S. 6130. (Nr. 201.) 8 33, Absatz 4, Satz 2: Rücknahme von Werken re. Ab änderungsvorschlag von Emil Felder in Weimar. II. S. 4211. (Nr. 130.) Zcitschristen-Sammelmaterial. Vorschlag zur Aufnahme in die Bestimmungen der B. V-, siehe Sammelmaterial. Verlagsnnstalt Bruckmann A.-G. in München. Geschäftsbericht. II. S. 3665. (Nr. 113.) — Siehe auch Rcproduktionsoerfahren. — Deutsche, siehe -lieber Land und Meer-. — Nationale, in Regcnsburg. Päpstliche Anerkennung und Dank sür Ueberreichung eines Prachtwcrkes. II. S. 4504 (Nr. 140.) Bericht über das Geschäftsjahr 1896/97. III. S. 6724. (Nr. 220.1 IV. S. 7325. (Nr. 237.) Verlagsbuckhandcl: Ucbcrsicht aus dem Jahresbericht für 1896 der Handelskammer zu Leipzig. III. S. 6275. (Nr. 206.) Zusammenstellung der Verlagsgepflogcnheiten. III. S. 5247. (Nr. 167.) Der deutsche und der ausländische Virlagsbuchhandcl. Aus dem Vorwort zum Verlagskatalog von Karl I. Trübner in Straßburg i. E. II. S 4038. (Nr. 125.) Berichtigung zur Ueberschrift. II. S. 4209. (Nr. 130.) Die Verlagsauslieferung in Leipzig. Von a. III. S. 6495. (Nr. 213.) ' Vom Kürzen der Bestellungen. Von 8. V 8. II. S. 4318. (Nr. 133.) Unordentliche Buchführung im Verlag. Von N. 8. in M. III. S. 5973 (Nr. 195.) -Ungeheuerlichkeiten-. (Mißstände bei direkten Bestellungen und Lieferungen von Verlagsartikcln re.) Von -Lbasssur-. IV. S. 8047. (Nr. 256). Antworten: Von 8. IV. S. 8170. (Nr. 259.) Von —x—. IV. S. 8212. (Nr. 260.) VoN Friedrich Nagel-Stettin; von 8. IV. S. 8291. (Nr. 262.) Von X. IV. S. 8349. (Nr. 263.) Von Ebaossur. IV. S. 8477. (Nr. 266.) Von —tt—: von X.; von 6. IV. S. 8738. (Nr. 272.) Protegierte Verlagsunternehmungen. (Führer durch Leipzig.) Otto Dietrich ./- I. M. Gebhardl's Verlag, Leipzig. II. S. 4210. (Nr. 130.) Antwort von I. M. Gebhardl's Verlag. Nebst Bemerkung der Redaktion. II. S 4291. (Nr. 133.) Zur Vcrlegerselbsthilfe. (Walthers landwirtschaftliche Tierheil kunde.) R. Streller-Leipzig ./- Emil Hübners Verlag-Bautzen. III. S. 4818. (Nr. 150.) Zweierlei Preise. Herold'schc Buchhandlung in Hamburg ./' Fr. Eugen Köhler in Gera. III. S. 6655. (Nr. 218.) S. 6844. (Nr. 224.) Sonderbarer Vcrlagsbetrieb von T. E. M. Fritsch in Hamburg. I. S. 1138. (Nr. 35.) Sorlimentsbetrieb eines Verlegers. Von O. L. in R. II. S. 3275. (Nr. 101.) Sortimenter überflüssig? Paul Beyer in Leipzig ./' Trowitzsch L Sohn in Frankfurt a. O. (»Praktischer Ratgeber im Obst- und Gartenbau-.) I. S. 2287. (Nr. 69.) Aufforderung beim Publikum, den Bedarf ^n Büchern ohne Zwischenhändler zu decken, durch Johannes Scholtze in Leipzig. 1309*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder