Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1897-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1897010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18970101018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1897010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-01
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Stadtplan. Auffinden eines solchen, siehe Köln a, Rh. Stahl. CH., in Würzburg, siehe Wettbewerb, unlauterer. Stählin, Or. Adolf Ritter v. Bibliotheksverkauf. III. S. 5598. (Nr. 181.) Stamm, I. M , in Stuttgart, siche Setzmaschinen. Stammbaum des Preußischen Königshauses, siehe Köhler, Wilhelm, Stange's, Carl, Buchhandlung, in Frankenberg. Konkurs. Schlußtermin. III. S. 5293 (Nr. 169.) Schluß. IV. S. 7854. (Nr. 251.) Stargard i. P.. siehe Ausstellungen. Stargardt, I. A., in Berlin. Verlagskatalog. Besprechung. II. S. 4645. (Nr. 145.) Starke, C. A., in Görlitz. 50 jähriges Geschäftsjubiläum. IV. S. 8007. (Nr. 255.) Station, biologische, siehe Biologische. Statistik: Statistik der deutschen Schul- und Universitätsschriften 1896/97. Von Gustav Fock in Leipzig. IV. S. 9163. (Nr. 283.) Siehe.auch Bibel — Bibliothekswesen — Buchdruckivejen — Bücher-Aus- und -Einfuhr —Fernsprechwesen — Illustratoren — Italien — Kartenbriefe — Lehrling — Nactuveise — Oesterreich-Ungarn — Polygraphisches Gewerbe — Postwesen — Rußland — Schriflgießereigewerbe — Statistisches Jahr buch — Uebersicht — Universitätswesen. Statistisches Jahrbuch der höheren Schulen re. I. Teil. Verlag von B. G. Teubner. Besprechung von 8. 8. III. S. 6216. (Nr. 204.) Besprechung von Teil 8. IV. S. 7440. (Nr. 240.) Staufser, Th., in Leipzig. 25 jähriges Geschäfisjubiläum. I. S. 1634. (Nr. 50.) Stecher-Katalog, siehe Kunstkataloge. Stechert, Gust. E., in New Port. Prozeß gegen H. Weiter in Paris. Gerichtliches Urteil. Nebst Kommentar von H. Weiter. I. S. 2019. (Nr. 61.) Erklärung von Gustav E. Stechert. 8. S. 3717. (Nr. 115.) Steengrafe, Herrn., Prokurist der Fa.: Wolfs L Hohorst Nachf. in Han nover. f. I. S. 1396. (Nr. 43.) Steffens, Franz, in Aachen, siehe Nachbildung. Steiner, Sigmund, in Preßburg. 50 jähriges Geschäftsjubiläum. 8. S. 3241. (Nr. 100.) Bericht. II. S. 3473. (Nr. 107.) Steinitz, Wilhelm, Schachmeister, f. I. S. 1199. (Nr. 46.) Falsch meldung seines Todes und Berichtigung. I. S. 1601. (Nr. 49.) Stelle, amtliche, für den deutschen Buch-, Kunst- und Musik-Verlag, siehe London — New Uork. Stempelsteuer in Preußen, siehe Preußen. — für Vereine, siehe Elsaß-Lothringen. Stenographie: Einigung der deutschen Stenographiesysteme. Tagung in Berlin. 81. S. 5705. (Nr. 185.) Stenographie im deutschen Heere. Einführung. Vom Reichs tage. 1. S. 1361. (Nr. 42.) Einführung einer Einheitsstenoqraphie in München. III. S. 6000. (Nr. 196.) Einigungsbestrebungen der Systeme Stolze-Schrey-Velten. IV. S. 7069. (Nr. 230.) Stephan, Erzherzog, Briefe an Haidinger, siehe Kende. Stephan, Staatssekretär I)r. H. v. ch. II. S. 2718. (Nr. 83.) Eine Erinnerung. II S. 2791. (Nr. 85.) Sternwarte, siehe Rußland. Steuerwesen. Verband von Zoll- und Steuerbeaniten, siehe Konsum- Verein. Stickerei-Vorlagen-Album, siehe Marcks. Stieda, über Lehrlingsprüsungen, siehe Lehrling. Stieffatre, siehe Personennamen. Stiftungen, siehe Amerika — Artaria — Auerbach — Bermann — Bibliothek des B.-B. — Bibliothekswesen — Buchgewerbemuseum — Buchhandlungsgehilsen -Verband, Allgemeiner Deutscher — Cotta — Falb — Friedländcr — Germanisches Museum — Goncourt — / Üistoris. KsnsrsI cks Lopanim, — Klasing — Koehler — Leipzig: »Stiftung eines Menschenfreundes» — Liliencron — Mackinnon — Mey — Masse — Nobel — Oncken — Pierer — vom Rath — StaacU mann — Stone — Unterstützungsverein — Wallace — Würzburg. Stock, Karl Julius, in Berlin, siehe Kolportagebuchhandel. Stockholm, siehe Journalisten-KoUgreß. Stohmann, Professor vr. Frdr., in Leipzig, ch. IV. S. 8091. (Nr. 257.) Werke und Arbeiten. IV. S. 8389. (Nr. 2643 Stoll, Fritz, Kolportagebuchhttndler in Nürnberg. Konkurs. Schluß. I. S. 159. (Nr. 5.) Stoll L Bader (Inhaber A. Brenzinger) in Freiburg i. Br. Konkurs eröffnung und TerniiUe. IV. S. 9304. (Nr. 286.) Bekanntmachung betreffend Aussonderung der Kvmmissionsartikel. IV. S. 9573. (Nr. 295.) Stone, Sir Benjamin, siehe Photographiewesen. Storm, Hugo, in^Berlin, siehe Dahlmann. Storm, Theodor. Aufruf zur Setzung eines Denkmals in Husum, l. S. 2369. (Nr. 72.) Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich: H 184, siehe Unzüchtige Schriften. Grobe-Unfng-Paragraph, siehe Grvbe-Unfug-Paragraph Straube, Jul., in Berlin, siehe Institut. Strecker L Moser in Stuttgart. Ausstellnngspreis. IV. S. 7781, (Nr. 249.) Streikbrecher, Veröffentlichung des Namens, siehe Preßgesetz. Streißler, Friedrich. Vortrag über Urheberrecht. II. S. 3092. (Nr. 95.) Streller, N., in Leipzig, siehe Buchhandel — Sortimentsbuchhandel — ^ Verlagsbuchhandel — Wörtliche Uebereinstimmung. Streng, Professor 8r. August, in Gießen. P. Liste seiner Werke. I. S. 470. (Nr. 14.) Siröhl, Gerh., Deutsche Wappenrolle. Besprechung von Theod. Goebel. 1. S. 1842. (Nr. 56.) -Slrnwwelliese«, siehe Rabattfrage. Struwwelpeter auf der Bühne. I. tS. 230. (Nr. 7.) Studentenheim in Cilli. Ertrag des Werkes »Den Deutschen Oesterreichs», ^ Verlag von I. F. Lehmann in München. 8. S. 4376. (Nr. 136.) Studierende, siehe Universitätswese». Sturm, Julius, Dichter. Denkmalserrichtunq in Köstritz. IV. S. 9193. (Nr. 283.) Stürtz, H., in Würzburg, siehe Kalender. Stuttgart: Juni-Messe, siehe Süddeutscher Buchhändlerverein. Buchhandlungsgehilsen-Verein: Familienabend am 9. Januar. Ankündigung. I. S. 123. (Nr. 4.) Vorlesung von 8r. Ludwig Ganghofer. Ankündigung. I. S 2018. (Nr. 61.) S. 2399. (Nr. 73) Vorlesung von Or. Ludwig Ganghofer. Bericht. II. S. 2717. (Nr. 83.) 30. Stiftungsfest. Programm. II. S. 4646. (Nr. 145.) Bericht von IV. 8—2. 81. S. 5269. (Nr. 168.) Siehe auch Bibliothekswesen — Verlegervereine — VolkS- bibliotheken. »Styria«, Verlagsbuchhandlung in Graz. Ausstellungspreis. 8. S. 3637. (Nr. 112.) Submissionen auf Schulbücher, siehe Schulbücher. Subskriptionslisten, siehe Bestellzettel. Südafrikanische Republik, siehe Postpakete. Süddeutscher Buchhäudlerverein. Ergebnis der Vorstandswahl. 8. S. 4701. (Nr. 147.) Festbericht über die Stuttgarter Juni-Messe. III. S. 5170. (Nr. 164.) > Süddeutsches Verlaqsinstitnt in Stuttgart. Geschäftsbericht 1896/97. IV. S. 9227. (Nr. 284) Berichtigung. IV. S. 9361. (Nr. 288.) Sudermann, Hermann. Aufführungsverbot von »Johannes«. 18. S. 5854. (Nr. 191.) S. 5886. (Nr. 192.) S. 5972. (Nr. 195.) S. 6049. (Nr. 198.) Verbotsaushebung und ministerieller Erlaß. IV. S. 9727. (Nr. 302.) Südwestasrika, siehe Afrika. Sundelin L Höfer in Blankenburg. Konkurs. Schluß. II. S. 2792. tRr. 85.) LvsriAgs xsrioäiMs, sto., siehe Schweden. Swenigorodskoi, v., russischer Staatsrat. Ausgabe eines Prachtwerks über das byzantinische Email. S. 9362. (Nr. 288.) S- 9398. (Nr. 289.) Syndikate, siehe Vertrag. Systematische Uebersicht der litterarischen Erscheinungen, siehe Uebersicht. Szymanski, E. v., in Lötzen. Konkurseröffnung und Termine, l. S. 1008. (Nr. 31.) Schluß. III. S. 4781. (dir. 149.) T. Tagesstunden, neue Zählung, siehe Belgien. Tageszeitung, deutsche, in Berlin, siehe Zeitungsbuchhandel. Tantieme, vertragsmäßige, eines Handlungsgehilfen. Berechnung. (Ge richtsentscheidung.) IV. S. 6990. (Nr. 228.) Tanzende Mänade, siehe Mänade. Tarif für Buchdruckarbciten, siche Buchdruckgewerbe. Taubstummenlehrer, deutsche. IV. Kongreß in Dresden. Ankündigung. III. S. 6049. (Nr. 198.) Tausch, Herr v., und die anonymen Briefe. Verlag von Caesar Schmidt in Zürich. Beschlagnahme. II. S. 3151. (Nr. 97.) S. 3501. (Nr. 108.) Technische Bibliographie, siehe Bibliographie. — Hochschulen, siehe Universitätswesen. Teinert, Max, in Breslau, siehe Felder. Telegraphenwesen: Telegramme im Geschäftsverkehr. Abgekürzte Adresse. Be stellung. I. S 1361. (Nr. 42.) Neue abgekürzte Zeichen im telegraphischen Verkehr. II. S. 4436 (Nr. 138.) Haftung von Telegraphenbeamten für Depeschenfehlcr IV. S. 7592. (Nr. 244.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder