/DXkk/^1^5 ss/MIOI sind mit ganz besonderer Sorgfalt zusammengestellt und gedruckt. Sie erscheinen in neuer tgpogrophischer Gestalt und sind noch schöner und wertvoller als die erfolgreichen früheren Jahrgänge. Dazu kommen die alten Vorzüge: 1. ^edes Kalenderblatt enthalt einen hochwertigen Farbendruck L. Die farbigen Gilder sind gleichzeitig als Postkarten verwendbar z. Die Kalender sind ein künstlerischer Wandschmuck für jedes l^eim 4. Leichte Derkäuflichkcit durch niedrigen Preis Vor?UZ8äNZes>ot s>is lö-OIcto^er: ^rliösiter It. VerlsnZrette! Dcutsäic kicimn! / Kimstknlcndcc I9Z9 Deutsche k'jeimat Deutsche Heimat Kunstkalender 19Z9 Der Umschlag (von -Prof. -Paul Deg) und die 24 Matt dieses Kalenders stellen eine Serie der stimmungsvollsten Landschafts- und l^ei- matbilder dar, gesel-en mit den Maleraugen von Paul Deg, 2l. Meckel, Kr. Murr, Ru dolf Sieck, Delg, Mar?aepec, G. Moel u. a. SM L5O kkikviricl-i ^vot.f Krii^Zix^rei^vLir 1929 va^sci>rc I9?9 Ackermanns Kalender klassischer Kunst 19Z9 tyzc) 5 xiiixi57Vkirx/iO 2 bringt neben dem farbigen TUtelbild (nach Moritz v. Schwind) 24 vollendete Mieder gaben nach erlesenen Merken alter und neuer Meister, darunter Ä. D. Kriedrich, Dürer, Altdorfer, Rembrandt, Keuerbach, Spitzweg, Richter, (Tanaletto, (halbem, Leonardo SM L5c> Ackermanns Glumenkalender 19Z9 bringt auf 12 Mldkarten und Umschlag (Prof. RolfRegele)dievollcndetefacbigeMiedergabe von farbenfrohen Mumenftilleben zeitgenös sischer Künstler wie: Rolf Regele, D. Spöcl, Dans Dieter, S. Deinsdorff, Kr. Murr, 7- v. Deftouches RM 1.75 I«. Scptcmb-r IM 4515