Hermann Claudius «m 24 Am 22. September erscheint üas neue Geüichtbuch: Ieöen Morgen geht öle Lome auf Mil einem neuen Mid des Dichlers. 3n leinen XM Z.S0 Wenn ein Mann, der sein siebentes Lebenssahrzehnt beginnt, über den neuen Band feiner Gedichte in froher Bejahung das Wort setzt.Jeden Morgen gehl die Sonne auf", dann spürt man die stille Freude, die den Dichter mit den guten Gaben dieser Welt verbindet. Aber man würde sich doch irren, wollte man über seinen Gedichten nur einen ewig blauen Himmel sehen. Gewiß, Claudius wandelt unverkennbar in schöner Ehrfurcht auf den Spuren seines großen Ahnen, des Wandsbeker Boten, er hat die gleiche liebevolle Bescheidung in der Welt feines Hauses und seiner Familie, er hat die altmodische Freude am Herumwanbeln zwischen den sauberen Beelen seines Gartens. Jede schöne Gelegenheit des einfachen Lebens und Liebens ist ihm Anlaß zu einem Gedicht: Das Morgcnlicd einer Amsel, der ruhige Schein des Mondes, eine seltsame Blume in seinem Garten, das Spiel der zierlichen Fische in seinem Aquarium, ein Sonnenaufgang im Gebirge, ein stiller Morgen im Walde, der Ge burtstag eines Kindes, ein Sonnentag, ein Regentag - alles ist ihm Grund zum Ausspinnen seiner Gedanken und Empfindungen im Gedicht - aber jedes gedankentiefe Gedicht läßt spüren, daß er, wie sein Ahn, um mehr weiß als nur um die Schönheit dieser Welt. Immer ist bei ihm auch die Einsamkeit des Menschen, sein Ange- wicsensein auf die Gnade von oben mitgcdacht und milgestaltet. Und leise umschattet schon der Herbst sein Leben, am Gartentor steht schon, ein guter Freund dem Wissenden und Liebenden, der Tod. Doch gerade von ihm aus gewinnt alles auf Erden ja die reine Innigkeit und stille Leuchtkraft, die diese Gedichte eines echten Lyrikers für^ jeden Leser so lieb und vertraut machen und zu einem tröstlich-beglückenden Geschenk werden lassen. Hermann Aauöius - einer öer liebem Buch ober üeffen Biographie man ger Vorzugsangj /////////////////////////////////////////////// vkkl.^6 ! 4484 'klvber 1938 sechzig Johlt ttlt Gleichfalls am 22. September erscheint öie erste Darstellung von Hermann Aauöius' Leben unö Werk: Auimm Amlen: Hermann Llauölus Kartoniert RM 2.- Diese erste umfassende Darstellung von Werk und Leben eines der reichsten und reinsten Lyriker unserer Zeit ist ganz so, wie es dem Wesen dieses jungen Sechzigers entspricht: lebendig, unmittelbar und frisch erzählt. Ferne allertrockcnenWiffenschastlichkeit berichtet Numsen von der Herkunft des Dichlers, von seinen Ahnen, darunter natür lich auch von Matthias Claudius, dem Wandsbeker Bolen, zeigt uns die niederdeutsche Art und Heimat des Dichlers und bringt ihn uns durch die von zahlreichen Anekdoten belebte Darstellung seines Lebens auch mensch lich näher. Und wie von selbst wird aus der Deutung des Wesens des Dichlers mit seiner Spannung zwischen Ruhe und Unruhe, Beharrendem und Sehnsüchtigem, der Liebe zum Kleinen und dem Drang ins Weile, auch eine Deutung des dichterischen Werkes von Hermann Claudius von den ersten, durch das Erleben der Groß stadt und die Probleme der Zeit bestimmten Gedichlbänden über die Prosabücher und die dramatischen Versuche bis zu seinen letzten, glaubensvvll beruhigten Werken. Ls sind heute schon viele, die eines der heiter-besinnlichen Geschichtenbücher, einen der Gedichtbände oder ein einzelnes Gedicht von Hermann Claudius lieben gelernt haben. Daß hier aber in der Stille, in der alles Große wächst, ein wahrhaft bedeutendes und geschloffenes Lebenswerk herangereist ist, das wissen nur die wenigsten. Um so dankbarer werden wir uns durch diese Darstellung zu einem solchen Werk führen lassen. ten unö bekanntesten Dichter - üeffen neues ir sich selbst oöer zum Verschenken kaust! >- Werbemittel /V ;kon6 ^ori.clr mrmcnctt 4485