^ 160, 12. Juli 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 4631 Urteile (lei Presse Über „Die ^elt-biterntur" „Die ^elt um ^lontug" 21. K1ui 1917: Pie ^Velt-biterstur ist eine Zsmmlung, ctie nscb streng künstlerischen Qesiebtspunkten geleitet wird und bestes sus slien weiten unct Völkern bringt^ tür einen so winrigen Preis, dsss msn cten Unternebmungsgeist cter Uersus- geber in ctiesen teuren weiten nicht genug preisen ksnn. ^lünetiner Neueste ?>l gekritten, 12. ^lsi 1917: .... Usndelt es sich doch bei cter in klüneben erscbeinencten „^Velt- biterstur" urn ein volkstümliches Unternebmen, dss jecle Förderung verdient. prunkkurter Leitung, 19. juni 1917: Der Ztsstssnwslt bst eine Kummer der „V^elt-Kiterstur" beschlsgnsbmt?) Pies ist ein plstt, dss wöchentlich erscbeint, tO psg kostet, sebr gelesen wird, sber erste europäische Ouslitst bringt, fine ^eitsebrikt, die rein und vorurteilslos grosse pektüre ins Volk trögt. vückugogiseke Leitung, verlin, juni 1917: „Pie ^elt-biterstur" bringt jeden Zonnsbend ein ttett mit einem voll ständigen ^Verk sut gutem pspier und in snstsndigem pruck. Dsmit wird jedem freunde guten besestotles mit geringen Mitteln der Erwerb einer eigenen gediegenen Wucherei ermöglicht. „Pie ^elt-kiterstur" verdient die Unterstützung jedes freundes der Volksbildung. bitten um tkre sebstrenswerte Xtitsrbeit! Piekerung mit böcbstem pobott in Kommission. Verlug: „vie ^elt-piterukur" ^ulkker O. p. virkkt, ^lünc^en 2. *1 bs bsnctelt sieb liier um t^Io. t^. ctie ttdi. Xtsnns Novelle „Nippo Spnno" brsdite. 621*