Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192902214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-02
- Tag1929-02-21
- Monat1929-02
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18. Bücher im Altertum, 19. Wie entsteht ein Buch, Lü. Zeitwendungen durch Bücher, 21. Der Einsluß von Büchern auf die Gestaltung des Lebens tn Selbstzeugntssen. Arbeitsausschuß für den »Tag des Buches«. Vorsitzender: vr. Külz, M. d. N-, Reichsminister a. D. Büro: Reichsverband des Deutschen Schrifttums, Berlin W 62, Lutherstr. 10II. Den Kreis- und Ortsvereinen gehen Abschriften des Rund schreibens des Rcichsministers des Innern an die Kultusmini sterien der Länder direkt von uns zu. X ini- X>HH aas L Co., Versandbuchhandlung, / Der Inh. HtJacob Haas ist 1V/II. 1928 oersto ^ l'Hennig, Willy, Bad Wörishosen. 2 Von den Artikeln aus den Bbl. Nr. 22 vom 26. Januar und Nr. 42 vom 19. Februar wird der Freitagnummer ein Son derdruck bciliegcn, der bei den Besprechungen mit den Behörden usw. benutzt werden kann. Mehrbedarf bitten zu verlangen. Arens, Hanns: Dichter, Sport und Jugend! Kreiburg i. Br.: Freiburger Bücherstube vr. Rudolf Cullmann 1929. 18 S. Mk. —.50. Die Freiburger Bücherstube vr. Rudolf Cullmann hat soeben eine kleine Broschüre unseres Berufskollegen Hanns Arens, betitelt Dichter, Sport und Jugend herausgcgeben und damit — um es vor weg zu sagen — uns ein vorzügliches Werbemittel an die Hanl gegeben. Sie trägt den Untertitel »Notizen zu einem Vortrage über Frank Thieß« und befaßt sich mit der für unsere Tage so un- gemein wichtigen Frage des Verhältnisses von Geist und Körper zueinander. Sie fußt auf Aufsätzen, die Frank Thieß zu diesem Thema veröffentlicht hat sDer Dichter boxt, Die Geistigen und der Sport, Befreiung des Körpers) und worin er eine Harmonie dieser beiden polaren Kräfte Geist und Körper anstrebt, die auf ihrer gegen seitigen Entfaltung beruht. Hanns Arens trägt uns in seiner Bro schüre die Gedankenwelt des Dichters sehr anschaulich vor. Nur will mir der Untertitel »Notizen« dafür nicht so ganz recht am Platze erscheinen. Dazu hätte es,doch einer selbständigeren, eben notizen- hasteren (aphoristische?) Leistung bedurft. Der besondere Wert der Broschüre liegt meines Erachtens in der Möglichkeit ihrer propa gandistischen Verwertung. Sic soll denen gegeben werden, die heute nur Sport treiben, um ihnen die Gefahren ihrer einseitigen Ent faltung vor Augen zu führen. Sortimenter sollen sie in den oberen Klassen der Schulen, in den Sportvereinen usw. unter Verteilung der geringen Kosten verbreiten. Der Gedanke verlangt es geradezu. Dazu wäre z. B. der 22. März, der Tag des Buches, ein schöner Anlaß. Freiburg i. Br. EmilRonsiek. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengcstellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: — Mitglied des B.-V. — K — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — »-»> Fernsprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — — Postscheck konto. — 1> — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — f — In das Adreßbuch neu ansgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitteilung. 1>.—16. Februar 1929. Vorhergehende Liste 1929, Nr. 38. Konkurse und Vergleichsversahren. Gallta'sche Buchh. (Julius Komor), Kccskemöt (Ungarn). Uber die Firma wurde das Vergleichsverfah ren (Zwangsausglcich) eröfsnet. sB. 42.s Glase wald's Buchh., A., Gößnitz (Kr. Alten».), in Konkurs s. 7/ll. 1929. sB. 36.s X ABergers Literarisches Büro u. Verlagsanstalt Otto E. u. M. Berger, Stuttgart. ATHeodor Sick ist nicht mehr Geschäftsf., an seine Steile trat vr. Ekkehart Staritz. sDir.s AHBernard L Co., Berlin N 4. Der Inh. AHConstantin Bernard ist 4/VI1I. 1928 verstorben. sDir.s ABernard L Graes e, Berlin-Charlottenburg I. Der Mitinh. AConstantin Bernard ist 4/VIII. 1928 verstorben. sDir.s Buchdruckerei und Buchhandlung zum »La ndschä st ier« A.-G., Liestal (Schweiz). Leipziger Komm, jetzt Staackmann. sB. 40.) Ebelin g, F. Wilhelm, L Co., Magdeburg. Adresse jetzt: Otto v. Guerickestr. 771. sDir.s AE d d a - V e r l a g G. m. b. H., Leipzig S 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bish. Geschäftsf. ADirektor Werneck bestellt. sDir.s erlin SW 61. verstorben. sB. 38.s Buch-, Papier- u. Schreibwhdlg. Gegr. 1/II. 1929. (WAllgäuer Vereinsbank, Fil. Bad Wörishosen). Leipziger Komm.: v. Volckmar. fK aufs mann, Lene, Ditzingen (Württ.), Gerlinger Str. 16. Buch-, Papier- u. Schreibwhdlg. Gegr. 3/XII. 1928. (DDar- lehenskassenverein Ditzingen. — ^ Stuttgart 9004.) Inh.: Lene Kauffmann. Geschäfts!.: Walter Kauffmann. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. rv. Krüll'sche, PH., Univers.-Buchh., Erich Thomaß, Landshut. Leipziger Komm, jetzt Volckmar. sB. 40.s fKukkuk's Buchhandlung, Felix, Berlin-Friede nau, Nheinstr. 32. Leipziger Komm.: Fleischer, ulturelle Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin SW 19. ATHeodor Sick ist nicht mehr Geschäftsf., an seine Stelle trat vr. Ekkehart Staritz. sDir.s fMeyer, Hermann, Hannover, Königstr. 561. Reise- u. Versandbuchhandlung. Gegr. 1/III. 1928. (o-^- 34971. — DCre- ditbank zu Hannover. — 'd' 33170.) Leipziger Komm.: rv. Carl Emil Krug. AMünstersche Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H., Münster (Wests.). Die Verlagsabteilung ging in dem Helios-Verlag G. m. b. H., Münster (Wests.) auf. sDir.s fPohlan, Ernst, Dresden-A., Steinstr. 61. Buch- u. Zeit schriftenhandlung. Gegr. 1883. (»-4- 27702. — ^Dresdner Bank; Bankhaus Horst Fritzsche, Dresden. — Dresden 5946; Leipzig 46214.) Inh.: Ernst Johannes Pohlan. Ge schäfts!.: Fritz Kunze. Filiale Chemnitz (Sa.), Untere Georg- str. 181. (»-*> 44686.) Geschäfts!.: Hellmuth Schönewald. Leipziger Komm.: rv. Kommissionshaus. Prager, Max, Leipzig C 1. Das Geschäft ging an Frau Johanne Helene vcrw. Prager über. Ter Frau Gertrud Hedwig Weissenborn geb. Prager wurde Prokura erteilt. sH. 11/11. 1929.s AD er Rhein-Verlag, Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz). Der Präsid. d. Verwaltungsrats Avr. Alfred Kober-Staehclin ist ausgeschieden. sDir.s S a u e r l a n d - V e r l a g (e. G. m. b. H.), Iserlohn. Adresse jetzt: Schmiedestr. 5. sDir.s Societü Generale delle Messaggerie Jtaliane di G i o r n a l i, N i v i st e e L i b r i, A. - G., Bologna (Ita lien). Zum Leiter der deutschen Abteilung wurde E. Ober hammer bestellt. sDir.s fSokoll, Robert, Wien XV, Sechshauserstr. 24. Sortiments buchhandlung. Gegr. Jan. 1929. (>-4- R 32185. — DWiener Bank Verein, Dep.-Kassa, Wien XV, Sechshauserstr.) Leip ziger Komm.: rv. Koehler. fW i d e r st a n d s v e r l a g Anna N i e k t s ch, Dresden-A. 1, Struvestr. 7. Buch- u. Zeitschriftenverlag. Gegr. 24/XII. 1927. (»-4 16335. — ^Dresdner Bank, Dresden, Dep.-Kasse 6, Prager Str. 45. — "d Berlin 72731.) Inh.: Anna Niekisch. Prokur.: Ernst Niekisch. Liefert direkt mit */i Portoberechnung (Faktur über Leipzig). Leipziger Komm.: a. Koehler. I'W inkler, Max, Franzendorf b. Neichenberg i. B. (C.S.N.). Reise- u. Versandbuchhandlung. Gegr. 1/XI. 1928. (GNeichen- berger Sparkassa.) Leipziger Komm.: n. Fleischer. Kleine Mitteilungen Meldung neuer Amcrikablicher. — Für ein kostenlos in großer Auflage zu verbreitendes Verzeichnis der in Deutschland erscheinen den Amerikaliteratur (alle Gebiete, auch Anleihe- und Neparations- sragen) und der Übersetzungen amerikanischer Bücher ins Deutsche wird die Meldung der Titel an die Auslandabteilung des Börsen vereins erbeten. Erwünscht sind Mitteilungen über die seit dem 1. Januar d. I. erschienenen und die bis zum 1. April d. I. zu erwartenden Werke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder