2430 Börsenblatt f. d. Dtschn- Buchs,andcl. Fertige Bücher. ^ 63, 18. März 18,4. Verlag von Georg Wigand in Leipzig N Hannibal Burggraf zu Dohna Der soeben erfolgte Tod des Autors und die ihm seitens der gesamten deutschen Presse gewidmeten ehrenden Nachrufe weisen ernent auf Dohnas Bedeutung hin. Da sehr oft bei diesen Nachrufen sein literarisches Schaffen ausführlich gewürdigt wird, so ist die Nachfrage nach seinen Büchern jetzt wieder eine besonders lebhafte geworden. Wir weisen daher auf dieselben erneut hin, nämlich: Nirlturbilder von den Gestaden des Mittelnieeres Federzeichnungen eines jungen Dilettanten Preis ^ 2.80, geb. 4.— Napoleon ini Frühjahr 1807 Mit 14 Abbildungen. Preis .F 4.—, gebunden ^ 5.50 Wir bitten, die Bücher jetzt in Ihre Auslage» zu legen, und werden Sic gewitz leichten Absatz haben. Wir liefern, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, mit 40 ' Auch in Kominifsio» liefern wir bereitwilligst. Leipzig, den 16. März 1914 und 7 6, gemischt 11 10. Georg Wigand W W W U lcin >m LHmcrz. niZl mstuWii mas ontr- rclWal oüu mulloS. rufticStii mi! im Log. mlc n komm., !n Kllcm öoS Sott luHm. imS Zrcuvc an i>a Slalni nni> an öcn NrnsstD haöcn. mir stk nnn cinmol sin»: sili lanicnS öikm SlnnScn stF niil clnci cinzigrv iröstru. wclHk iPn ist. nnö ans Lcy an!» Lönncn immu ltiii NW gM. auctz mcml 6 lkkcn Dank crsM Wn VaS lcinl unü kann ist ein «MWn. 8rcicr nnö Zlohn nnv immer sPn wird irln Ävm sein Wer mIhlruuW Ist. Scgthl cln llnrchl gegen llnkicrr onü Wiai sch lclU Wir stastcn öle Mch( jcSen Teil chen sür gnl za gallcii. ioiangr er uns ni^l Vas Legen- icil vemcist Die Welk ist lo groß, und mir Tenchen sniS lo llcini Sa kann sch Sch nchl ssllcS am an- Min iirchm. Wenn nnZ was chavcl, wa5 mche lul. wer kann misten, aß öas nchl nalMnöig ist nim Sluhcn vcr gan)en LPpsung? An Ilöcm Lmg vci Well, ov 6 iol ist oöci almcl, lcstl Ser große, meijc Wille des Mmüstjilgtii unS Kllwistcnklcn LWp- snZ. uns llcinen Tenchcn jetzil nur vcr verstand, am ihn zu vegreisen. Wie McS ist. lo muß es lein in der Welk, lind mir cS aug> lein mag immer Ist eS gnl im Linne des SPklcrs. Kartongrößc 28X40 Das scheust« Kunsiimtilllis- und LsterMkiik ist der nebenstehende Gangbofcr'sche Spruch aus dem Arbeitszimmer S. M. des Kaisers zu M. I.— ord. Wir liefern: Il/IO Exemplare mit M. 6.— netto 100 Exemplare mit M. 50.— netto Lasten Sie sich dies sichere Ostergeschäft, welches Ihnen einen großen Gewinn läßt, nicht entgehen. Roter Bestellzettel! Ludwig Möller (Inhaber W. Möller k L. Nesch) Kunstverlag, Lübeck. W W W W U W Deutsche Klassiker-Bibliothek Uber unsere Goethe-Volksausgabe von Eduard Engel <5 Lnbde. 8 M., 8 Lnbde. lOM.. 5 Äalblederbde. 11.5» M., 8 5)alblederbde. 16 M.) schreiben in der März-Nummer 1914 die Blätter für pädagogische Literatur. Lerausgegeben vom Berliner Lehrerverein: ..Dieser Volksgoethe ist eine Tat. 5 Bände mit über 4300 Seiten für 8 Mark! Jetzt kann auch der Goethe-Freund mit einem schwachen Geldbeutel einen Goethe kaufen, und zwar nicht eine jämmerlich zusammengestoppelte Auswahl, sondern einen vollständigen Goethe, eine Sammlung, der nichts fehlt, was zum geistigen Besitz unseres Volkes gehört und gehören sollte. Für den Goethe- Freund gibt es von jetzt an nur eine Ausgabe: Engels Volksgoethe." Wir bitten, die Ausgabe zur Konfirmationszeit nicht auf Lager fehlen zu lasten. Hesse öc Becker Verlag in Leipzig