Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140318
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-18
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2416 Börsenblatt f. d Dtschn. BuMandcl. Geschästliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 63, 18. März 1914. 6. Anzeigen-Teil. GeWstliche Einrichlungen und Beräiideruiigcn. s Eimuliger Angkdot Von der Allgemeinen Derlagsgesellschaft m b H. in München haben wir die Restbeslände übernommen von BUMgarteil, P. M., Rom. der Papst, die Regierung u. die Verwaltung der hl.Kirche... 2. Auflage. 567 Seiten Text, 4 Farbenbilder, 52 Tafelbilder und 770 Bilder im Text. geb. in Orig.-Prachtband M 2S.— ord., M. 12.50 bar. 5 Expl. M. S0. 10 Expl. M 90. Dieses glänzend ausgestattete Werk steht einzig tn der katholischen Literatur da. Eine neue Auflage wird nicht mehr gedruckt — deshalb machen wir besonders auf die giinstige Rabattierung aufmerksam. Das Prachtwerk eignet sich für Primiz-. Hoch- zcits- und Kommuniongeschenke, besonders aber als Hausbuch ersten Ranges. Der Vorrat ist klein, wir bitten zu verlangen. Gregorius-Duchhandlung G. m. b. H. in Cöln. Wegen anderweitiger Unterneh mungen ist unser Herr KarlHegel nach freundschaftlichem Überein kommen aus unserer Firma aus geschieben, und das Geschäft ist mit allen Außenständen und Verbind lichkeiten zur alleinigen Fortfüh rung unter Übernahme aller Rechte und Pflichten an mich iibergegangen. Mit der Bitte, hiervon Kenntnis nehmen zu wollen, zeichne ich hochachtungsvoll Leipzig, den 15. März 1914. Paul Schade t. Fa. Hegel L Schade. l). piliter, Kunstverlag, Kabinen- und keisten-kabrik, Wien XV/1, Melbers t-rasse 20. Teile hierdurch mit, daß ich meine Buchhandlung am 15. März von Schrimm nach Ostrowo verlegt habe. E. Mieloszynski. ^ur xet. kesctituns! VOM 16. iNärr ab !ttt!!tit!!l!!!t!!!ttt>!tt!M!tMttt!ttt!!t!!llttttt!tt!!!!!t»IIj!!tt!l«tt!«ti!tt!!!!>tiIt!tt«Mttt!!!»It!!!!t!i!»tI!!t«M«t»t>tlt!t!!Ht^t!!t>td««t!>t w. 10, Oenlkinerslr. 39' (am ^a§debur^er klaln) leleplion ivie bislier: -Imt rütrovv, 6204 ittt!!!!!!»>Illii«N»i!tH!!«>t»!!t!tM!t!tii!!tt!!t>tit!ii!«!N!t!ti!ii»U!i!t!t>!t!t»!ttttttt!Vt!l!t!t,!tNtttt!>t!!!tttttMtItt!t!ttt,ttttt!t!Nt«!tt»tI, koedscdtungsvoll 6 er! in. Berlin, den 19. März 1914 6. 19, Holzgartenstr. 4 Durch Kauf ging aus dem Ver lage von Otto Schulze, Cöthen*), in den meinen über: Gattermann, H., Sem.-Ober- lehrer, Fünfzig ev. Kirchen lieder. Ein Lehrbuch f. Volks schullehrer, Seminaristen u. Präparanden. 4. Auflage. 1914, und wird in Zukunft von mir nur gebunden als Tetlband des bei mir erschienenen: Meth. Hilssbuch für den evling. Religionsunterricht herausgegeben von vr. L. H. Fischer Stadtschulrat v. Berlin und Prof. 0. Herm. Scholz Geh. Konsistorialrat ausgeliefert. Preis geb.3.—^ord., 2.25 netto. Früher erschienene Bände des Htlfsbuches: > Fischer ».Scholz, 27 bibl. Geschichten f.d. beiden ersten Schuljahre in freier, dem kindlichen Verständnis an gepaßter Bearbeitung, mit Bilderschmuck v. Schnorr v. Carolsfeld. 4. Ausl. 64 S. geb. —.60 II. Beyer, Präparattonen z. Behandlg. d. Katechismus- Unterrichts. 3. Aust. 180 S. geb. 3.— in Werkmeister, Präp. z. Behandlg. v. 20 ausgew. Psalmen. 2. Ausl. 128 S. geb. 2.25 IV Turowski» Präp. z. Be- handlg. d. Propheten des A. T. IV, 224 S. geb. 2.90 Im Sommer und Herbst des Jahres erscheinen t V. Beyer, Jesus als Lehrer . Präp. z. Behandlg. d. Gleich nisse u. Bergpredigt. 288 S. geb. 4.50 ^i. VI Fischer u. Scholz, Prak tisches Christentum. Stoffe aus dem religiösen Leben zur Behandlg. a. d. Ober stufe von Volks- u. Mittel schulen, sowie für höhere Schulen. Umfang ca. 18Bog. Preis in gleicher Lage wie vorstehend. Hochachtungsvoll Walter Prausnitz Verlag. »> Wird bestätigt: Otto Schutze, Cöthen. Vom Verlag Unser Garten, G. m. b. H., Raunhof b. Leipzig, erwarben wtr: Unser Garten eine Garten- u. Familien- zeitschrift, mttRUckwirkung aust. Januar 1914, und vereinigten damit Der Garten Zeitschrift für Nutz- u. Ziergärtnerei (früher in Freiburg t. B. erschei nend, dann im Verlag von Daniel, Stuttgart.) Wir bitten, Ihre Bestellungen uttd Kontinuationen uns zu llber- schreibcn, auch die Restbcstände der älteren Jahrgänge haben wir übernommen. Die frühere Aus gabe führen wir unter dem alten Titel „Unser Garten" weiter 1.— das Quartal), die frühere Ausgabe 0 lasten wir ge sondert unter dem Titel „Haus, Garten und Feld" l^i —.75 das Quartal) weiter erscheinen. Stuttgart. Draxckh scheBerlagshandlung. Verlagsveränderung. Aus dem Verlage von Gose L Tetzlaff, G. m. b. H. in Berlin ist mit Vorräten und Verlags rechten an mich übergegangen*): Um der Menge Schreien. Von Leontine von Winterfeld. 1910. Geh. 4 M., geb. 5 M. Uber die in Rechnung ausstehen den Bände mache ich den betr. Firmen in Verein mit der Firma Gose L Tetzlaff, G. m. b. H., Berlin noch besondere Mitteilung. Schwerin i/M., 2. März 1914. HofbuchhändlerFriedrichBahn *) Wird bestätigt: Gose L Tetzlaff G. m. b. H. Verlagsbuchhandlung. Fortsetzung der Geschäft!. Einr. u. Veränd. siehe nächste Seite. Verkaufsanträge. VVe8täeut8ckIanä8 timvnt mit über 160 000 U. erdalten kostenlos ^.uskunkt. 6 res lau X, Lnderstr. 3. 6arl 8edulr. Forts, d. Verkaufsantr. s. S. 2418.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder