^ 237, II. Oktober 1911. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nblatI s. d. DN-hn. Buche,-Nd-I. 11947 G. GroLe'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin Im Einverständnis mit seiner Witwe, der treuesten und verständnisvollsten Hüterin seines Erbes, sind in die „Gesammelten Werke" alle diejenigen vollendeten Dichtungen ausgenommen worden, die er selbst bei seinen Lebzeiten im Buchhandel veröffentlicht und zu denen er dadurch sich bekannt hat. Ausgeschaltet blieben infolgedessen jene — übrigens verhältnismäßig nicht zahlreichen — Dramen, die nur als Bühnen manuskript gedruckt wurden. Aus seinem Nachlaß erscheint zum erstenmal gedruckt das Trauerspiel „Ermanarich", das als mächtiges, ihm tief ins Herz gewachsenes Zeugnis seiner letzten Lebensarbeit hier nicht fehlen durfte. Die Anordnung ist im wesentlichen chronologisch. Dabei erschien es aber zweckmäßig, die Romane und Novellen für sich und die Dramen für sich in zwei Reihen zu ordnen von je 6 und 8 Bänden. In der Reihe der Romane und Novellen sind die Motive aus dem Seelenleben des Kindes behandelnden Er zählungen in einem Band für sich zusammengestellt. Der letzte Band der Dramen bringt außer den von ihm selbst veröffentlichten Iugenddramen noch einige Dramen und Dramenentwürfe der Frühzeit, die für die Entwicklung^ des Dramatikers bedeutsam und daher der Aufnahme in die Gesamtausgabe wert er schienen. Eine dritte Reihe bringt in zwei Schlußbänden außer den beiden Heldengedichten „Vionville" und „Sedan" die aus den Handschriften stark vermehrten nach der Zeitfolgc ihrer Entstehung geordneten lyrischen Gedichte, ferner die Humoresken, eine Anzahl von Skizzen in Prosa und ausgewählte Reden und Ansprachen. Jeder Band erhält eine literarhistorische Einführung des Herausgebers. (Aus dem Vorwort von Berthold Lihmann) Erscheinungsweise und Preise: Das Erscheinen der Ausgabe erfolgt bandweise und beginnt mit der ersten Serie: Romane und Novellen. Es sollen jährlich etwa 4 Bände serkiggestellt werden. Die Bände sind meist 32—40 Bogen in stattlichem Oktav-Format stark. Sie werden broschiert, in Lein wand gebunden und in Halbfranz gebunden ausgegeben. Die Einbände sind von Professor Hugo Steiner-Prag entworfen. Wir eröffnen eine Subskription auf das Gesamtwerk. Der Preis eines jeden Bandes beträgt broschiert 4 M., in Leinwand gebunden 5 M., in Halbfranz gebunden 6.50 M. Die Bände sind nicht einzeln käuflich, sondern nur in der Subskription aus das Gesamtwerk. Der Gesamtpreis der bisherigen Einzelausgaben der Wildenbruchschen Werke (in 56 Bänden) beträgt broschiert 134 M. 30 Pf., in Leinen gebunden 186 M. 75 Pf. Durch diese Subskription wird es ermöglicht, den gesamten Wildenbruch, vermehrt durch einige bisher unveröffentlichte Werke (in 17 Bänden) zu 68 M. bro schiert und 85 M. gebunden in vorzüglichem Druck und schöner einheitlicher Ausstattung zu beziehe». Cs erscheinen zunächst Band I und II der ersten Reihe. Der I. Band enthält die Novellen: „Das Riechbüchschen", „Der Meister von Tanagra", „Francesca von Rimini", „Vor den Schranken", „Brunhild", „Die Danaide", „Die heilige Frau" und „Der Astronom". Der II. Band enthält die Romane: „Eifernde Liebe" und „Schwesterseele". Bezugsbedingungen: !>m Ihnen den Bezug der Wildenbruch.Gesamtausgabe geschäftlich lohnend zu gestalten, liefern wir trotz der hohen Herstellungskosten mit 33H,'X> Rabatt und als Partiepreis auf 10 Exemplare ein Freiexemplar, unseren Geschäftsfreunden in Iahresrechnung, und bitten um Ihr Interesse für die Erzielnng einer größeren Kontinuation. Subskriptionsprospekte für das Publikum stellen wir in größerer Anzahl kostenlos zur Verfügung.