Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189910065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-10
- Tag1899-10-06
- Monat1899-10
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
233, 6. Oktober 1899. Amtlicher Teil. 7263 Hermann Michels' Verlag in Düsseldorf. n. 4. 50; Asll. n. 5. 50 Panl Nenbner in Köln. Lcheiff, A.: Praktisches Handbuch des bürgerlichen Rechts. Eine systemat. Darstellg. 3. Lsg. gr. 8". (S. 257—352.) n. 1. 50 Ncnfcld ä- Henins in Berlin. Boccaccio, G.: Die liebende Fiamnictta. Deutsch v. E. Solltau. 6. Ausl. 8». (181 S.) bar 2. — Brendel, F. H.: Englisch-Schnell! Die engl. Umgangs- u. Ge schäftssprache in kurzer Zeit schreiben, lesen u. sprechen zu lernen. 15 Unterrichtsbriefe. 4. Ausl. gr. 8". (253 S.) bar 7. 50 Eromc-Schwiening, (5.: Wir v. der Infanterie! Aus den Er- innergn. e. -Sandhosen». 3. Aufl. 8". (158 S.) bar 1. — Ernst, F.: Gratulationsbuch. Ein Wunschbuch f. alle Gelegen heiten. Nebst e. Anh.: Album-Sprüche. 2. Aufl. 8°. (VI, 134 S.) bar 1. — Helling, H.: Neuer Anekdotenschatz. Eine Sammlg. v. ungefähr 600 der besten Anekdoten, Scherze, Witze etc. 2. Aufl. 8". (13, 128 S.) bar 1. — Mikosch, Baron, der ungarische Witzbold. Lustige Anekdoten aus seinem Leben. 3 Tle. in 1 Bd. Mit 12 Orig.-Jllustr. v. N. Estakoff.^ 20. Aufl. 12°. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^bar^3. — Neufeld's neue fremdsprachliche Taschenwörterbücher. Französisch- Deutsch u. Deutsch-Französisch. Für den Privat-, Kontor- u. Schulgebrauch. Von B. Klein. 2 Tle. in 1 Bd. 10. Aufl. gr. 16°. (566 u. 612 Sp.) Geb. in Leinw. bar u. 2. — Parylak, P.: Polnisch-deutsches u. deutsch-polnisches Taschenwörter buch. Für den Privat-, Comptoir- u. Schulgebrauch. 3. Aufl. gr. 16°. (VIII S., 536 u. 824 Sp.) Geb. in Leinw. bar 3. — Lacher-Masoch: Die Kunst geliebt zu werden u. Nur die Toten kehren nicht wieder. Zwei russ. Hofgeschichten. (Aus: -Rufs. Hofgcschichten.-f 6. Aufl. 8°. (S. 187—273.) bar 1. — Tolstoi, Graf L.: Herr u. Knecht. Erzählung. Deutsch v. H. Noskoschny. 3. Aufl. 8°. (102 S.) bar 1. — I'lls International Xe^8 vouipan) in Leipzig. Hantlcs, L.: vancllluell 1. clsn amsrilrani8ollsn Lrausr u. Näl^or. 34.—36. VkA. Vsx.-8°. (2. 8cl. 8. 385—480 m. ^.llllilclAn.) In Albert Rathke's Verlag in Magdeburg. Georg Reimer in Berlin. ^.rböitalnarkt, clor. Ilalllmonatssellrikt clor vsntralstsllo k. ^.rllsits- 1900. 24 Xrn. 4°. (3r. 1. 16 8p.) Ilallljällrliell n. 2. —; Gcwerbegericht, das. Monatsschrift des Verbandes deutscher Ge werbegerichte. Hrsg. v. K. Flesch. 5. Jahrg. Oktbr. 1899— Sept. 1900. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 20 Sp.) bar n. 2. —; einzelne Nrn. n. —. 20 Jul. Mich in Ehnr. "Kalender, Bündner, f. d. I. 1900. 4°. (97 S. m. Bildern u. 1 Wandkalender.) v. —. 40 I. Ricker'sche Bucht), in Gieflen. Bock, A.: Deutsche Dichter in ihren Beziehungen zur Musik. Klopstock. Wieland. Lessing. Schiller. Goethe. Herder. Jean Paul. Romantiker Hoffmann. Lenau. Heine. Grillparzer. Neue sTitel-jAusg. gr. 8°. (VII, 264 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 2. 60 Berliner Roman-Verlag in Berlin. Gertrud, die Millionenerbin als Dienstmädchen. 91.—93. Hft. gr. 8°. (S. 2161—2232 m. je 1 Bild.) bar a —. 10; auch in Bdn. a —. 50 Mitteilgn. zusammengestellt u. übers. 2. Tl. 8°. (S. 179—360 m. Bildnis.) In Komm. Mit Einbd.-Decke bar u. 2. — I. J-. Schreiber in Etzlingcn. Meggendorfer's humoristische Blätter. Farbig illustr. Wochenschrift. XXXIX. Bd. Nr. 1. hoch 4°. (20 S.) Vierteljährlich bar v. 3. — Richard Schröder in Berlin. Armec-Eintheilung, neueste. ^Vollständige llebersicht des gesamni Taf.) ^ ' bar n. . 40 Th. Lchröter's Verlag in Zürich. Lollvvarm, Nl.: vis vllsinlancks von Nain? lli8 Lolllsn/., clio Vllälsr clor Valin u. clsr Halls. Nit 150 I11u8tr. 6. VkA. Ar. 4°. (8.101—120.) n. 1. 50 Leipziger Schnlbildcrberlag b. E. Wachsmnth in Leipzig. 83 om. varllclr. n. 2. 80; Landwirthfchaftlichc Lchnlvttchhandlnng Karl Lcholhe in Leipzig. Lehrbücher, landwirtschaftliche. Nr. 35. 8°. Geb. n. 1. 20 an dc» landwirtschnfü. Lchr-AuMttcn. Mit 43 in den Text eingcdr. Holzst. 2. Aufl. (VIII, 78 S.) n. 1.20. Seil; «L Schauer in München. Rrrnclscrliari, äratliells. ^Voellsn8ellrikt I. clis A68amton Intsr68ssn clsr Lsillluncks. 3r8A. v. Xrüells. IX. lallrA. 1899. Xr. 27. §r. 4°. (16 8.) Visrtsljällrliell dar n. 1. 50 Leonhard Dimion in Berlin. Osntsoli, ^v.: OInllllörpsr k. 6a8Alüllliellt. vorsn 668ollisllts, 3er- 8tsllA. u. VTrlcunA8ivsi86. Ar. 4". (89 8. m. 3 Vak.) n. 5. — 3n1v6i'8ltät8-LaIoricl6r, clsut8ellor. 56. Xu8A. ^Vintsr-8sm. 1899/1900. 3i8A. v. 1'. ^8sllsr80n. 2 Vllls. 12°. (8sllrsillIcal6llclor u. IV, 399 8.) In 1 Vsin^v.-Lcl. n. 3. —; II. Vlll. allsin Asll. n. 2. 25 Otto Spanier in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 245. Lfg. gr. 8°. (5. Bd. S. 65- 80 m. Abbildgn.) bar n. —. 20; auch in Hftn. a n. —. 50 Th. Stanffer in Leipzig. "Schuhmacher-Zeitung, Leipziger illustr. Red.: E. Scpferth. 19. Jahrg. 1899. Nr. 19. gr. 4°. (22 S. m. 1 Taf.) Vierteljährlich bar n. 2. — Arwcd Strauch in Leipzig. Llüttsr k. Vsllsn3maAN6ti8mu8. OrAan k. clis VorllrsitA. n. Intor- 6880N Ü68 Vsllsn8maAnsti8inu8. vsArünclst n. lll'8A. V. II. li. I'. 8sllrosäsr. 1. lallrA. Olctllr. 1899—8sptllr. 1900. 24 3rn. Ar. 8". (3r. 1. 16 8. in. 2 Vi1clni88sn.) Ilallljällrlioll n. 3. — Bernhard Tanchnil; in Leipzig. Oollscrtlon ok Vriti3ll autllors. Vol. 3384. 12°. n. 1. 60 B. G. Tenbner in Leipzig. Aus Natur u. Geisteswelt. 1. Jahrg. 49. Lfg. 8°. (11. Bdchn. S. 113—139 m. Abbildgn.) bar n. —. 20 Karl I. Trübner in Strafibnrg. 6-i'iiiic1ri88 clsr inclo-ari8sllsn vlliloloAis u. ^1tsrtum8lluncls. (3no^- olopsclia ok Inclo-^.r^an rs8sarell.) vsArnnclst v. 6. vülllsr, kort- A68st>7,t v. V. Xislllorn. 1. 6cl. 1. 3kt. X., 2. vcl. 1. Ilkt. L u. 3. vcl. 9. Ilkt. Ar. 8°. Linrolpr. n. 12. 50; 8ull8llr.-kr. dar n. 10. 50 966'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder