^>e Kleimstättcn verfugend verkörpern Ivce undöestalt des VeuttckenäuZendkerbergswerks. klier wäckst das krlebnls in der Semelntckakt in die llerzen der Tugend als wertvolles keziekunJsmittel. Vieler -5ukgabe dient das neue öucii: kl nckuns durck krleben Der Sinn des Deutschen Iugcndherbergslverkes. Bon Obergcbiclsführer Ioh. Rodatz L., neubearbettete flukiage mit einem Vorwort des Reichsjugendführers Baldur von Schirach 14O Seiten, davon 8O Seiten Bilder broschiert RM 2.20 Leinenband RM Z.2O Sonderpreis für Mitglieder des Reicheverbandes für Deutsche Jugendherbergen (gem. 8 lI der Bcrkaufsordn.) broschiert RM 1.35 Leinenband RM 2.— In Bild und Wort formt sich der Gedanke „Erziehung durch Erleben" zu einer großen Aufgabe. Wir er leben die Jugend im Betrieb und auf Fahrt, bei der Arbeit und bei der Erholung, im Mietshaus und in der Jugendherberge, in engen Gassen und in deutscher Landschaft. Bei allem aber weist die Kameradschaft den Weg zur Volksgemeinschaft. ein neues eucn euir ^eoen ^unscn uno ^eocs jvinoce eakrt krlebmsbenckte deutscher Zungen und jVIZdel Hcrausgegeben vom Reichsvcrband für Deutsche Jugendherbergen Bearbeitet von Ilse Mau und Albert -Oberstadt 46 Textfesten und 44 Bildseiten im Format 19,5x21,5 cm Lcinenband RM 1.80 Fahrt - das ist heute ein Begriff für jeden Jungen und jedes Mädel l Lin Begriff der sich tief in den Lrziehungs- gang der deutschen Jugend eingeprägt hat und nicht mehr aus ihm wegzu- dcnkcn ist. Das Buch „Fahrt" ist zu- sammcngcstellt aus dcnFahrtcnbüchcrn und Bildern von Fahrtcngruppcn der Hitler-Jugend und BDM.-Mädel. Frohsinn und Lachen klingt durch das Buch. Junge Augen sahen diese Er lebnisse und junge Gedanken formten sie in Worte. Velde 8ücber Ser lluZenv )u vermitteln, ist eine dankbare /^ukZabe. T wll.ncl.ivl i.iivlpclri-vcirl.^6 - vcirl.lbi §wss Nr. 95 Dienstag, den 26. April 1938 240S