6258 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Unverlierbares Gut Ja der klug und verantwortungsbewußt angelegten Reihe „Deutsche Schriften" sind drei neue Bände erschienen: Earl von Llausewty, „»lieg und Staat", herausgegeben von Hans Meniann; Helmurb von Molrke, „Strategie und Politik", herausgegeben von Eberhard Kessel, ein Buch, aus dem wir jüngsi in der „Lebendigen Vergangenheit" abgedruckt haben, und Sbomas Müntzer, „Revo lution als Glaube", herausgegeben und eingeleitet von Michael Freund. Steht die Wichtigkeit der Bände Clausewitz und Moitke außerhalb jeder Diskussion als Zeugnisse berufener Erzieher und Lehrer unseres Volkes, so ist auch die Notwendigkeit der Erinnerung an Thomas Müntzer in seiner starken Zeitnähe durchaus zu bejahen. Der Ernst, der die Arbeit des Potsdamer Verlages ausieichnet, der auch durch die Veröffentlichung der Schrift von Eugen Diesel: „Die Stellung des Geistes im Weltbild der Gegenwart" sich zeigte, wird emeut erhärtet durch das Buch Lols Daches: „Dis zum legren Hauch ..." (zoi S-, IZ Skizzen), zu dem George Soldan ein Geleitwort schrieb. Das Buch ist von aufwühlender Ein, dringlichkeit und ein wahres Kriegsbuch von hohem Rang, ge schrieben von einem, der an der Front mit Ehren in schwersten Zeiten seinen Mann gestanden hat. Bathe, der auch den Quellen, die er mit scharfem Verstand durchprüst, gegenüber das ihm eigene Pflichlbewußtsein bewahrte, versteht es, in einzigartiger Form das einzelne Geschehen in die großen Zusammenhänge einzuordnen. Das Buch läßt keinen los, weil es aus einem starken und freien Herzen heraus geschrieben ist. Was Bathe in seiner ersten Schrift über die Meuteret französischer Soldaten im Jahre 1917 „Frankreichs schwerste Stunde" (Neuauflage Igzü) versprach, erfüllt dieses männliche und tapfere Buch. Rud. Pechel in „Deutsche Rundschau". (AH! Kolk Darbe, Frankreichs lchwcrlre Stunde Oemmklage. 264 Seiten. Brosch. RM z.8o, Ganzleinen RM A. von Molrke, Strategie und Politik 156 Seiten. Kart. RM 2.80 L. von Elautewitz, Krieg und Staat i6z Seiten. Kart. RM 2.80 Thomas Müntzer, Revolution als Glaube IZI Seiten. Kart. RM 2.60 Eugen Diesel, Die Stellung des GeilteS 4z Seiten. Brosch. RM 1.20 Rolk Lache, Dis zum letzten Hauch ... zoi Seiten. Brosch. RM 4.20, Ganz!. RM 6.— Älkred Protte Verizg. Potsdam der weltberühmten „Liedembel . die aus dem besten Wege lst, das Volks- tümltchjte Kinderbuch un serer Zeit zu werden, geht unnushaltsam weiter! NmidiMwiMr lieferbar RM z.8; BanbL auch in Mausgaben je RM i.y; Band Z zur Zeit wieder lieferbar. Ostdeutsche Verlagsanstalt Breslau Jugend und Buch Ls genügt nicht, Bücher zu lesen, man muß sie auch besitzen Diese Forderung ist keinesfalls^phantastisch, denn wir Deutschen vertreiben die Meisterwerke der Weltliteratur in Ausgaben, die sich jeder Volks genosse anschaffen kann. Wer erklärt, er könne sich keine Vücher leisten, handelt töricht und unaufrichtig, da er um den Preis einiger Ligarettcn und eines Glases Vier die unermeßlichsten geistigen Schätze der Erde sich aneignen könnte. Die tägliche geistige oder seelische Nahrung ist für das Wohlergehen des Menschen bestimmt ebenso wichtig wie das tägliche Vrot. Die als Büchernarren gescholtenen Menschen sind in Wirklichkeit die wahren Weisen, denn sie streben nach dem einzigen Reichtum, de» adelt und erhebt.Mögen sic auch noch so armcSchluk- ker sein - aus dem Fenuer eines Mansardenftübchens überblicken sie den Erdball, und die größten Gedanken der Menschheit vereinen sie in stetigem Austausch mit ihren Freunden, den Vüchern. Valdur von Schirach Dieser Ausspruch des Jugend-Führers leitet das Werbe- Werbelisten ^ Verlas de« Dörsenveretn« der Deutschen Duchhündler zu Leipzig