6269 Das Wunder der Pflanze Ein Bildwerk Pressestimmen: Hamburger Nachrichten: „Die Wundcrwelt der Pflanzen er schließt dieses schöne, klar gegliederte, übersichtliche Buch. Selbst dem Naturfreund werden Schätze offenbart, die chm den tiefen Ein blick in das vielfältige, ewige Geschehen zwischen Keim und Wachs tum schenken. Wie Ernst Fuhrmann den Ursprung und Weg der Pflanzen verfolgt, den Kreislauf ewigen Geschehens einprägsam und klar vermittelt, das ist so einzigartig, daß man das mit aufschluß reichen, seltenen und schönen Bildern geschmückte Buch nur ungern aus der Hand legt." Berliner Volkszeit rnig: „Bücher, für die das Prädikat vom ,bleibenden WcrL keine leere Redensart sind, findet man nur selten. In wie viele Bücher, die man schon gelesen hat, möchte man tat sächlich alle paar Wochen noch einmal hineinsehcn? Ernst Fuhr- spanncnd, aufregend lebendig. Deutsche Wochenschau: „Man hat sofort den ernsthaften Wunsch, dieses Buch nicht mehr wegzugeben, um cs oft in die Cs.' ' ^ 6!UIjII - 8^v >y Zulieferung dar! I r. kleiscUer, Leipzig b ür Österreich: UutUkanlUung Kurl ^lück, ^Vien 8, Lerchentelcler 8traüe 78/80 der Verfasser der erfolgreichen Bücher „Quer durch die Tierwelt", „Wunderbare kleine Welt", „Schwingen über Feld und Flur" u. a. m., legt jetzt einen neuen Band vor: Tiergeschichten Mit vielen Bildern von Heinz Rammelt Ganzleinen, Groß 8 ", farbiger Schutzumschlag, Umfang 206 Seiten RM 4- Jedtwitz, der erfahrene und langjährige Kenner der Tierwelt, versteht cs, uns in diesen Geschichten wirkliches Tierlcben und Tiererleben zu schildern. Sie alle, Wölfe und Hirsche, Störche und Falken, der Gamsbock aus Kärnten und der grönländische Seehund, sie alle „riechen" geradezu »lach Echtheit. Gern folgen wir dem Verfasser auf seinen Wegen durch Rohr und Ried, Ebene und Bcrgland. Heinz Rammelt fügte dem Buche aus gezeichnete Bilder ein, die seinen Wert noch steigern. Jeder sollte den Band zum Weihnachtsfcste erwerben! Ein Werbcblatt steht.zur Verfüg ring G 6jVli;u - liLIicM 8>v >y Lerchenielcler 8tra6e 78/80 Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 103. Hahrnana. 870