7928 Künftig erscheinende Bücher. L/ 235, 9. Oktober 1903. Lirchheim'sche Verlagsbuchhandlung München - Bnvariaring 15 In unserer Den 8. Oktober 1903. Weltgeschichte in IKarukterbLldern erscheinen demnächst: Pie Anfänge der hellenischen Kuttnr. Bon vr. Engelbert Prerup, Privatdozent an der Universität München. Mit etwa 100 Abbildungen, Preis in Leinwandband ca. ^ 4.— ord. Ausgabetermin Ende Oktober. Zuin ersten Male werden in dieser Monographie die Ergebnisse der Ausgrabungen in Troja, Mykene, Kreta re., in all gemein verständlicher Form zusammengcfaßt, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, wobei der Verfasser in seinen Unter suchungen über die älteste griechische Kulturperiode und den Volksgcsang mit neuen überraschenden Schlüssen hervortritt. Richttvd LVagireik. Pie Kesamlkunst des XIX. Jahrhunderts. Bon vr. Wilhelm Aienzl, Komponist und Schriftsteller iu Graz. Mit Kunstbeilagen und etwa 70 Abbildungen. Preis in Lein wandband ca. 4 ^ ord. Ausgabetermin Mitte November. Die glänzend geschriebene Wagner-Monographie des berühmten Komponisten des „Evangelimann" ist sicherlich berufen, auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt einen ersten Platz einznnchmen. Neben der fesselnden Darstellungsweise des eingeweihten Freundes dcS Hauses „Wahnfricd" verleiht eine Reihe bisher unveröffentlichter, erstmals reproduzierter Dokumente und Abbildungen aus Prioatbcsitz dem Werke ein besonders originelles Gepräge. Auslieferung nur in Leipzig. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25o/g Rabatt. Bar 30°/g Rabatt. Freiexemplare 13/12. Im Abonnements bezug (Subskription auf sämtliche erscheinende ca. 40 Bände) 40o/g Rabatt bar. Freiexemplare 7/6. Angelegentlichster Verwendung empfehlen wir für Weihnachten die seither erschienenen Bände unserer Weltgeschichte in Rarakterbildern für deren Insertion und Besprechung wir in allen verbreiteteren Weihnachts-Katalogen 1903 gesorgt haben. Bisher erschienen: Hyristus. Vas Evangelium nnd seine weltgeschichtliche Bedeutung. Von v. vr. Herman Schell, ord. Professor an der Universität Würzburg. Mit Buchschmuck und 89 Abbildungen. Neuntes u. zehntes Tausend. 1903. In Lein wandband 4.— ord. ßyrus. Entwicklung und Blüte der alt-orientalischen kulturwrlt. Von v.vr. Einest Lindl, Privatdozent an der Universität München. Mit einer Karte und 98 Abbildungen. Viertes und fünftes Tausend. 1903. In Lein wandband ^ 4.— ord. König Asoka. Indiens Kultur in der Blütezeit des Buddhismus. Von v. vr. Ldmnnd Hardiz zu Würzburg. Mit einer Karte und 62 Abbildungen. Viertes Tausend. 1902. In Leinwandband ^ 4.— ord. Augustin. Der Untergang der antiken Kultur. Von vr. Georg Freiherrn von Hertling, Mitglied der kgl. Akademie der Wissenschaften iu München, ord. Professor an der Universität München. Mit einer Beilage in Farbendruck und 50 Abbildungen. Siebentes Tausend. 1902. In Leinwandband ^ 3.— ord. Per Große Kurfürst. Deutschlands Wiedergeburt im XVII. Jahrhundert. Von vr. Martin Spahn, ord. Professor an der Universität Straßburg i. E. Mit einer Karte in Farbendruck, 93 Porträts auf 8 Tafeln, 138 Abbildungen im Text und reichem Buchschmuck. Sechstes und siebentes Tausend. 1902. In Leinwand ^ 4.— ord. Mapoleon I. Die Vollendung der Uevolution. Von Karl Kitter v. Landmann, kgl. bayer. Generalleutnant a. D. in München. Mit 119 Abbildungen. Fünftes Tausend. 1903. In Leinwandband ^ 4.— ord. Khateauvriand. Uomantik und die Uestanrationsepoche in Frankreich. Von vr. piüi. b. o. Charlotte Lady Blennerhalset, geb. Gräfin von Leyden zu München. Mit 60 Abbildungen. Viertes und fünftes Tausend. 1903. In Leinwand band ^ 4.— ord. Kavour. Die Erhebung Italiens im XIX. Jahrhundert. Von (f) v. vr. Franz Xaver kraus, ord. Professor an der Universität in Freiburg i. Br. Mit 66 Abbildungen. Sechstes und siebentes Tausend. 1903. In Leinwand band ^ 4.— ord. Exemplare stehen befreundeten Firmen beschränkt in Kommission zur Verfügung. Wir bitten gef. beiliegenden Bestellzettel zu benützen. Durch die Ausnahms-Barofferte zur Lagerergäuzung für Weihnachten (nur im Oktober gültig) hoffen mir dem Sortimentsbuchhandel besonders entgegenzukommen. Auslieferung rn» in Leipzig Hochachtungsvoll Kirchheim'sche Verlagsbuchhandlung in München.