Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X« 281, 1. Dezember l8L4. In vierter, neubearbeiteter Auflage liegt fertig voin Das neue Aeichssteuerrecht Anler Mitwirkung nachgenannler Fachfchriftsteller herausgegeben von Di-. Paul Marcuse Rechtsanwalt und Notar in Berlin Vierte, völlig neubearbeitete Auflage 1924. Preis broschiert M. 14.—. gebunden M. 16.— Inhalt: Einleitung. Bon Vr. Paul Marcuse. Rechtsanwalt und Notar in Berlin — Die ReichSabgabenvrdnung. Von vr. R. Klotz. Senatspräsident am Reichssinanzhof in München. — Die Einkommensteuer. Von vr. Paul Marcuse Die Körperschaftssteuer. Von Vr. Paul Marcuse — Die Vermögenssteuer. Von SenatSrat Vr. Lademann. Leiter des Landessteueramts Danzig. — Die Erbschaftssteuer. Von vr. AlfonS Roth, Rechtsanwalt und Dozent in Heidelberg Die Grunderwerbsteuer. Von vr. Herz selb. Rechtsanwalt und Notar in Dresden. — DaS Kapitalsteuergesetz. Von Prof. vr. Wimpfheimer. Rechtsanwalt und Notar in Berlin. — Die Umsatzsteuer. Von Prof Vr. Hedding. Oberregierungrat beim Landesfinanzamt Köln — Der Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken (Miet zinssteuer) Von vr. Deiter. Regierungsrat a. D. in Hannover. — Das Finanzausgleichsgesetz. Von vr. Markull. Ministerialrat im Reichsfinanzministerium. — DaS Steuerfluchtgeseh. Von vr. Friedrich Herrmann. Regie rungsrat a. D. in Berlin. — DaS Kapitalsluchtgesey. Von Wester. Regierungsrat in Stuttgart — Der Geldent wertungsausgleich zugunsten des Reichs (Obligationensteuer). Von vr.Friedrich Herrmann. — Sachregister. Iustizrat Lemberg. Breslau, urteilt in der „Zeitschrift der Anwaltskammer des OLG-Bez. Breslau" 36. Iahrg Heft2. . . . Durch die vorliegende vierte Auflage ist das Werk, welches einen lückenlosen Überblick über die gesamte Reichssteuer- gesehgebung enthält, wieder auf die Höhe der Zeit gebracht. Alle einzelnen Steuergebiete sind von Autoritäten des betref fenden Spezialgebietes behandelt: der Zusammenhang zwischen den Darstellungen der einzelnen Materien ist so aus bezeichnet hergestellt, dah man die Vielheit der Autoren dem Werke kaum noch anmerkt Fast alle Abhandlungen zeichnen sich durch eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze des einzelnen Steuergesehes aus, sodah überall ein sicherer Blick über die Grundzüge der einzelnen Gesetze gewonnen ist: selbstverständlich liegt es nicht im Aufgabenkreise des Werkes, die gesamte steuerrechtliche Kasuistik und die steuerrechtlichen Details einzusammeln. Äberall aber, wo es sich um die vertiefte Behandlung.steuerrechtlicher Fragen handelt, wird zunächst das vorliegende Werk als Informationsquelle und als Weg weiser für die Behandlung der Einzelfragen sich als ausgezeichnet brauchbar erweisen. In Kürze erscheint: Preußisches Stempelsteuergesetz in der abgeänderten Fassung vom 27. Oktober 1924 herausgegeben von vr. Georg Deiter Megierungsrat a- D., bisher Mitglied des Landessinanzamts Hannover Fünfte und sechste neubearbeitete Aufl Preis Halbl. geb- etwa M. 4.— Die Zeitschrift des Deutschen Notarvereins schreibt zur 4. Auflage: SS fehlte seit längerer Zeit an einer Ausgabe des preußischen Steuergesetzes vom 30 Juni 1909. das die Einwirkungen der neueren Reichs- und Landesstempelgesehe und der Steuergesetzgebung . berücksichtigte. Die vorliegende Textausgabe mit kurzen Anmerkungen wird diesem Erfordernisse in vollstem Matze gerecht. Die Einleitung gibt einen kurzen systema tischen Äberbiick über die Entwicklung des preußischen Stempelsteuergesetzes: kurze, knappe Erläuterungen verweisen auf die bis in die neueste Zeit erlassenen Ausführungsbestimmungen. Ministerialerlasse und Verordnungen, sie verwerten die neueste Rechtsprechung und Rechtswissenschaft Hermann Sack f M H Berlin W ZZ » KckNL Z Verlagsbuchhandlung Potsdamer Straße 112