17808 «»««-»iav 7 r««». Ferllge Bücher. -L 281, 1. Dezember 1921. Der warme Hirsebrei unö öle Verbindungen Zürichs mit Ätcaßburg V0I>ID^^8 KDD0I.k>1^Dir.LK >111' KDPkLK^ / 6LL. kr. 2.50 Das 6uch erzählt eine Huhne 8xortstat im ?ruohrahmen eines mittelalterhchen 8ehüt2enfestes: clie kahrt cler 2ürcher ^r^ovauten 2um 8tra6hur^er I"reischiel?eo 1576. ^!s ist eines cler höstlichsten Dokumente für clas ^r>vachen städtischer Die neuen Kerle KONÖOIL VON KLNL LcNickLLL nir SILONISNOLLScliNUr von L. SI2LK / 6kL. kr. 2.50 Die jüngste Komöclie cles hehannten elsässrschen Dichters unternimmt clie fröh liche Keclitferti^uo^ jener neuen Klasse von Keichen. clie clurch ^en Krie^ uncl in cler ^lachhrieFsreit emxor^ehommen ist. Der Turm von Kesle LKLANLONOLN von NLNKI NLir.KNA.NN 6LS. kr. 1.50 Der hochheFahte neue elsässische ^rrähler ^iht hier historische I^achtstüclce aus clem alten l'ranhrsich, voll Orauen uncl Oröl?e. Zohanna. clre Oattin Philipps cles 8chöneo, ein alter ^Iinnesan^er, h-uclnoi^ H, cler unheimhche Oral von 6^8LI. . DLK - VLKI.^6 . 2 0 K I C N