Xr 241, 13, Oktober 1924. Fertige Bücher. SSri-nblett f. b. Düchn. vuchh-nd-I. zzzgz Ein Buch von bleibendem wert, das sich nachdrücklich und stetig durchsetzt und in keiner Bücherei mehr fehlen darf in der Selma Lagerlöf, Gottfried Heller, Adalbert Stifter zu Hause sind. Die „Frankfurter Zeitung" schreibt soeben in einer Besprechung: Der Leser empfängt hier eine« der seltenen Bücher, in dem das walten zu spüren ist einer höheren Rraft, die sich über einen Menschen ergossen hat und wie aus einem Medium heraus uns anspricht. Mancherlei Schicksale kommen und gehen in diesem Lebens buch, Generationen wandeln vor dem Enkel her, der in der Verworrenheit der Gegenwart um Rlarheik und Wahrheit ringt, der mit allen Leidenschaften und allem Erleiden des mit den Irriümer» der Väter Beerbten den Frieden der Seele sucht und ihn schließlich findet. Vielerlei Fragen werden angerührt: zeitgeschichtliche, soziale und erzieherische Fragen, die Iudenfrage, die geheimnisvollen Gesetze der Vererbung, die Scknsuckr nach der Scholle und nach vlorden. Dennoch wird wenig geredet, immer zu bilden, zu gestalten versucht, wirk lich gedichtet. Die seelischen Landschaften, die Beziehungen der Menschen zueinander, zu den Dingen und dem ilbcrdiuglichen sind weithin geebnet und ziehen uns wohnlich hinein. Gottes Geheimnis wird nirgends in plump formulierten Thesen gedeutet, nur mit balladischcn, ins Mythische drängenden Gesichten und Zeichen nachgezeichnct im traumhaften Halbdunkel Rcmbrandtschcr Malereien und mit der Melancholie der Phan rastik, die aus dem gleichmäßigen Gefälle der Erzählung dunstet. Die Sätze sind voll Lyrik und fügen sich zu weiten Maschen, in denen cs echt episch flutet. Religiöse Ergebenheit und sittliche Strenge sind darin In Halbleinen gebunden Gm. 7.—, in Leinen Gm. 7.50, Schw.Fr. 8.50 und 0.— Gewicht 70S Gramm wir liefern bar mir 55V» und 11/10 * Einbände der Freiexemplare netto Auslieferung für die Schweiz, Schweizer. Vereinssortiment, Olten; für Österreich, Robert Mohr, Wien D Deutsche Verlags-Anstalt * Stuttgart Berlin Leipzig >812