Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240801
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-01
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
179. 1. August 1924. Redaktioneller Teil. vöNenbliM f. d. Dtschv. vuLbaE. 10111 tum: sie findet sich unter Abteilung V, Buchgewerbe, wo sie wirklich nicht hingehört, da sie nie ein buchgewerbliches Blatt gewesen ist. Weshalb nur Nummer 1/3 aufgcführt ist, ist nicht recht verständlich. Ter Jahrgang ist vollständig erschienen. Hätte Mcckelcin diesen Jahr gang ganz durchgesehen, so hätte er aus der Abteilung »Neuerscheinun gen des Büchermarktes- manches hcrausnehmen können, was leider in der Jahresbibliographie fehlt. Es ist eine ganze Anzahl Werke, deren Fehlen schmerzlich berührt. In dem Abschnitt: Beruf und Aus bildung des Bibliothekars vermißt man die Leipziger Bibliothekar- schulc, die regelmäßig Druckberichte hcrausgibt. Warum der Zeitlersche Aufsatz über Emil Rudolf Weiß auf Seite 45 unter dem Abschnitt ^Einzelne Trucker« steht, ist mir nicht erfindlich. Soweit die Buch- kundc im weiteren Sinne in Frage kommt, ist eine ganze Anzahl Lücken vorhanden, die auszufüllen die weiteren Ergänzungsbände Ge legenheit geben. Dasselbe gilt für die Abteilung »Schriftwcsen«, für die Rubrik »Bücher-Ausstellungcn« und für den Abschnitt »Facsimiles«. Und noch eins: viel ausländische Literatur vermisse ich, die nicht übergangen werden darf. Zeitschriften wie »Het Tarief«, »iUusee du lüvre« nsw. enthalten wertvolles Material. Dem Bearbeiter aus dem Fehlen von ausländischer Literatur einen Vorwurf machen zu wollen, liegt mir fern. Nur persönliche Beziehungen haben in den vergangenen Jahren es ermöglicht, den Neuerscheinungen nachzukommen. Trotz aller dieser Ausstellungen ist Mcckeleins Arbeit von größtem Wert und darf in keiner Bibliothek fehlen, wie auch der Bücherfreund sich dieselbe anschafsen muß, wenn seine Sammlung auf der Höhe bleiben soll. Möchten alle die, die cs vermögen, Richard Meckelein durch Er gänzungen unterstützen! Sie tun damit uns allen wertvolle Dienste. Albert Schramm. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen u.DerSnderungen Zusammengcstellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: K — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins — * — Mitglied nur d. B.-V. — — Fernsprecher. — TA.: — Tele grammadresse. — V — Bankkonto. — — Postscheckkonto. — f — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsen blatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe deS Erschctnungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 21.-26. Juli 1924. Vorhergehende Liste 1924, Nr. 173. Aderholz' B u ch h., G. P., Breslau. ferner: Luzern 2699. sDir.) Vach, Theodor, Königsberg (Pr.), gibt ab 1./X. den Verkehr über Leipzig auf. sDir.) TB ö h m e r l a n d - V e r l a g , Eg er (Böhmen), veränderte sich in Johannes Standa und verlegte den Sitz der Firma nach Augs burg. sB. 174.) Bücherstube Ot^o Müller, Leipzig, wurde im Adreßbuch gestrichen. sDir.) chB n ch h a n d l n n g Potsdamer Brücke G. m. b. H., Berlin W 35. Schöneberger Ufer 25. Gegr. 12./VI. 1924. Geschäfts?.: Werner Kalischer u. Max Pincsohn. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) chB ü l o w - B u ch h a n d l n n g Oswald Schladitz L Eo. G. m. b. H.. Berlin W 57. Blllowstr. 54. Reife-Buchhandlung. Export. Gegr. 1./IV. 1906. (»-»- Lützow 7089. — d 489.) Ge schäfts?.: Carl Güttner n. Frau Helene Schladitz. Leipziger Komm.: xv. Brauns. (Dir.) ^Dithmarschen-Verlag, Büsum (Holstein). Gegr. Novem ber 1920. Inh.: Johann Haack. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Engisch. Will)., Traben-Trarbach, erloschen. (Dir.) chGebrauchsgraphik, Berlin, s. Phönix Druck und Verlag G. m. b. H., Berlin. (Dir.) KHarz. Benjamin. Verlag. Berlin, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Aufsichtsperson: Handelsrichter Heinrich Worms, Berlin W. 50. Geisbergstr. 18. sB. 169.) KHeine. Peter, L Co., Warenborf. Leipziger Komm.: s. Fleischer. sB. 171.) KH ttbner. Alfred. Schwechat b. Wien, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.) Jüdischer Verlag G. m. b. H.. Berlin. s-^> jetzt: Zentrum 4583. ^ ferner: Zürich 11011. Leipziger Komm.: a. Beruh. Hermann L G. E. Schulze. sB. 172.) K c ß l e r, H.. L e i p z i g. ging mit Wirkung vom 19./VH. 1921 an Ro- bert Hoffmann über, der das Geschäft mit seiner Firma ver einigte. sB. 172.) fK r e i s d r n ck e r e i Naugard G. m. b. H.. Naugard (Pomm.), Greifenbergerstr. 21. Sort- n. Verlbh. Bnchdr. Gegr. 5./I. 1923. (»-^ 7. — TA.: Kreisbrnckerci Naugard. — Pommersche Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe, Naugard i. Pomm. — Stettin 321.) Geschäfts?.: Willi Kegel. Prokur.: Waldemar Kramer. Leipziger Komm.: xv. Koehler. sDir.) fLaurcr, Robert. Hützel, Krs. Soltau (Lüneburger Heide). Verlbh. Gegr. 16./X. 1923. (TA.: Laurer Hützel. — ^ Ham burg 56 239.) Nachnahmesendungen verbeten. Leipziger Komm.: at. Brauns. (Dir.) fl-ibreria Inter narionals OiU8eppe Urineipato. dl es 8 Ina (Italien), Viale S. Martino. Gegr. 1887. Inh.: Ettore u. Mansredi Principato. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Look L C o., E. E. G., K o m m.-G e s., Berlin. Carl Lcesch ist nicht mehr Geschäftsleiter. sDir.) fLüerssen. B.. Nordenham, Bahnhofstr. 15. Buchh. Ge^r. 6./XII. 1919. Inh.: Bertha Lücrsscn. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Moses L Wö rner, M annhei m, erloschen. sDir.) KN auck. Albert. Inh. Ulrich N a n ck, V c r l a g s b u ch h ä n b- ler. Berlin, gliederte dem Eleschäft ein Sortiment an. sB. 161.) Nübling, Gebrüder. Ulm (Donau), hat den Verkehr über Leip zig aufgegcbcn. Auslieferung nur vom Verlagsort. sDir.) fPhönix Druck und Verlag, G. m. b. H.. Berits SW. 68, Lindenstr. 2. Verlag der »Gebrauchsgraphik«. Zeitschriften u. Buch verlag. Illustrierte Knpferticfdruckbeilagen. Gegr. 1./X. 1920. (o-»> Dönhoff 5196 u. 5197. — TA.: Phönixdruck Berlin. — V Deutsche Bank. Dep.-Kasse 0, Berlin SW. — ^ 100 812.) Geschäfts?.: Richard Fischer. Prokur.: Hugo Jäger. Auslieferung in Berlin u. Leipzig. Leipziger Komm.: a. Fleischer. sDir.) KN Heinland-Vcrlag Vlengcls L Wolters. Köln, ging mit allen Akt. n. Pass, in den Alleinbesitz von K Heinrich Vlcu- gels über, der Rheinland-Verlag Heinrich Vlengcls firmirt. sDir.) Rhythmus-Verlag A.-G., Berlin, erloschen. sDir.) fRothgießcr L Diesing A.-G. Buchdruckerei u. Ver lagsanstalt- Berlin S. 42. Prinzenstr. 98. (Priirzenhof.) Gegr. 1922. (v--s-Moritzplatz 16213: 16214: 4769. — V Dresdner Bank, Dep.-Kasse v. — d' 7812.) Direktoren: Heinrich Noth- gießer u. Karl Diesing. Nadioliteratur. Verlag d. Zeitschrift »Der Deutsche Rundfunk« u. »Radio«, »Phonographische Zeitschrift«. Liefern direkt mit */i Portobcrechnung (Faktur über Leipzig). — Direkte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Rechnungs verkehr stehen, nur unter Postnachnahme. — Täglich Sendung nach Leipzig. Zeitschriften werden nur in Berlin ausgeliefert. Leip ziger Komm.: at. Grosso- u. Kommissionshaus. sDir.) fSchaaff. M.. Zörbig. Buch- u. Papierh. Buchb. Gegr. 1719. (d Zörbiger Credit-Vcrcin: Zörbiger Bank-Verein. — Er furt 4264.) Inh.: Walter Schaaff. Leipziger Komm.: xv. Schnei der. sDir.) S ch l a d i tz. O s w a l d, L C o., G. m. b. H.. B c r l i n, veränderte sich in Bülow-Buchhanölung Oswald Schladitz L Co.. G. m. b. H. Der Geschäfts?. Oswald Schladitz ist 28./III. verstorben. sDir.) fKS tauöa. Johannes. Augsburg. Garbenstr. 17. III. Verlh. Gegr. 1919 in Eger i. Böhm., seit 1924 in Augsburg. (o--> 1676. — München 50 713: Prag 201486: Wien 27 098.) Auslieferung: für das Deutsche Reich nur vom Verlagsort: für die Tschechosl. durch den Drei-Tannen-Verlag, Stcrnberg (Mähren): für Öster reich durch das Eichendorffhaus. Wien I, Staöiongasse 9. Liefere mit Vostal'ldberechnung. Leipziger Komm.: Hofmeister G. m. b. H. sB. 174.) KT aeuber. Hans W., G. m. b. H., München, veränderte sich in Taeuber L Weil Antiquariat G. m. b. H. Adresse setzt: Königtn- straße 4. jetzt 28087. ferner: Zürcher Kantonalbank. Zü rich. Weiterer Geschäfts?.: vr. E. Weil. sDir.) Tychsen. Hans, Staßfurt, unter Geschästsanfsicht gestellt. Auf sichtsperson: Kaufmann u. Prokurist N. Mirre. Leopolöshall. sB. 171.) KVita Deutsches Verlagshaus G. m. b. H.. Charlot te n b u r g. Die Auslieferung in Stuttgart ist aufgehoben. sB. 173.) Weltsprache-Kontor Wilhelm Waterkotte Verlag u. Buchhandlung, Straßburg (Elf.). erloschen. sDir.) Werner. Oscar. Berlin, erloschen. sDir.) isir*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder